1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firma für Patronennachfüllung

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by helschabe, Oct 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. helschabe

    helschabe Kbyte

    Suche eine seriöse und günstige Firma für meine Lexmark 82er-Patronen. Wer kann welche empfehlen?
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Schau mal, ob du hier www.druckerzubehoer.de welche findest. Ich bin mit Qualität und Preis mehr als zufrieden.
     
  3. dslthomas

    dslthomas Byte

    Ich bin mir jetzt nicht wirklich ganz sicher, aber frag oder schau doch mal bei Dell nach. Soweit ich weis vertreiben die Lexmark-Geräte unter Dell-Namen und bieten die Patronen auch günstiger an. Wie schon gesagt - auf diese Info gibts keine Garantie. Nen Kumpel hat nur bei Dell mal nen Rechner und Drucker gekauft und der Drucker war nen Lexmark (allerdings stand Dell drauf). Die Patronen sollten einiges günstiger sein.

    Letztlich ist es ja so, dass die Garantieansprüche verfallen wenn Du die Patronen nachfüllen lässt. Viele Freunde von mir lassen die Patronen bei Ortsansässigen Dienstleistern nachfüllen. Bevor Du Versand und Wartezeit in Kauf nimmst solltest Du vielleicht in Deinem näherem Umfeld nachschauen ob es da nicht ne Nachfüllstation gibt. Es gibt sehr viele unterschiedliche Farben und alle haben vor und Nachteile. Was der eine als gut empfindet, findet ein anderer als sch... weil das Nutzverhalten einfach ein anderes ist. Original ist immer besser da nur so eine Halbwegs gute Qualität gewährleistet ist.

    Hier noch ein kleiner Tipp für all die die vor einer Kaufentscheidung stehen. Viele kaufen sich Drucker im Discounter oder weil sie gerade als "Schnäppchen" bei Mediamarkt & Co. zu finden sind. Ich finde es viel sinnvoller nach den Patronenpreisen zu schauen und dann ein Modell zu Kaufen was em ehesten den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Ein Drucker für 200 Euro muss nicht unbedingt teuer sein. Ein Drucker für 20 Euro ist hingegen zu fast 100% völlig überteuert denn ich schließe in den Kaufpreis den Preis der Patronen mit ein. Was nützt mir nen Drucker für 20 Euro wenn mich ein Satz Patronen fast 70 Euro kostet!?

    Geiz ist Geil ist zwar Werbetechnisch nen guter Spruch – allerdings nicht alltagstauglich und schon gar nicht ist Geiz alles!
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist Humbug, es verfällt nur die Garantie auf Schäden, die durch die fremde Tinte, bzw durch fremde Patronen entstehen, auch wenn die Druckerhersteller gerne etwas anderes behaupten.

    Aber ganz ehrlich, bei meinem Canon Drucker kosten eine Originalpatrone ca. 10 €, das heißt ein Satz Patronen ca. 40, bzw, 50 € (ich habe noch ne zweite Schwarzpatrone, die aber nicht so oft leer ist). Bei druckerzubehör.de zahle ich für eine Patrone ca 1,- €. Ersparnis pro Tintensatz 36,- bis 45,- €. Das bedeutet, nach 4 bis 5 mal Tintentausch ist der Drucker über, da pfeif ich dann auf die Garantie.

    Und in einschlägigen Testberichten schneiden die Tinten meist gleichwertig oder sogar besser als die Originaltinten ab.
     
  5. dslthomas

    dslthomas Byte

    Ich habe mit Druckern sehr viel zu tun (nicht nur Homeequipment sondern auch Profigeräte und Plotter) daher kann ich mit bestimmtheit sagen dass die "nachgemachten" Patronen nicht wirklich gut sind. Bleiben wir beim Beispiel Canon. Hier ist der Druckkopf ruckzuck i.A. wenn man die Nonameprodukte benutzt. Dann ist es zum Beispiel mit den Chips auf den Patronen bei Canon jetzt so, dass der Füllstand nicht mehr angezeigt wird und ich ständig nachschauen muß ob denn die Patronen noch voll sind, denn nichts ist tödlicher als ne leergedruckte Patrone. Ein weiterer Punkt ist die unterschiedliche Dichte der Tintenpatronen. Gerade Canon rühmt sich für die besonders feinen Düsen und noch winzigereren "Tintenspritzer" - ist hier die falsche Tinte am Start wars das ebenfalls. Was nen neuer Druckkopf kostet brauche ich an dieser Stelle sicher nicht zu sagen. Ganz davon abgesehen benutze ich selbst unter anderem einen Canon MP500 und bin bestens zufrieden damit! Sparsam und umbringen werde ich mich mit den Patronen auch nicht.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich habe 2 Jahre auf den i560 gedruckt, in dieser zeit bestimmt 20 bis 30 Sätze Patronen durchgejagt. Mit Fremdpatronen und guten Ergebnissen über 2000,- € gespart.

    Jetzt drucke ich seit drei Monaten mit dem iP5000, konnte für 200,- € noch einen ergattern der ohne Chips druckt. Habe schon wieder vier Sätze Patronen durch. Ich kann nur auf beste Erfahrungen mit den Fremdpatronen zurückschauen. Noch günstiger als nachfüllen lassen und weitaus sauberer als selber nachfüllen, das alles bei guten Druckergebnissen.

    Den i 560 werde ich überholen lassen (Schwamm und Druckkopf erneuern) auch wenn die Reparatur so teuer wie ein neuer Drucker ist, werde ich mir das Drucken ohne Chip so lange wie möglich erhalten.

    Und die guten bis sehr guten Druckergebnisse einiger Fremdpatronen wurden schon in vielen Tests belegt.
     
  7. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Habe auch noch den i560 und der bekommt immer die guten Floh - Marktpatronen . Hoffe das er noch etwas hält denn die Abzocke mit den original Patronen möcht ich nicht unbedingt mitmachen .

    Gruss Haribo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page