1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Flachbettscanner mit Durchlichteinheit...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by wu-wolle, Apr 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Scanner sind nicht ganz meine Welt...:)

    Hallo....

    Kann mir jemand einen Scanner empfehlen, der in der Lage ist Dias zu scannen?
    Diese sollen dann auf eine Foto-CD gebrannt werden. Natürlich sollten dann die Bilder auch auf einem großen Fernseher keine Artefakte (Pixelfehler oder Farbunreinheiten) aufweisen...
    Gut wäre es auch, wenn man mehrere Dias auf einmal einscannen könnte (Der Umzugskarton ist voll mit den Dingern)... und, dass sich die Dias eventuell automatisch zurechtschneiden und abspeichern lassen (Dies ist dann aber eher von der mitgelieferten Software abhängig)....

    Der Preis sollte so um die 100? liegen (nicht mehr... Aber gern weniger...:p)

    Bedanke mich für die Teilname an diesem Thread...:)

    Gruß
    wolle
     
  2. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,

    dieser Flachbett-Scanner mit Durchlichteinheit z.B. ist, bis ca. 10*15 Ausdruck, gut:
    Epson Perfection 1670 Photo 1600x3200 dpi USB 2.0
    ca. 110 - 120 ?.

    Aber, grundsätzlich gilt für Dias/Negative: je höher die Scan-Auflösung umso weniger Qualitätsverlust beim Vergrössern.
    Nachbearbeitungen wie Schärfe, Bildgröße ändern und und ...
    sind auch immer mit Qualitätsverlust verbunden.

    Komprimiertes Abspeichern im JPG-Format auch, da kommen meist die Artefakte her. TIF speichert ohne Qualitätsverlust,
    aber weniger komprimiert.

    Die nächste Auflösungsstufe
    Epson Perfection 2400 Photo 2400x4800 kostet dann schon ca. 175 ?

    Ich warte z.B. noch darauf, dass der Perfection 3200 Photo im Preis von z.Zt. ca. 350 Teuros auf die Hälfte sinkt

    Gute nur: "Dia/Negativscanner" sind wie goemichel schon schrieb, deutlich teurer.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ich meine den hier

    Gruss
     
  4. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Gerne... Ich kann eh erst heut Abend an meinen Rechner... Danke...

    @ den Rest
    Falls noch jemand einen Flachbettscanner mit Durchlichteinheit hat... kann er/sie mir gerne auch ein "Testbild" senden... Mail gibt es per PN...

    Danke @ all..... :bet:
     
  5. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    @ goemichel
    Könntest du mir eventuell ein eingescanntes Dia per Mail senden...? (in *.jpg)....

    :D
     
  6. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Missverständnis (@NBB)....:(

    Habe mal die Überschrift geändert...

    SRY....
     
  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Hallo Michael....,

    sowas meine Ich ja... SRY für meine ungenügenden Erläuterungen...:heul:

    Zufrieden mit deinem?
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hi Wolle!!

    Mein daddy benutzt diesen hier ...Filmscanner-->iScan 1800 der kostest auch so um die 100Euro!!

    Ich kann ihn ja mal fragen, was seine meinungen ueber das Teil so sind!!

    Gruss
     
  9. goemichel

    goemichel Guest

    Nee - Dias geht nicht... aber ein KB-Negativ gerne :D

    Heute Abend irgendwann, ok?

    Gruß, Michael
     
  10. goemichel

    goemichel Guest

    @NBB: 100 Euro?? Ich hab hier nur einen "Erfahrungsbericht" bei ciao.com gefunden. Der Typ schreibt etwas von 700? !?

    @wolle: zufrieden - ja. Allerding hab ich die Durchlichteinheit noch nicht wirklich getestet. Zwei drei KBNegative hab ich gescannt, die Qualität reicht fürs drucken bis 10x15 allemal. Dia-Positive kann erst der 5000F, der kostet laut geizhals 122? mindestens.

    Gruß, Michael

    PS.: Der Canan Lide80 kann auch ungerahmte Filmstreifen... 150?
     
  11. goemichel

    goemichel Guest

    Hi wolle,

    einen Dia-Scanner für 100? ??? Neee, das wird nix.

    Für das Geld bekommst du allenfalls einen Flachbettscanner mit Durchlichteinheit à la Canon 3000F oder so (ist meiner:D ).
    Ein richtiger Dia-Scanner kostet so ab 400 aufwärts - nach oben sind da (fast) keine Grenzen.

    Gruß, Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page