1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firmware-Update Fritzbox 3270

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Ewu, Feb 18, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ewu

    Ewu Byte

    Guten Tag allerseits,
    ich hoffe hier Hilfe zu finden bzgl.firmware update Fritzbox 3270

    Zuerst die Ausgangslage:

    Ich hatte von früher noch eine fritz!box 3270 im Regal. Als VDSL kam, war die durch einen Speedport ersetzt worden. Jetzt habe ich die wieder hervorgeholt um im Obergeschoss besseren WLAN-Empfang zu haben.

    Dazu habe ich sie umkonfiguriert, dass die nicht mehr als Router arbeitet,sondern ihre IP über LAN1 vom speedport bekommt. Mit dem Speedport kommuniziere ich über dessen WLAN. Und mittels dem, mit der fritzbox. Nur die Kinder oben nutzen eben das andere fritzWLAN. Das VDSL ist logischerweise nur an den Speedport gesteckt und die alte fritzbox bekommt ausser Strom nur das LAN-Kabel. Soweit funzt es.

    Jetzt kamen diese Sicherheitsprobleme und ich wollte die firmware updaten. (bisher Firmware-Version FRITZ!Box : 67.04.56) Automatischen Prozess gestartet: Versuch läuft ne Weile, aber geht nicht. Die ImageDatei runtergeladen und manuell gestartet: Kommt die Fehlermeldung, die Datei sei zu groß.

    Support von AVM angeschrieben, mittels Kontaktformular, wo man auch diese alte 3270 auswählen kann. Jetzt kam diese Antwort:
    Soweit zu gut.
    So, jetzt die Fragen, weil ich da ja wohl leider nicht antworten kann:

    1.a) Warum soll ich die Wiederherstellung laufen lassen? Es funzt ja immer noch wie vorher, mit der alte firmware.
    1.b) Werde ich die neue firmware installieren können, wenn ich vorher diese Wiederherstellung durchgeführt habe? Immerhin wäre der Aufwand relativ hoch.

    2.a) Wie groß ist das Risiko, dass sich da einer so ein virtuelles Telefon installieren kann und ich fette Rechnungen bezahlen muss? Ich telefoniere weder über den speedport noch über die box, sondern über eine vorher abzweigende ISDN-Anlage. Ich habe keine Fernzugriffe in der fritzbox aktiviert. Die box ist natürlich mit passwort geschützt und ist ja wie gesagt nicht selbst als Router aktiv.
    2.b) Falls das Risko größer als 0 ist, was soll ich tun um mich zu schützen?

    Vielen Dank im voraus
    es grüßt
    Ewu
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Netzwerktechnik!

    Gruß kingjon
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Feb 18, 2014
  4. Ewu

    Ewu Byte

    Hallo deoroller,

    vielen Dank für diese Antwort. Wenn das Ding keine Telefonie hat (sorry, hab mich gar nicht darum gekümmert) dann bin ich ja froh. Aber der link ist ja fürchterlich. Genauer gesagt der dort berichtete Inhalt. Dann ist es auch logisch, warum auch jene boxen aufgefrischt werden sollen, die keine Telefonie haben. Aber gut, meine arbeitet ja nicht (mehr) als Router.

    Die Frage ist dann nur, wielange werden wohl die speedports verschont bleiben? Damals war ich ziemlich unsicher, ob es nicht plemplem ist so ein Ding von der Telekom zu mieten. War aber wohl doch ganz gut. Davor die Fritzbox gekauft zu haben hat sich finanziell nicht gerechnet. naja.

    Nächste Frage dazu: Dieser Missbrauch, der immense Telefonrechnungen verursacht, geht der bei jedem Anschluss? Oder nur wenn es ein VoIP-Anschluss ist? (hab ich nicht)

    Hast Du noch weitere Hinweise zur Manipulation des Routers? Sind die Speedport z.Zt. sicher?

    Da sagt der Ewu mal
    Daaanke
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Deswegen brauchst du das Update auch nicht.

    In der Konstellation kann dir die Sache recht egal sein. Da der Router gemietet ist, ist die Telekom für die Wartung verantwortlich. Sollte es dort ein Problem geben, dass sich nicht per Update beheben lässt, müsste man dir einen neuen Router zur Verfügung stellen. Dafür bezahlst du ja die Miete.
     
  6. Ewu

    Ewu Byte

    Danke für den Hinweis.
    Ciao
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die AVM-Firmware unterscheidet sich grundsätzlich von der Telekom Firmware. Aktuelle Speedports, die vermietet werden, haben auch keine Technik mehr von AVM, sondern hauptsächlich von Huawei und Arcadyan.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Speedport
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page