1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by altoroth, Dec 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. altoroth

    altoroth Byte

    Hi Computerfreaks!

    Habe vor kurzem eine neue firewall (Norton personal firewall) installiert. Bei jedem Einstieg versuchen sich 3 Programme mehrmals zu laden: wupdater.exe, pointsmaker.exe und fsg4104.exe. Bisher habe ich sie jedesmal separat geblockt. Wer weiß, worum es sich dabei handelt und sind diese gefährlich, dann würde ich sie permanent blocken oder soll ich sie zulassen?
     
  2. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    :wink:
    das machen wir doch gerne, sonst wärn wir ja nicht hier.

    obwohl........ :mussweg: ....:schlafen:


    frohes fest
    mfg
    mschue

    edit
    PS: ich bin mit Nortons schon seit Jahren gut gefahren.
     
  3. altoroth

    altoroth Byte

    Liebe Computerasse!

    Habe mitlerweile mit Euren Ratschlägen alle 3 Programme aufgespürt und (nachdem ich sie über Task manager geschlossen habe) gelöscht. Ob damit alle Lauschangriffe weg sind weiß ich nicht. in den nächsten Tagen werde ich den Tipps von MobyDuck noch nachgehen und bin schon gespannt, was mich da erwartet. Fürs erste aber bin ich froh, daß ich diesen lästigen Meldungen,die mich sehr verunsichert haben auf den Grund gekommen bin und sie löschen konnte. Danke Euch allen und schöne (sicher mit Computereinsatz verbrachte) Feiertage

    A. R.
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    das Problem bei einer Personal Firwall ist, daß sie Dir gar nix nützt, weil bereits Dein Rechner bei der Installation derselbigen korrumpiert worden sein könnte oder ein Anwendungsprogramm. Zu dieser Argumentation besuche bitte das entsprechende Kapitel meiner Homepage (URL in meinem Profil) bzw. die Forensuche.

    Um wirklich sicherzustellen müsstest Du einen digitalen Fingerabdruckabgleich des vom Autor der Originalsoftware geschriebenen Quellcodes unmittelbar bei der Installation der jeweiligen Anwendung machen, damit sichergestellt ist, daß keine Spyware in der jeweiligen Anwendung enthalten ist usw. ...

    Wenn z.B. Dein Browser infiziert ist, bevor Du die PFW installierst und diese Dich dann frägt, ob Du die Verbindung des Browsers ins Netz zulassen willst, nachdem Du selbst diesen gestartet hast, weil Du ja surfen möchtest, würdest Du dann die Verbindung verweigern? Sichlerich nicht, oder? Und schon wurde die PFW elegant umgangen und der möglicherweise auf Deinem System vorhandene Trojanerserver verrichtet ungehindert seinen Dienst....
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ähhm, hier gibt es einige Leute, die mit geradezu missionarischem Eifer darauf hinweisen, daß alles von Symantec Käse sei. Laß dich da nicht verunsichern. Für's erste ist deine Ausstattung gar nicht schlecht und besser als nix ist sie allemal. Da Norton Antivirus - wie andere auch - gerne mal einen abgewandelten Virenstring übersieht, machst du keinen Fehler, wenn du von Zeit zu Zeit mit F-Prot von DOS aus deine Platte scannst.

    Dann solltest du noch unbenötigte Dienste abschalten, hier werden Sie geholfen:

    http://www.winpowertuning.de/dienste.html

    Anschließend mit Eingabeaufforderung "netstat -a" (ohne "") eingeben und mal gucken, an welchen Ports noch gelauscht wird. Dann unbenötigte Ports schließen. Anleitungen findest du mit Google wie Sand am Meer.

    Ich weiß, das ist etwas mühselig, aber nebenbei lernt man einiges über ein -halbwegs- sicheres System. Übrigens sollte man dies alles bei jedem Virenscanner/Desktop-Firewall tun, nicht nur bei Norton.

    So, wenn du dich dann noch entschließen kannst, Internet Explorer / Outlook Express gegen etwas sicherere Programme zu tauschen, z.b. Opera oder Mozilla, dann kannst du mit deiner Norton Internet Security durchaus glücklich werden. ;)
     
  6. altoroth

    altoroth Byte

    Bingo! Norton Antivirus 2003.
    = der schlecht? Welcher = besser?
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Und was bitte ist das für ein Virenscanner.. Name, Version??
     
  8. altoroth

    altoroth Byte

    PS Mein Virusscanner hat trotz update und Plattencheck nichts gefunden!
     
  9. altoroth

    altoroth Byte

    Danke Moby Duck!

    Bin Deinem Link gefolgt und habe die Anweisungen für wupdater und auch gleich für fsg 4104 (dürfte auch so ein Viech sein) befolgt und gelöscht. Ob es geklappt hat werde ich aber erst morgen sehen, da das Bett ruft!!!
    Liebe Grüße
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Nee, er wollte dir nur sagen, daß du zu wupdater.exe jede Menge Infos kriegst, wenn du mal google bemühst.;)

    wupdater.exe dürfte ein Wurm sein, schau mal hier:

    http://www.dslclub.de/forum/archive/index.php/t-74290

    Die beiden anderen Programme kenne ich nicht . Lasse mal nen Virenscanner und Spybot drüberlaufen. Wenn's nix nutzt, dann schaue dir die Sache mit Hijackthis genauer an:

    http://mjc1.com/mirror/hjt/

    Viel Glück!
     
  11. altoroth

    altoroth Byte

    Ist das absichtlich so unverständlich oder eine Computergeheimsprache?
     
  12. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,

    :google:
    wupdater.exe = Ergebnisse 1 - nnn von ungefähr 662. Suchdauer: 0.16 Sekunden

    mfg
    mschue
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page