1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

firewall

Discussion in 'Software allgemein' started by werwess, Jan 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. werwess

    werwess Byte

    Wie kann ich meine firewall testen??
    gibt es Seiten wo das Prog. ansprechen muß?

    danke im voraus

    werwess
     
  2. dizie

    dizie Byte

    Das Ding ist: Ich hab keine firewall installiert !!!!!
    Und dennoch wird von einigen Programmen angezeigt, daß eine vorhanden ist.
    Das eigentliche Problem habe ich aj auch nicht mit der angeblich vorhandenen firewall, sondern damit, daß ich keine gescheiten dowmloadkapazitäten hinbekomme, ständig nur lowID habe und daher dachte, es könnte vielleicht daran liegen, daß mir die
    angeblichen firewall probleme bereitet.

    Gruß Dirk
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ich verstehe nicht, was Dein Problem ist: wenn Deine Kiste nicht gefunden werden kann, weil Du vermutlich hinter einer Firewall sitzt (das ist doch ein Erklärungsversuch, sonst nichts), dann hattest Du doch eigentlich genau das hören wollen, oder nicht? Beweist doch schließlich, daß die Firewall dicht ist (was nicht bei allen der Fall ist...) und dazu ist sie doch da - oder? Oder hab\' ich da was falsch verstanden?
    Gruß

    Henner
     
  4. dizie

    dizie Byte

    Na dann werde ich mal sehen ob nicht das ganze auf den zweiten Rechner besser läuft. Trotzdem danke dür deine Tipps. Vielleicht bekomme ich das ganze ja noch in den Griff.

    Bis dann
    Dirk
     
  5. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo Dirk,

    im Bootsektor steht nix anderes als der Eintrag, wo das zu startende Betriebssystem zu finden ist. Im Übrigen wäre dort auch viel zu wenig Speicherplatz, um eine Firewall oder sonst was unterzubringen. Außerdem muss das Programm ja auch zur Ausführung gelangen. Und das geht nur durch einen Aufruf durch das Betriebssystem oder den Anwender.

    Das BIOS hingegen ist ein kleiner Speicherbaustein auf Deiner Hauptplatine. Die Aufgabe des BIOS ist es, das System in einen startfähigen Zustand zu versetzen, bis zu dem Punkt, an dem das Betriebssystem geladen wurde. Dieser Speicherbaustein böte ebenfalls viel zu wenig Speicher für solche Vorhaben. Außerdem ist es nicht möglich, dort alternativen Programmcode unterzubringen.

    Eine Lösung für Dein Problem habe ich leider auch nicht für Dich. Meiner Meinung nach hängt das mit der ICS zusammen. Aber nix genaues weiß man nicht. Hast Du denn eigentlich einen Virenscanner installiert? Eine andere Möglichkeit wäre doch, daß EMule dafür verantwortlich ist?

    Was die lauen Übertragungswerte angehen, kann ich Dich aber trösten. Die Daten kommen, wie im Peer-to-Peer-Netzwerk üblich, direkt von anderen Usern. Und wenn da nur Bandbreite für 0,4 KByte/s vorhanden ist, gehts eben auch nicht schneller. Oder es gibt da vielleicht eine Option, die die Download-Bandbreite begrenzt.

    Viele Grüße,
    Toby
     
  6. dizie

    dizie Byte

    Ne, ich hab emule ect. nur auf dem "Internetrechner" und gehe nur zum surfen dan und wann über den anderen. Dort befinden sich meine "Hauptprogramme" und um nicht durch das downloaden in der arbeit ausgebremst zu werden, habe ich emule halt auf dem "Internetrechner". Aber wie gesagt, dich lade so mit 0,4-4,0 kb/sek runter,wenn denn überhaupt etwas läuft. Und unter overnet habe ich `nen Eintrag, daß ich hinter `ner firewall bin. Und falls du die anderen Antworten gelesen hast, sagen die Testprogramm im Prinzip das gleiche. Also denke ich, daß sich damals das Programm in den Bootsektor geschrieben hat, zumal ich ja das ganze System einigemale neu aufgespielt habe und das Programm (ich weiß auch gar nicht welche es war, so lange ist das schon her)nie wieder benutzt habe.
    Vielleicht hilft dir das weiter, ich hab auf jedenfall keine Idee. Falls du ein Programm kennst, mit dem man den Bootsektor untersuchen kann, kannst du es mir ja mal mitteilen.

    MFG, Dirk
     
  7. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo Dirk,

    warum lachen? Dieser Aufbau ist typisch und für kleine Netzwerke vollkommen ausreichen. Da gibts nichts zu lachen.

    Sag mal, tritt der Fehler auf dem zweiten PC auf? Dann wäre die Internetverbindungsfreigabe nämlich eine mögliche Erklärung dafür. Eventuelle zusätzliche Tools wie Cache-Proxies o.ä. können auch eine Erklärung sein.

    Viele Grüße,
    Toby
     
  8. dizie

    dizie Byte

    ich hab auch diesen test durchgeführt. alle ports sind closed. die ports 139 (NetBIOS),1080 (Socks Proxy) und 8080(Web Proxy) sind laut Test blockes. Was das ganze auch immer heißen soll.

