1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FLAC vs. Apple Lossless (ALAC)

Discussion in 'Audio' started by doktor73, Jun 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. doktor73

    doktor73 Byte

    Hallo!
    Lassen sich mit dem CD-Ripper "Exact Audio Copy" (EAC) Audio-CDs eigentlich auch direkt in Apple Lossless (ALAC) archivieren?
    Bietet ALAC als "Archivformat" irgendwelche Vorteile gegenüber FLAC
    Ich frage, weil ich zur Nutzung von Apple AirPlay Musikdateien über iTunes abspielen "muss" - und das funktioniert meines Wissens mit FLAC-Dateien nicht direkt, mit ALAC aber natürlich schon...
    Gruß
    Michael
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Es scheint ein Enkoder namens "Itunesencode" mit EAC zu funktionieren.
    Ich kenne mich allerdings mit dem Apple-Kram nicht aus, ich benutze nur FLAC.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/1301/
    btw.
    ALAC ist kein "Archivformat" wie 7-zip, rar usw.,
    sondern ein Kompressionsfilter/ Audio-Encoder.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page