1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall Referat

Discussion in 'Sicherheit' started by Bulew, Dec 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bulew

    Bulew ROM

    Ich muss am Donnerstag ein Referat für die Firewall vortragen und da wollte ich Eure Meinung zu meinem Text haben, also ob das alles richtig ist :)


    1. Einleitung
    Die erste Firewall wurde von Firewall Cisco im Jahre 1985 entwickelt. Durch das Internet kann man viele Daten senden und empfangen, die Vielzahl der Daten ist riesengroß. Gerade vertrauliche Daten sind daher besonders zu schützen. Damit vertrauliche Daten, z.B. Firmengeheimnisse, Personaldaten usw. nicht in die Hände von unberechtigten Personen gelangen, werden verschiedene Arten von Sicherheitsmassnahmen angewandt. Daher bildet die Firewall einen relativen guten Schutz. Ziel von sogenannten Firewalls ist es den Zugriff auf und von Netzwerken einzuschränken. Eine Firewall soll eine Arbeitsumgebung vor unberechtigten Zugriffen schützen, aber dabei die eigenen Möglichkeiten so wenig wie möglich einschränken. Die Firewall soll die eigene Arbeit am PC nicht behindern. Eine 100%ige Sicherheit kann niemand gewährleisten. Selbst das beste Sicherheitskonzept ist nie unüberwindbar. Durch die Firewall soll der Zugriff eingeschränkt werden. Um eine Firewall zu überwinden, wird ein großer Aufwand in form von Zeit und Kosten benötig. Sicherheit ist zudem kein käufliches Produkt, Sicherheit wird vermittelt. Die Administratoren und Benutzer müssen sich im Umgang mit der Sicherheit der Firewall immer auf dem neusten stand bleiben, um dies zu erfüllen, werden sie auf Schulungen und Weiterbildungen geschickt.
    4. Arten von Firewalls und die Funktionsweise
    Die Software Firewall wird hautsächlich zu hause für den privaten gebrauch benutzt. So eine Firewall kann man als Software in jedem Fachladen für ungefähr 30 € kaufen. Bringt aber nicht viel, wenn man sich da nicht gut auskennt. Hacker oder Trojaner können auch mit einer Firewall durch den Browser oder durch ein Download Programme wie Emule auf deinen Rechner gelangen. Und zwar dann, wenn man beim betreten gefährlicher Seiten oder beim installieren bestimmter Download Programme, die Erlaubnis gibt, auf dein Rechner zugreifen zu können. Die Firewall merkt viel zu spät, wenn jemand auf deinem Rechner ist. Es bringt auch nichts mehrere Firewalls zu installieren, weil Sie sich gegenseitig behindern würden. Ein Chaos würde im Betriebsystem entstehen und die Sicherheit würde noch mehr darunter leiden.
    Die Hardware Firewall wird hauptsächlich wegen der besseren Sicherheitseinstellmöglichkeiten und weil man die Hardware nicht von außen ändern kann, wenn man keine Adminrechte hat, von Firmen benutzt. So eine Firewall ist in manchen Routern oder in einer extra Firewallbox die man auch kaufen kann einprogrammiert. Ein Router kostet so um die 100€ und so eine extra Firewallbox kostet um die 1000€. Bei der Hardware Firewall hat der Administrator die Möglichkeit bestimmte Eingänge zu sperren, die Eingänge nennt man Ports, um die Sicherheit der Firma nicht zu gefährden. Du fragt dich bestimmt was ein Port ist! Ein Port ist ein Eingang, der nur Datenpacke durchlässt. Beispiel: Nehmen wir mal an, es gibt ein Gebäude mit vielen Büros, jedes dieser Büros hat ein Telefon, die ein und dieselbe Nummer haben, nur die Enzahlen sind anders, damit jeder dieses Büros unabhängig von den anderen telefonieren kann. (669966-80). In der Computerwelt ist es ähnlich so. Die IP Adresse ist die Nummer und ein Port ist also die Endung. Es gibt 65536 verschiede Port und jeder dieser Port hat eine verschiedene Bedeutung. Port 80 ist zum Beispiel für die http://. zuständig, also für das Internet. Wenn man also den Port 80 schließ, dann kann man auch nicht im Internet surfen. Der Administrator lässt also dann nur die Ports offen, die keine Gefahr für die Firma darstellen.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wenn es für die 6. Klasse ist, würde ich sagen eine vier.
     