    Vieken Dnak für die Tipps
    Gruß Dirk
     
  9. dizie

    dizie Byte

    Jo Toby,
    wie du sagst, der eine rechner ist mit zwei Karten bestück, eine zum DSL-Modem die andere zum zweiten Rechner. Im zweiten Rechner nur eine Karte. Im "Internet-Rechner" gehe ich über `ne DFÜ-Verbindung in Internet. Im Netzwerk sind folgende TCP/IP-Protokolle eingetragen:
    Für den DFÜ-Adapter, die Internetverbindungsfreigabe (für den zweiten Rechner)}und jeweils für die beiden Netzwerkkarten.

    So das war alles, jetzt weißt du wie ich das ganze aufgebaut habe und lachst, was ?

    Na ja, vielleicht hast du ja jetzt nen Tipp für mich.

    Bis dann Dirk
     
  10. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hi,

    selbstverständlich brauchst Du das TCP/IP-Protokoll auch für DSL, schließlich basiert die gesamte Kommunikation im Internet darauf. Es zu deinstallieren wäre also eher kontraproduktiv.

    Gemeint war in diesem Forenbeitrag wohl eher, daß Du die Bindung des TCP/IP-Protokolls entfernen sollst. Das ist möglich, da DSL über PPP over Ethernet (PPPoE) kommuniziert, einer besonderen Art des Point-to-Point-Protokolls (PPP).

    Sag doch mal, welchen Aufbau Du genau hast. Wenn Du schreibst, daß Du zwei Netzwerkkarten im Rechner hast, vermute ich jetzt mal folgendes:

    PC1:
    Netzwerkkarte 1 => LAN
    Netzwerkkarte 2 => DSL

    PC2:
    Netzwerkkarte 1 => LAN

    Damit würde PC1 quasi als Gateway für PC2 dienen. Hast Du diese Probleme auf dem ersten oder auf dem zweiten Rechner?

    In diesem Fall arbeitet nämlich PC1 als Router für PC2 - die Situation ist die gleiche, wie bei einem installiertem Hardware-Router.

    Viele Grüße,
    Toby
     
  11. dizie

    dizie Byte

    Ich hab den test mal durchgeführt. vielen dank.
    in phase zwei sagt der test, daß der rechner nicht auf Anfragen im Windows-Netzwerk antwortet.
    Ursache:
    Rechner wird durch firewwall geschütz.
    Netzbetreiber unterbindet den Zugriff über dad Windows-Netzwerk, z.B. durch Filtermechanismen in Routern

    Ich hab keinen Schimmer !!!
    Weiß halt nur, das ich kein richtig flotten download unter emule hinbekomme.
    Außerdem ist es doch merkwürdig, daß immewieder auf eine firewall verwiesen wird.
     
  12. dizie

    dizie Byte

    kann die seite nicht aufbauen
     
  13. dizie

    dizie Byte

    Hab zwei Netzwerkkarten im PC.
    Hab auch schon mal den Test bei http://thedonkeynetwork.com/connection_test durchgeführt. Der sagt bei Port 4661 und 4662 jeweils, daß ich vermutlich hinter einer firewall sitze.
     
  14. henner

    henner Viertel Gigabyte

    das ist vom Datenschutzbeauftragten des Landes Niedersachsen, damit kannst Du Deinen Browser (und damit die Wirksamkeit Deiner Firewall selbst testen:
    http://check.lfd.niedersachsen.de/start.php

    Gruß
    Henner
    [Diese Nachricht wurde von henner am 19.01.2003 | 17:13 geändert.]
     
  15. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Und da ist noch einer:
    http://scan.sygatetech.com/

    Gruß

    Henner
     
  16. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi,
    probier das Mal:
    http://152.96.120.35/stufe1.cgi

    Gruß
    Henner
     
  17. dizie

    dizie Byte

    Ne der PC sitzt nicht hinter einem Router. hab zwar zwei Rechner über Netztwerk verbunden aber sonst nichts. Beide laufen auch sonst einwandfrei.
    Ich hab da aber noch eine Frage. Bei stöbern im Forum bin ich darauf gestoßen, daß man bei dsl keinen TCP/IP Protokol braucht. Trift dies zu? Wenn ja, was bewirkt es und welches Protokol kann ich ggf. löschen?
    tak dirk
     
  18. dizie

    dizie Byte

    Ne der PC läuft mit win98. wie kann ich mir den den Bootsektor ansehen. Im BIOS habe ich nichts gefunden.
    Programm z.B. overnet zeigt `ne fw an.
    Probleme gibt es in dem sinne nicht.
    Ich habe nur ständig `ne lowID beim downloaden und wie schon gesagt, ich habe keine fw installiert.
    Danke für deien Antwort
     
  19. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hi,

    wenn der betreffende Rechner hinter einem Router in einem Netzwerk steckt, ist das die Erklärung. Router verwerfen idR Datenpakete, wenn in der Routing-Table kein Kommunikationsbezug vorhanden ist.

    Viele Grüße,
    Toby
     
  20. dizie

    dizie Byte

    Wo ihr gerade beim Thema Firewall seid. Kann es sein,daß sich `ne wall in den Bootsektor des PC`s einschreibt ? Ich hab `nen alten Rechner, den ich für`s Internet benutze, nun wird mir von einigen Programmen angezeigt, daß ich hinter einer Firewall bin, was nicht stimmt. Jetzt frage ich mich ob die FW, die ich vor Monaten aufgespielt aber wieder gelöscht habe, sich irgendwo eingetragen hat. Der Eintrag muß übrigends irgendwo im BIOS oder Bootsektor sein, da ich das System zwischedurch neu installiert habe.
    Vielleicht hat ja einer von euch `ne Idee.
    MFG Dirk
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page