1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall – FRITZ! Box Fon WLAN 7270 N

Discussion in 'Sicherheit' started by buju, Jan 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buju

    buju Kbyte

    Guten Tag,

    musste vor ca. 1 Woche mein Betriebssystem (XP prof. SP3) neu aufsetzen.
    Nach Installation des SP2 war auch wieder die Firewall von Microsoft da, habe sie, wie vorher auch, aktiviert; zusammen mit der Firewall der FRITZ! Box (AVM) fühlte ich mich sicher genug. War das nur gefühlt oder hat das tatsächlich ausgereicht?
    Daraufhin ist meine DSL-Leitung / Download-Bandbreite zusammengebrochen von ca. 13.000 kBit/s auf lächerliche 2.000 bis max. 4.000 kBit/s. Nachdem ich mich mit diesem Problem ca. 3 Tage rumgeschlagen hatte, bin ich dann endlich darauf gekommen, dass event. die Microsoft-Firewall daran schuld ist. Und so war es auch, nach Deaktivierung der MS-Firewall hatte ich wieder meine gewohnte Bandbreite und war erst mal glücklich.
    Jetzt tut sich für mich die wichtige, sicherheitsrelevante Frage auf ob die Firewall der FRITZ! 7270 N ausreicht?
    Kann mir jemand hierzu einen (oder mehrere) Tipps geben?
    Soll ich noch eine zusätzliche Firewall installieren? Z.B. ‚Zonealarm’?
    Besten Dank für Eure Unterstützung und Hilfe!

    Buju
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Bei mir blockt die XPeigene Firewall in keinster Weise irgendwelche Bandbreite.
    Alle Treiber drauf?
     
  3. buju

    buju Kbyte

    Rechner läuft rund, keine Probleme.
    Wie bekomme ich heraus ob ich alle und aucg die aktuellsten Treiber installiert habe?
    fürs Mainboard, die GrKa und den Drucker habe ich Treiber installiert.
    Danke
    Buju
     
  4. feja

    feja Byte

    Hallo,

    ich hatte die gleichen Probleme. Die Firewall von Fritzbox und von Windows arbeiten nicht gut zusammen.

    Erst nachdem ich die Windows-Firewall deaktiviert hatte, klappte der Zugang wieder normal. Allerdings habe ich dann Zone-Alarm installiert und seither keinerlei Probleme mehr. Jetzt fühle ich mich absolut sicher.

    Diese Lösung habe ich in irgendeiner Computerzeitung gelesen und mit Erfolg umgesetzt.

    Gruss von Felix
     
  5. buju

    buju Kbyte

    Hallo Felix,

    der Eintrag ist ja schon ein ganz klein bischen älter ... habe mich über das pc-welt-forum hinaus noch ein bischen schlauer gemacht, mit dem Resultat, dass mir am häufigsten damit geantwortet wurde, dass die FRITZ! / AVM Firewall ausreicht UND dass ich tunlichst die Finger von ZoneAlarm lassen soll;das habe ich auch beherzigt ... habe der MS/XP-Firewall mittlerweile gesagt, dass ich eine eigene Lösung habe ... jetzt nervt die auch nicht mehr

    ... wie 'sauber' arbeiten denn ZoneAlarm & FRITZ! /AVM? ...

    Gruss
    buju
     
  6. Die Betonung sollte auf "fühle" liegen, denn ein wirkliches Sicherheitskonzept ist das nicht.

    Das ist, als würde man einem Hasen die Aufsicht über ein Möhrenbeet anvertrauen...:baeh:

    (Hier nachzulesen: www.oberthal-online.de/pfw.html)

    Zum Verständnis: Ist damit die Software- Firewall (Fritz!Protect) gemeint oder die FritzBox selbst ?

    Zwei Software- Firewalls sollte man grundsätzlich niemals zusammen einsetzen. Das gilt nicht nur für die Windows- eigene, sondern für alle diese Placebo- Produkte.

    Um Himmels Willen, welche Redaktion läßt sich denn zu solchem Schwachsinn hinreisen ?

    Eigentlich ist das gar keine Firewall, sondern lediglich die NAT- Funktionalität des Gerätes, welche aber für diese Zwecke (Maskarading) völlig ausreicht. Der Rest ist dummes Geschwätz von Halbwissenden, die gerne mit dem Begriff "Firewall" spielen.

    Wenn übrigens die Win- Firewall Probleme macht, stimmt etwas Grundsätzliches nicht mit der Konfiguration des Systemes. Mit dem Router verträgt diese "Firewall" sich eigentlich schon...

    Gruß,
    Forenwanderer
     
  7. buju

    buju Kbyte

    ja es ist richtig, ich meine damit "Fritz!Protect".
    "FRITZ! / AVM" hatte ich als Oberbegriff gewählt.
    buju
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page