1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firefox2.0 installieren?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bob, Jan 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bob

    bob Byte

    Hallo
    habe mir gerade Firefox2.0 für Linux runtergeladen aber leider keine Ahnung wie ich das jetzt installieren soll. Entpackt habe ich es ja schon.

    Ich habe Linux10.0 und keine Ahnung.
    Habe auch kein Handbuch dazu. Wäre das vieleicht besser?

    Kann mir vieleicht noch einer eine Zeitschrift empfehlen? Für Anfänger natürlich!

    Danke schon mal
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Linux 10 gibts nicht - aktuell ist 2.6.19.1
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    HeulSUSE :D
     
  4. bob

    bob Byte

    Okay, Suse10.0
    So besser?
    Schöne Antwort Danke
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hey man, drake ist auch schon so weit.

    Bitte gerne. Susi ist noch nicht so weit ...
     
  6. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Hall Bob
    1ste Variante:
    Du kannst Firefox 2.0 direkt als rpm von hier Installieren. Du musst nur den Konqueror nehmen und diese verbindung herstellen danach das paket anklicken und mit yast Installieren.
    http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/mozilla/SUSE_Linux_10.0/i586/
    2te Variante:
    starte yast gebe rootpasswort ein danach wählst Du Installationsquelle wählen das Fenster wird geöffnet. dan wählst Du Hhinzufügen und die Rubrik http dann weiter. im 1sten Feld rechts gibst Du folgendes ein:
    ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/mozilla/SUSE_Linux_10.0 schreibe alles hintereinander ohne umbruch und lass das 2te feld leer. gehe auf übernehmen jetzt müssten die Pakete aktualisiert werden. danach beenden. jetz startest Du software Installieren oder löschen wählst im oberten Fenster links Paketgruppen danach scrollst Du hinunter wählst alle. Jetzt werden alle Packete rechts Aufgelistet und Du Scrollst rechts herunter bis Du Mozilla Firefox oder ähnlich findest und wählst dieses aus.
    Bemerkung: alle blaumarkierten Packete sind neuer als diene Installierten und können ebenfalls übernommen werden.
    ACHTUNG: wenn Abhängikeitspropleme gemeldet werden immer die vorschläge annehmen auf keinen falldie variate überspringen oder trotzdem Installieren wählen. nach dem übernehmen werden die Packete Installiert.
     
  7. bob

    bob Byte

    Danke hat mir sehr geholfen, gerade die 2te Variante.
    Ist jetzt installiert! Toll!

    Unter "Software Installieren" sind doch dann bei all möglichen Sachen Haken was hat das zu bedeuten?
    Muß das auch installiert werden?
     
  8. Muddi

    Muddi Megabyte

    Diese Pakete mit Haken sind bereits installiert.
     
  9. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Hallo bob
    Zu den haken bei den Online Updates über Pakete Installieren und löschen.
    Jedes Feld mit einem schwarzen haken ist bereits installiert
    wird ein solches Feld und die ganze Zeile blau angezeigt dann liegt eine neuere Version vor und kann nach belieben Installiert werden.
    ist eines dieser Felder Rot markiert so so ist es neuer als das vom updateserver. so das Du immer noch auf die ältere version zugreifen kannst. Wichtig ist immer das Abhänikeitsmelungen beachtet werden. Das kommt nur vor wenn Du von Anderen Installations-quellen bereits neuere Packete Einspielst.
     
  10. bob

    bob Byte

    Alles klar danke!

    Werde jetzt weiter in die unbekannten Tiefen von Linux
    (oder Suse, oder so) steigen. Hi,hi

    Melde mich bestimmt wieder bald mit neuen Fragen!
     
  11. Confidential

    Confidential Kbyte

    "Superpeinlichen" Fragen entgehst Du, wenn Du Dich vorher versuchst schlau zu machen.
    Z.B. hier:
    http://de.opensuse.org/Dokumentation
    -
    ...einfach nur so... :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page