1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall Win 7 XP-Modus

Discussion in 'Windows 7' started by bimminger, Oct 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bimminger

    bimminger Byte

    Hallo!

    Auf meinem Computer habe ich seit gestern Windows 7 und Norton Internet Security 2010 installiert.

    Um eine genauere Kontrolle über die Internetaktivitäten meiner Programme zu haben, habe ich die autom. Programmkontrolle in NIS deaktiviert.

    Frage: Braucht der (virtuelle) XP-Modus eine eigene Firewall (wie z.B. Zonealarm) oder überwacht die NIS auch deren Datenverkehr?

    Danke im Voraus für Antworten!

    mfg
    Charly
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  3. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Abgesehen von der Kritik an Personal-Firewalls (kann ich leider nicht nachvollziehen, nutze selbst eine und bin glücklich damit), darf man fragen, für was dieser XP-Mode benötigt wird? Sehe, entschuldigung, absolut keinen Nutzen in ihm, bei mir funktioniert jedes XP-Programm bereits im Kompatibilitätsodus.

    Und wenn, dann bräuchte der XP-Mode meiner Meinung nach ne eigene Firewall, da er auch nur virtuelle Maschine ist. Zwar eine, die perfekt mit Win7 agiert, aber eben auch nur eine virtuelle Maschine. Und auf die haben auf dem "Wirtssystem" installierte Programme keinen Zugriff.
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nutzt Du ein Router?
     
  5. bimminger

    bimminger Byte

    Hallo!

    Das Programm "Mediaport" der Firma Technisat funktioniert z.B. nur mit Windows XP.
    Das braucht man, wenn man Filme, die mit dem Digicorder S2 aufgenommen wurden, um daraus eine Video-Datei zum Brennen des Films auf DVD zu machen.

    Ein Bekannter hat sogar ein Win 98 Programm, was er unter XP nicht zum Laufen brachte, im XP-Modus erfolgreich installiert!

    mfg
    Charly

    @qqqaqqq: Zitat: "Darf ich dir fragen was dir das bringen soll? Richtig Nix!"
    WOW, ich verneige mich vor so viel fachlicher Kompetenz!! :bet:
     
  6. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    [​IMG] Ich auch nicht, man kann dann XP gleich direkt installieren, dann hat man gleich die volle Leistung des PC's.
    Na klar, XP-Mode ist nichts anderes als ein komplettes Windows XP Professional das in einer Virtualisierungsmaschine läuft. Somit kann nicht mehr gehen als unter XP

    Danke für die Blumen :ironie:
     
  7. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    @bimminger:
    Die Frage ist würden denn die Programme auch bereits im Kompatibilitätsmodus laufen? :)
    Jedenfalls ist der XP-Mode für mich kein Grund, das teure Ultimate zu kaufen. Viele (bei mir sogar alle) Programme gehn, was andres kann ich nicht sagen.
     
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Den XP-Mode gibts schon ab Professional. ;)

    Windows XP hat eine eingebaute Firewall die das System gut* von äußeren Zugriff schützt. Und der XP-Mode ist wie gesagt nichts anderes als Windows XP Pro. Sofern man die Automatischen Updates ihren Job machen lässt ist man von ausreichend Häckerangriffen² geschützt. Gleiches gilt für Windows7.
    Man sollte aber die Nutzung eines Antivirus³ mit aktuell gehalten Signaturen nicht vergessen. Auch beim XP-Mode da ein Antivirus diesen nicht Schützt.
    Auch wäre WOT für den Browser nicht zu verachten. Ein eingeschränktes Benutzerkonto für den XP-Mode nutzen. Bringt einiges aber 100% Sicherheit ist sowie so unmöglich.

    Kontrolle über die Netzwerkverbindungen hat man als einfacher User bei der Anzahl der Verbindungen äh nicht. (unüberschaubar und man verwirrt die User. Das Typische Ok klicken noch dazu....) Meist wird Pseudosicherheit" versprochen die nicht gehalten wird, noch schlimmer diese PVW's Patchen im System herum das dieses nicht mehr normal Verhalten. Dieses Verhalten wird aber von vielen Anwendungen vorausgesetzt.
    Dann noch eine unvorsichtige Einstellung getätigt und die Kacke ist am Dampfen, z.B Selfdosing.

    * Schutz von außen darf jeder rauswählen aber wenn du deiner Software nicht traust dann solltest du diese eh nicht installieren.

    ² Also keine Viren, Firewalls machen keinen Signaturcheck der ankommenden Pakete.