  3. Bulew

    Bulew ROM

    hahah wie heftig :D

    Warum ist es schlecht ?
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ja, sehr......
    Aber erwarte jetzt nicht, dass ich es für dich mache. Vielleicht findest du ja einen anderen (dummen).
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Von den fachlichen Fehlern einmal abgesehen ist das Referat sehr kindlich gehalten.

    BTW hat nicht Cisco die Firewall "erfunden" sondern DEC und AT&T fast zeitgleich.

    Quelle: Ralf Spenneberg "Linux Firewalls mit iptables & Co." aus dem Addison-Wesley-Verlag, Abschnit "Die erste Firewall"

    Cisco waren nur die ersten, die Paketfilter in ihre Produkte eingebaut haben.

    Außerdem ist http:// nicht "das Internet" ...
    Dieses Protokoll ist nur ein kleiner Teil des Internet...

    Ich persönlich würde empfehlen, daß Du Deine Recherche noch etwas verfeinerst und das Referat noch einmal überarbeitest.

    Das Thema ist interessant und wichtig, darum kann man da auch einiges draus machen.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Soll dieser Textblock jetzt dein ganzes Referat sein? So richtig zum Vortragen taugt das noch nicht. Da folgt kein Satz dem anderen, du springst arg hin und her. Was sind denn deine Kernaussagen? Und wie lang soll dein Vortrag am Ende sein, drei Minuten? :rolleyes:

    Das meiste von dem was du schreibst ist bestenfalls ungenau und oft schlichtweg falsch. Wenn unter den Mitschülern jemand mit Ahnung ist kann er/sie deinen Vortrag zerpflücken und das ist im Beisein des Lehrkörpers nicht gerade gut für deine Note.

    Setz dich noch mal hin und erarbeite das Thema neu, selbst mit Laienquellen wie Wikipedia solltest du in der Lage sein ein besseres Referat zu verfassen.

    Hast du die Möglichkeit visuelle Hilfsmittel einzusetzen (Tafelbild, Handout, Overhead-Folien, Beamer)? Sowas hilft bei Vorträgen zu IT-Themen ungemein. Außerdem lernt man beim Erstellen oder Raussuchen der Graphen, Bilder und Schemas das Thema selbst nochmal besser kennen.
     
  7. Bulew

    Bulew ROM

    Meine Aufgabe ist, die Firewall so zu erklären, dass es jeder versteht. Z.B. ein normaler Kunde bei Saturn oder media markt und nicht ein Fachmann, der alles weiß.

    was genau ist denn falsch :(

    dennoch danke für zwei infos, die ich jetzt überarbeiten werde:)
     
    Last edited: Dec 14, 2008
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    ... nicht für sondern über die Firewall.. :)

    Denke dran dass es keine "Hardware-Firewall" gibt, es wird immer ein "Stück Software" verwendet.

    Was ist eine Firewall .. und weitere Links..
    http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html#Was

    Der "normale Kunde" wird nie verstehen was das ist.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hey, du musst das Referat schreiben, nicht wir. Also musst du dich auch selbst über das Thema informieren. Hast du denn das was du im Eröffnungsbeitrag geschrieben hast selbst verstanden bzw. selbst formuliert oder nur kopiert?
     
  10. Bulew

    Bulew ROM

    ohh man es ist sooo schwer :(

    ich war schon auf den ganzen Seiten....

    Ich muss der ganzen Klasse erklären, wie das alles funktioniert und zwar so leicht wie möglich :(

    Alles was da steht, habe ich selber geschrieben.
    Ich weiß, dass es mein referat ist, ich wollte doch nur ein paar tipps haben ;)

    aber danke :)
     
    Last edited: Dec 14, 2008
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Tipps hast du doch genügend bekommen. Den Inhalt des Referates musst du aber schon selbst verbessern.

