1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall blockiert Netzwerkzugriff

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by elle25, May 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. elle25

    elle25 Byte

    servus,

    folgendes problem:

    ich verwende windows xp und habe dazu noch norton internet security (also av + firewall) installiert. Die Firewall verhindert allerdings den korrekten Zugriff auf freigegebene Daten anderer User im Netzwerk. Auf die Internetverbindung des Servers im Netzwerk kann ich problemlos zugreifen. Wenn ich also Dateien im Netzwerk öffnen will oder jemand auf meinen PC zugreifen will, muss ich jedes mal die Firewall deaktivieren. Was kann ich machen?

    grüße aus tirol

    elias
     
  2. hexxi

    hexxi Kbyte

    ... und installier dir der Einfachheit halber das NetBeui dazu.

    Übrigens ist in der Anleitung zu NIS 2003 alles genau beschrieben... (mein Vorgänger hat es eh ausgeführt - fixe IP\'s vergeben und dann jeweils auf dem anderen Rechner die Eingaben entsprechend tätigen, damit Firewall den PC "durchlässt"...)

    Es grüsst ein Landsmann

    Joe
     
  3. the-fan

    the-fan Kbyte

    Hi elle,

    mach das menu der firewall auf, geh da auf heimnetzwerk und dann steht da glaub irgendwas mit sicherem Bereich und unten is ne schaltfläche hinzufügen, da drauf und dann einen adressbereich hinzufügen, z.B. 192.168.0.1 bis 192.168.1.1 eingeben, wenn die anderen jetzt ne ip eingeben in dem Bereich (müßten sie so schon haben auch wenn dynamische ip an ist, aber einfach mal abchecken) dann werden sie ungestört durchgelassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page