    ³ Antiviren verbrauchen Ressourcen stimmt aber viel wenniger als die "Super SorglosPaketen" die überall mitscannen wollen und das System total ausbremsen. Auch ein optimal aktuell gehaltenes Antivirus erkennt nicht alles. Daher immer Vorsichtig sein wie im Straßenverkehr auch. Aber sie geben wenigsten (oft) den ersten Hinweis wenn das System mal verseucht ist und es Zeit zum neuinstallieren ist.

    Aber das ist nur meine Bescheidene Meinung als einfacher User.
    Ich hab schon oft erlebt das User mit PFW's komplett überfordert waren und zig Probleme hatten wegen diesen. Natürlich halte ich dich von nichts ab, aber eins möchte ich sagen mit zwei laufenden Betriebssystemen den Anwendungen,... noch eine PFW bzw du willst gleich zwei. Da geht deinem Rechner sicher ganz schnell die Luft aus.

    Da fällt mir ein was für eine Hardware wird eingesetzt?
     
  9. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Nehme alles alles zurück ;)

    Da ich selbst kein Fan der Windows-Firewall bin (ich mag sie halt nicht... jeder der sie nutzen will, soll die nutzen) weiche ich immer auf Produkte Dritter aus. Jaa, ich weiß, wenn man einen Router hat werden PFWs fast immer nutzlos (da der schon einen ausreichenden Schutz bietet) Und jaaa hin und wieder gibts Schwierigkeiten mit einer Anwendung. Und verdammt jaaaaa, dieses ständige "Akzeptieren" bzw. "Blockieren" klicken bringt einen phsychisch hin und wieder ans Ende.

    ABER:
    Ich kann damit kontrollieren, welche Anwendungen ins Internet dürfen, ob die Anwendung A die Anwendung B starten darf etc.

    Und das finde ich vor allem sehr gut daran. Dafür nehm ich dann auch mal einen Ausraster in Kauf... gab immerhin auch noch kein Problem in Zusammenhang mit PFWs, das nicht unlösbar gewesen wäre.

    Inwieweit das Sinn macht, im XP-Mode eine extra Firewall zu installieren, steht auf einem anderen Blatt, kommt auch drauf an, wie intensiv und für was du ihn nutzt. Für hin und wieder mal eine sichere Anwendung zum Laufen zu bringen würde ich da nicht so viel "Mühe" reinstecken.

    Ist eben meine Meinung, gibt sicher auch andere.
     
  10. bimminger

    bimminger Byte

    @sebbo94

    Den Kompatibilitätsmodus habe ich für die Mediaport-Software - unter Vista - probiert.
    Das Programm konnte dann normal gestartet werden - wollte ich dann aber einen Film des HDD-Recorders damit in mpeg umwandeln, kam nur Chaos dabei raus!
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das ist ja auch der Sinn einer Personal-Firewall.

    Der Nutzen ist mehr als fraglich.
    http://www.oberthal-online.de/pfw.html
    da kannste dich ja mal durchlesen.
     
  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Alles was Grafikpower und Prozessorleistung abverlangt kann mit dem XP-Mode nicht flüssig gehen. A keinen oder nur sehr begrenzten directX Support.
    Sämtliche Systemressourcen müssen vom Host (Gastgeber Windows7) und dem Gast Windows XP Professional geteilt werden. Daher für aufwendige Multimediaprogramme und Games unbrauchbar. Gedacht ist der XP-Mode nur für Unternehmenskritsische Anwendungen die überhaupt nicht unter Windows 7 laufen wollen und zumal Spezial Anfertigungen und oder Sündhaft teuer sind. Damit Firmen diesmal auf den Zug aufspringen und nicht wieder bei XP bleiben. Für den Home bereich erkenne ich überhaupt keinen Sinn.

    Was ein Trugschluss ist da A musst du die Programme die du nutzen willst (sofern nicht offline) in der Firewall freischalten dann können sie Senden und empfangen wie sie wollen. Oder B du lasst immer bestätigen oh mein Gott mich müssten sie in die Irrenanstalt einliefern falls ich das so machen müsste bei der Windows integrierten Firewall. Weil ich das nicht aushalten würde. Was wieder aber nichts bringen würde. > sofern euer Player mp4 kann klick
    http://archiv.ulm.ccc.de/chaosseminar/200412-pfw/cs-200412-pfw_video.mp4
     
  13. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Naja also ein Programm komplett freigeschaltet hab ich noch nie in ner Firewall... und wieso sollte ich auch jedem Tool das ich mal herunterlade und versuchsweise installiere den Zugriff aufs Internet erlauben? Dass die fleißig nach Hause funken? Da hab ich wirklich keine Lust drauf...

