1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall:viele nichtangeforderte Verbindungen

Discussion in 'Sicherheit' started by pcweltsergio, Dec 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    meine Firewall (McAfee Firewall plus) meldet permanent, sobald ich im Internet bin, Versuche, nicht angeforderte Verbindungen mit meinem Computer herzustellen. Die Quell-IP-Adressen klingen schon verdächtig, z.B. mit dem Namensteil "dial"... Sicherheitschecks seitens Hackerorg., Kooperation mit McAfee, ergaben, daß mein Computer dicht sei. Schön!
    Ist es einfach Internetalltag, daß man permant gescannt wird, oder zielt da jemand direkt auf mich? Meine IP wechselt bei jeder Neueinwahl..

    Gruß
    Sergio
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Das ist normal, es gibt da Scriptkiddies, die scannen ganze IP-Bereiche von Providern ab.
    Ich bekomme das 'leider' nicht mehr mit, seit ich einen Router mit NAT/FW habe ;)
     
  3. big_surfer

    big_surfer Byte

    Probier doch mal Folgendes:
    Schalte die "Firewall" ab und aktivier die XP SP2 Firewall. Dann ist Ruhe! Tut natürlich weh, wenn man viel Geld für das Programm ausgegeben hat.

    Nur noch eine Anmerkung: In der Zeitschrift c´t (Heft 1/2005) schnitten die Programme von Norton und McAfee mit "nicht empfehlenswert" ab. :eek:
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das ist das "hintergrundrauschen" vom internet.

    grade einwahlverbindungem über modem sind besonders stark "betroffen", weil die ips so schnell wechseln. wenn der "vorbesitzer der ip" filesharing proggys laufen hatte, dann bekommst du die anfragen der clients mit, die weiter saugen wollen :)

    ich habe eine statische ip, sitze in einem subnetz und kriege trotzdem massenhaft verbindungen:
    auszug aus dem log...
    Code:
    Wednesday, December 29, 2004 14:41:00 Unrecognized attempt blocked from 192.168.141.159:3158 to 192.168.141.11 TCP:135
    Wednesday, December 29, 2004 14:41:00 Unrecognized attempt blocked from 192.168.141.159:3166 to 192.168.141.11 TCP:1025
    Wednesday, December 29, 2004 14:41:00 Unrecognized attempt blocked from 192.168.141.159:3177 to 192.168.141.11 TCP:445
    Wednesday, December 29, 2004 14:41:00 Unrecognized attempt blocked from 192.168.141.159:3192 to 192.168.141.11 TCP:445
    Wednesday, December 29, 2004 14:41:00 Unrecognized attempt blocked from 192.168.141.159:3195 to 192.168.141.11 TCP:139
    Wednesday, December 29, 2004 14:41:05 Unrecognized attempt blocked from 192.168.141.159:3158 to 192.168.141.11 TCP:135
    Wednesday, December 29, 2004 14:41:05 Unrecognized attempt blocked from 192.168.141.159:3166 to 192.168.141.11 TCP:1025
    Wednesday, December 29, 2004 14:41:06 Unrecognized attempt blocked from 192.168.141.159:3177 to 192.168.141.11 TCP:445
    Wednesday, December 29, 2004 14:41:06 Unrecognized attempt blocked from 192.168.141.159:3192 to 192.168.141.11 TCP:445
    
     
  5. Kurt W

    Kurt W Kbyte

    Hallo pcweltsergio,

    diese Meldungen darfst(brauchst) du nicht allzu Ernst nehmen. :)

    Das sind teilweise normale Anfragen bzw. auch Fehlalarmmeldungen deiner Firewall oder wie bereits beschrieben ungefährliche Portscanns. Als ich mir vor Jahren meine erste PFW installiert habe bin ich auch wegen jeder Sicherheitsmeldung erschrocken, jetzt habe ich die Anzeige bzw. das Meldefenster auf "Hoch" gestellt, damit werden mir nur noch sehr wenige Meldungen angezeigt.
    Ich kann dir daher nur raten, wenn bei McAffee möglich, auch hier die Meldefenster anzeigen so einzustellen, das nur wenige Meldungen erscheinen und diese nicht ständig stören.

    Hier zur Sicherheit einen meiner Meinung guten Online Sicherheitcheck deines Systems:
    http://www.port-scan.de/
    Denn Schnelltest einmal ausführen, dann siehst du genau ob bei dir Ports geöffnet sind.


    Gruß Kurt
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Michi0815

    Wenn ich mir die Ports und IPs in deinem Log so anseh dann erkenne ich da nicht viel Internet. ;)

    Das sind nur normale LAN-Verbindungen.
     
  7. Kurt W

    Kurt W Kbyte

    Richtig Ruhe hat er damit schon, nur das diese Firewall lediglich den Inboard und nicht den Outboard Traffic kontrolliert und genau darin sehe ich den eigentlichen zweck(meiner) einer PFW. ;)

    Gruß Kurt
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    hab ich auch nicht behauptet :)
    ist das subnetz vom provider, mein subnetz heisst 192.168.77.x
     
  9. Hi,
    danke für eure Ratschläge. Der mit dem "Hintergrundrauschen" gefiel mir am besten und darum nehme ich den! ;)

    Die seite Port-Scan.de werde ich trotzdem besuchen.

    Die Firewall spendierte mir übrigens mein Provider! Welcher??

    Für geworbenen Neumitglieder krieg' ich ja was, darum verrate ichs: AOL!

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page