1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall.....

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by zottelbock0123, Apr 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Linux Gemeinde...

    Ich stehe im Moment vor der Entscheidung welchen Firewall ich installieren bzw. benutzen soll mit SUSE 8.
    Welche der beiden Firewalls ist besser bzw. bietet mir einen guten Schutz vor Angreifern aus dem WWW.
    Personal Firewall oder SUSEFIREWALL2?

    Wo liegt bei den beiden der Unterschied?

    Ich habe keinen Router oder Server laufen und benötige nur Schutz beim surfen (Einzelplatzrechner).

    Vielen Dank im voraus.

    MfG
    W.R.
     
  2. Dankeschön.....
     
  3. Marsch

    Marsch Kbyte

    iptables sollte eigentlich bei jeder Distribution dabei sein. iptables besteht aus zwei Bestandteilen. Erstens dem Programm iptables mit dem man als root die Firewall mit der Kommandozeile über Parameter konfigurieren kann. Zweitens eine Reihe von Kernelmodulen, die dem Kernel beistimmte Fähigkeiten geben wie er mit den Datenpaketen umgehen soll. Um die Module brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die sollten beim SuSE-Kernel schon mit dabei sein. Das Programm iptables findest du vermutlich in einem Paket namens iptables. Bin mir nicht ganz sicher, da ich selbst kein SuSE benutze. Die Homepage von iptables ist www.iptables.org bzw. www.netfilter.org. Dort findet man auch sehr gute deutsche Anleitungen, wobei diese allerdings nicht so leicht verständlich sind wie der Artikel in der Linuxuser.
     
  4. Hallo....

    Ja das ist richtig....die Firewalls von SUSE sind Frontends. Wo bekomme ich eigentlich iptable her
    [Diese Nachricht wurde von zottelbock0123 am 30.04.2002 | 15:36 geändert.]
     
  5. Marsch

    Marsch Kbyte

    Ich steuere meine Firewall direkt mit iptables. Die Firewalls von SuSE werden wohl auch bloss Frontends dazu sein. Ich denke, dass es ausserdem sicherer ist, wenn man jede einzelne Filteregel selbst erstellt. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Linuxuser gibt es einen interessanten Artikel über die Einrichtung einer Firewall mit iptables.

    Vor Angreifern aus dem WWW kann man sich sehr gut schützen indem man einfach Port 80 sperrt. ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page