    Wenn wir aber gerade dabei sind fleißig über die Sinnhaftigkeit von Schutzprogrammen zu diskutieren, dann können wir auch die Antivirenprogramme gleich mit ins Boot nehmen, denn in einigen Artikeln werden die als genauso sinnlos dargestellt wie die PFWs. Und da sagt so gut wie niemand "Nein, danke!"

    Im Übrigen, es schadet ja nicht as eine Art Rettungsdecke mal ne PFW am Laufen zu haben. In Zeiten von i7 und DDR3 braucht man sich um die läppischen Ressourcen nun wirklich keine Gedanken mehr zu machen (das mach nicht einmal ich mit Pentium D und DDR2-553)

    Und natürlich mache ich mir keine Illusionen ich sei supergeschützt und könne mich komplett sorglos im Internet bewegen.
     
  14. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und du bist sicher, dass die Programierer nicht wissen,
    wie man eine PFW umgeht?

    Junge wach auf. :)
     
  15. -humi-

    -humi- Joker

    nu wird aber nicht über Henne und Ei diskutiert...
    Jede zusätzliche (Pseudoschutz)Software bietet einem Angreifer mehr Angriffsfläche und Sicherheitslöcher zum eindringen..
     
  16. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Mich macht unter anderem auch das PFW's alle möglichen System dll'S Patchen versuchen und tausende Registry schlüssel anlegen wollen, die das System beeinträchtigen können sowie vor allem System eigene Schimmelverbessern sorgen.

    Ne PFW braucht deutlich mehr Systemressourcen als Nutzen dabei raus springt.

    Natürlich haben Antiviren Programme Schwächen die größte ist wohl die Signatur egal wie sehr die Hersteller dahinter sind die Bösewichter sind immer einen Schritt voraus. Und gegen Rootkits die sich so tief im System verstecken das sie nicht erkannt und auch nicht im Taskmanager erscheinen, hilft im übrigen was auch bei jeder Malware anzuraten ist eine Neuinstallieren von Windows.

    Sie bieten aber einen gewiesen nicht aber extrem hochen Schutz und sind viel Ressourcen schonender und für das Betriebssystem viel leichter zu verdauen als PFW's

    Wieso um Gottes willen installiert man bloß sowas eine Software die man nicht trauen kann installiert man nicht.

    Mit PFW's die eigenen Daten schützen wollen aber fleißig bei Facebook und co alles von sich Preis geben. Fleißig (Rabat) Kundenkarten sammeln damit man einen Bonus hat, Ja Telefonnummer Anschrift,.....Körpchengröße angeben nur für ein paar Cent Ersparnis. Damit es Datensammelfirmen einfach haben, aber wundern warum das Postfach vor Werbung übergeht Spamm-Mails laufend eintrudeln damit sehr viel zeit beim Trennen von wichtigen und unwichtigen drauf geht. Und warum ständig ein Callcenter anruft. Man da muss ich bei meiner PFW nicht richtig aufgepasst haben was ich zugelassen habe..........................................
     
    Last edited: Oct 27, 2009
  17. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Ich weiß überhaupt nicht weshalb du dich an so etwas derart aufhängen kannst... wenn du mir durch die obigen Punkte erzählen willst dass du deine Körpchengröße (was auch immer das sein mag) für ein paar Cent Ersparnis angibst dann hast du meinen Segen.

    Nein im Ernst, oh, weiser Datenschutzguru :bet:

    Ich frage mich nur weshalb ich mich auf die Windows-Firewall mehr verlassen sollte als auf eine von Drittanbietern...

    Und zudem steht das hier gar nicht zur Debatte, denn die eigentliche Threadfrage war eine andere. Nicht, dass ich mich nicht rechtfertigen könnte, aber das ufert hier aus. In einem Thread über die Sinnhaftigkeit von PFWs können wir von mir aus weiterreden.
     
  18. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das hat niemand von dir verlangt,
    man sollte aber nicht den Eindruck erwecken,
    dass man mit einer PFW ein ruhiges Gewissen haben kann.
     
  19. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das war nicht an dich speziell gerichtet, sondern Allgemein gesprochen.

    Oh es gibt einen Grund warum ich das mache. Vorbeugung wie oft hat schon so eine PFW das arbeiten erschwert und Probleme verursacht.
     
  20. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    @hans10
    Jop, da stimmt, und sollte ich das anders dargestellt haben tut es mir leid. Ich wollte damit lediglich ausdrücken dass ich mich in Sachen Sicherheit lieber auf andere Programme verlasse. Wobei man natürlich nie eine wirkliche "Sicherheit" am PC hat.

    @qqqaqqq
    Alles klar, und ich denke, damit ist das letzte Wort gesprochen! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page