    Mir kommen die Tränen. Vorschlag: Du gehst am Donnerstag für mich ins Büro und dafür halt ich dann dein Referat. :cool:
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Struktur reinbringen ;-)

    Was ist ein Netzwerk?
    Wie funktioniert der Datentransfer (Ports, Protokolle etc.)
    Warum benötigen manche Netze besonderen Schutz?
    Was ist eine Firewall?
    Wie und wann entstand die Idee dazu?
    Wie funktioniert eine Firewall?
    Wo liegen die Unterschiede zwischen Firewallkonzepten und Desktopfirewalls?
    Wo liegen Vor und Nachteile von Firewalls generell? Was können sie, was können sie nicht?


    Und wie schon gesagt wurde:
    Schaubilder am Projektor verwenden!

    Es gibt im Netz richtig gute Schaubilder zu dem Thema.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schaubild für ZoneAlarm.

    - Link entfernt - Marcel GX
     
  14. Bulew

    Bulew ROM

    ich verstehe diesen Satz hier nicht :S

    kann mir da einer helfen ??

    Um diesen Dienst erbringen zu koennen,
    greift sie dabei auf die direkt unter ihr liegende Schicht zu
    und nutzt deren Dienste.
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80


    Dann klick mal auf den Link XD
     
  16. pussycat

    pussycat Megabyte

    Böser deoroller!:bse: Möchtst du auch mal g e s p e r r t werden?
     
  17. Bulew

    Bulew ROM

    haha witzig :baeh:

    hab ich es richtig verstanden ???

    OSI-Schichten: Bei einer Verbindung zwischen Zwei Programmen durchlaufen 7 Schichten, die die Datenpackete aufbauen. Die Schichten liegen neben einander, sie verständigen sich mit denen die direkt neben Ihnen liegen. Die Dienste werden von den unteren Schichten an die oberen weitergeleitet.



    ich verstehe nur noch nicht wie die Schichten miteinander Kommunizieren ?:S
     
    Last edited: Dec 14, 2008
  18. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Da kann Deo nichts für ^^
     
  19. Bulew

    Bulew ROM

    wozu ist die 4 Schicht bei dem OSI MODEL da ?

    ""Dieses Protokoll sichert die Verbindung zwischen zwei Endsystemen
    und wird von den intermediate systems nicht gelesen.""

    Wie kommunizieren die Schichten miteinander ?

    ""Die Kommunikation erfolgt abstrakt durch den Austausch von
    'service primitives'. ""

    Schicht 7 ist für mich auch nicht zu verstehen :D
    ""Hier gibt es eine ganze Reihe von verschiedenen Protokollen,
    die den darueberliegenden Anwendungsprogrammen (oder evtl.
    auch nur dem Betriebssystem) anwendungsspezifische Dienste
    zur Verfuegung stellen. Einige der bereits definierten
    Anwendungsprotokolle sind:
    ""
    es steht hier, aber ic hwerde draus nicht schlau



    ist das richtig was ich geschrieben habe ??
    Schicht 1: Hier wird die Erlaubnis zur Übertragung erteilt. Schicht 2: Ist für die Fehlerfreie Verbindung zuständig Schicht 3: Sichert die Verbindung zwischen zwei Endsystemen. Schicht 4:
    Schicht 5: Hier wird bestimmt welche Schicht sendet und welche Empfängt, falls die Verbindung unterbrochen wird, kommunizieren die Schichten miteinander, um die fehlenden Daten noch mal zu senden.
    Schicht 6: Die Rechner senden entweder hochwertige oder niederwertige Zahlen, die Schicht ist für die Umwandlung zuständig, damit die zahlen einheitlich sind.
    Schicht 7:
     
    Last edited: Dec 14, 2008
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    So wird das nix, ich weiß nicht wo du diese seltsamen Beschreibungen her hast, aber da stimmt vieles nicht. Vergiss einfach alles was du bisher dazu zu wissen glaubst und fang nochmal von vorne an:
    http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell
    Wenn du es selbst mit den einfach geschriebenen Wiki-Artikeln nicht nachvollziehen kannst dann weiß ich auch nicht weiter. Denn so schwer ist das Thema auch wieder nicht, zumindest wenn es um die Basics geht. Und viel weiter kannst du mit einem Referat eh nicht kommen, sonst wird ein mehrstündiger Vortrag draus. Zumal das OSI-Modell noch nicht mal dein Kernthema ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page