1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall für Win 98 SE

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by franzkat, Aug 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo,

    ich möchte mal fragen ob und wenn ja, was für Firewalls Ihr für Windows 98 SE benutzt. Möchte mir demnächst mal eine installieren. Was für mich sehr wichtig ist:

    Wer kennt eine die gut und vernünftig arbeitet? Es muss keine Freeware sein, dafür solltet Ihr aber fast nur gute Erfahrungen damit gemacht haben.

    Ich bedanke mich jetzt schon mal für gute Tipp`s.

    Michael
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Wenn du Geld (340?) ausgeben kannst und willst, jedoch nicht einen 2ten Rechner in der Bude stehen haben willst, ist dieser PC auf ner PCI-Karte das Richtige.

    http://www.snapgear.com/pci630.html

    J3x
     
  3. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, AirbusA1!
    Viele User lehnen eine Firewall ab, da es keinen absoluten Schutz gibt.
    Ich nutze Outpost, und zwar die Freeware-Version!

    http://www.agnitum.com/download/outpostfree.html

    hier dann auf "Download Old Outpost Free" klicken

    Zusammen mit ANTIVIR, und das regelmäßig auf dem aktuellen Stand gehalten, bist du zumindest schon mal besser geschützt, als jemand, der gar nix benutzt. Wenn du dann auch noch die diversen warez-Seiten etc. etc. vermeidest, solltest du einigermassen ungeschoren davon kommen.
    Ich hatte noch nie einen Virus, Wurm oder Angriff auf meinen Computer!
    Als zusätzliche Proggis nutze ich AdAware, Spybot Search & Destroy. Außerdem reinige ich regelmäßig die Internettemp.Dateien. Usw. Usw.

    Überprüfungen mit dem PortScan SHIELDS UP von Grc.com

    https://grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2

    zeigt, das meine Firewall alle Lücken/Ports von außen schließt.
    Näheres, unter anderem das Freewaretool LEAKTEST 1.2, das die Verbindungen vom Computer zum Internet checkt, erhältst du hier

    http://grc.com/default.htm

    Auf dieser Seite kann auch nur der PORT 135 geprüft werden, da sich über diesem Port der u.a. Wurm "einschleicht".

    Was zur Zeit für eine Aufregung um den Lovesun/Blaster.wurm gemacht wird, kann ich gar nicht verstehen. Abgesehen davon, das er mich nicht bedroht( betrifft nur WIN NT, WIN 2000 und WIN XP) halte ich meinen Computer softwaremäßig immer auf dem neuesten Stand. Schon allein dadurch entgeht man vielem Unheil.
    Augenscheinlich scheren sich viele User einen Dreck um die Aktualität ihrer Software, oder sie wissen es nicht anders, und heulen dann auf, wenn es sie erwischt.
    Bis hierhin erstmal!
    Gruß
    Börsenfeger
    [Diese Nachricht wurde von Boersenfeger am 13.08.2003 | 13:33 geändert.]
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Der Router ist gegen diese Trojaner auch kein Schutz, weil er keinen Outgoing-Traffic kontrolliert. Sicherheit ist relativ; 100%tige gibt es sowieso nicht.Man lehnt ja auch keine Antivirensoftware ab, wenn sie nicht 100% aller Viren/Würmer/Trojaner erkennt.
    Natürlich sind Software-Firewalls verwundbar; deshalb sind sie aber noch lange nicht wertlos.Man muß sich halt ihrere begrenzten Möglichkeiten und Schwächen bewußt sein; dann können sie durchaus sinnvolle Dienste erweisen.Bezüglich des aktuellen Wurms Blaster/Lovsan hat Microsoft selbst ja den Einsatz einer Firewall empfohlen.

    @ Michael

    In der letzten PC-Welt wurden zwei kostenpflichtige Firewalls getestet (ZoneAlarm Pro und Outpost Pro). Outpost schnitt bei diesem Test, bei dem auch solche Kriterien wie Selbstschutz, Leaktests berücksichtigt wurden) leicht besser ab und ist obendrein erheblich preiswerter.

    franzkat
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hallo!

    Wenn du schon bereit bist, Geld für deine Sicherheit auszugeben, solltest du dir die Anschaffung eines NAT-Routers überlegen.

    Firewalls auf dem Surfrechner sind alles andere als sicher, weil jeder (halbwegs gut geschriebene) Trojaner die Firewall entweder durchtunnelt, oder abschaltet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page