1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall Meldung-Was ist das hier ?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Urmel1, Sep 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Datum: 29.09.02 Uhrzeit: 12:12:44
    Für dieses Mal hat der Benutzer folgendes gewählt: Kommunikation "blockieren". Details:
    Ankommendes UDP-Paket
    Lokale Adresse, Dienst ist (xxxxxxxx)
    Remote-Adresse, Dienst ist (200.217.137.68,1025)
    Prozessname ist "C:\WINDOWS\SYSTEM\RNAAPP.EXE"

    Ich hab seit 2 Tagen immer diesen Alarm, IP\'s sind verschieden.
    Aber ich werde nicht so ganz schlau draus, was das ist.
    Ich könnte DFÜ Netzwerk allen Zugriff auf das Internet erlauben, aber ich trau mich nicht so...
    Ach ja, Ich habe Norten FW.
    MfG
     
  2. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    So, Der Keks ist gegessen, habe Jeden Dienst und Jede Adresse gesperrt. Einwählen klappt wunderbar, sollte nun Ruhe sein :)
    Und wegen den "einzigen"....
    Ich lese auch nicht alles hier im Forum... :)
    MfG
     
  3. Elastoman

    Elastoman Byte

    Hi Urmel,

    würde ich auch so machen.
    Da wir beide anscheinend die einzigen mit diesem Problem sind und sich sonst keiner meldet, kann ich Dir auch nicht mehr sagen.

    Gruß

    Oli
     
  4. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Mein Provider ist die Komtel, www.komtel.net

    Ja, so mache ich das auch mit den Regeln, was mich nur stutzig gemacht hat, war das mit dem DFÜ-Netzwerk.
    Aber da ich bisher immer auf "Diese Netzwerkkom. nicht zulassen geklickt habe, werde ich wohl die Regel "Netzwerkkom. NIE zulassen" anwenden. :)
    MfG
     
  5. Elastoman

    Elastoman Byte

    Hi Urmel,

    I.S.P.: Internet Service Provider, z.B.: T-Online, Tiscali, AOL, usw.

    Also ich definiere die Regeln immer manuell, d.h.: sobald etwas auf das Internet zugreifen will, bekomme ich eine Meldung.
    Ich wähle dann: "Für diese Anwendung den Internetzugriff konfigurieren".
    Dann kann ich exakt festlegen, was ich sperren und was ich zulassen will.
    Also welche I.P.-Adresse, welchen Port, welches Protokoll, usw.
    Bei Norton I.S. komme ich unter "Internetzugriffssteuerung" zu meinen ganzen bisher erstellten Regeln.
    Falls Du also manuell eine Regel erstellst, kannst Du sie nachher dort wieder ändern.

    Gruß

    Oli
     
  6. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Hallo
    Mal eine Dumme Frage, was sind I.S.P ??

    Bei den Regeln :

    1 Netzwerkkommunikation IMMER zulassen
    2 Netzwerkkommunikation IMMER blockieren
    3 DFÜ-Netzwerk vollständigen Zugriff auf das I-Net an
    allen Anschlüssen erlauben
    4 DFÜ-Netzwerk vollständigen Zugriff auf das I-Net an
    allen Anschlüssen verwehren

    tendiere ich zu Regel 2.... bin aber nicht ganz sicher
     
  7. Elastoman

    Elastoman Byte

    Hi Urmel,

    ich hab genau das gleiche Problem wie Du: " DFÜ-Netzwerk versucht mit Hilfe der Druckerfreigabe und der NetBIOS Datei auf das Internet zuzugreifen", C:\WINDOWS\SYSTEM\RNAAPP.EXE.

    Ich habe auch Norton Internet Security. Poste doch mal Deinen I.S.P.

    Das Protokoll ist immer UDP, die I.P.}s wechseln, genau wie die Ports.

    Wenn ich die I.P.}s mit NeoTrace verfolge, lande ich meistens bei einer Firma "Nacamar".

    Deine I.P. 200.217.137.68 ergab:

    "domain: TELEMAR.NET.BR owner: TELECOMUNICACOES DO RIO DE JANEIRO S.A. TELERJ ownerid: 033.000.118/0001-79 responsible: Marcello Lugon address: Rua Humberto de Campos, 425, 7 andar address: 22430-190 - Rio de Janeiro - RJ phone: (021) 31311343 [] owner-c: MAL516 admin-c: MAL516 tech-c: ART3 billing-c: MAL516 nserver: RIO1.TELEMAR.NET.BR 200.222.0.34 nsstat: 20020926 AA nslastaa: 20020926 nserver: RIO2.TELEMAR.NET.BR 200.222.0.35 nsstat: 20020926 AA nslastaa: 20020926 created: 19980811 110956 changed: 20010115 status: published"

    Also ich stehe auf dem Standpunkt, daß nichts auf meine Kiste zugreift und nichts meine Kiste verläßt, was ich nicht zu 98 % durchschaue.

    D.H.: ich blockiere konsequent diesen Traffic, und ich stelle keine Einbußen in dem Sinne fest, das ich eine Seite nicht aufrufen könnte.

    Wenn ich mir so ansehe was da auf Deine Kiste aus Brasilien zugreifen will,
    dann würde ich dir ebenfalls zu dieser Vorgehensweise raten.

    Zum Schluß: ich hab keine Ahnung was da eigentlich abgeht, aber vielleicht weiß ja jemand anderes mehr als ich.

    Gruß

    Oli
     
  8. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Was mir gerade so einfällt, eigentlich brauch das DFÜ doch nur die Verbindung zum Provider, oder wie sehe ich das ? :o
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page