1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Flachbildschirm an Rechner-Oldi ??

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by karin, Aug 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. karin

    karin Byte

    Hallo, ich habe folgendes Problem:
    An meinem Rechner-Oldi
    Computer x86 Family 6, AT/AT Compatible, 320 MB RAM
    Grafikkarte ATI 3D RAGE PRO AGP 2x (GT-C2U2), 8 MB
    maximale Auflösung 1600 x 1200, True Color 32 Bit, 60 Hz
    Windows 2000 SP4
    hängt noch ein Röhren-Monitor HIGHSCREEN MS 17S, 17 Zoll, max. Auflösung 1600 x 1200, 60 – 100 Hz.
    Dieser Monitor macht offensichtlich bald den Abflug (häufiges Flackern des Monitors, mitunter fast dunkel, z.B. beim und nach dem Hochfahren, irgendwann fängt er sich wieder, vermutlich eine kalte Lötstelle ?).
    Ich möchte den Röhrenmonitor durch einen Flachbildschirm ersetzen, da ich meinen Rechner-Oldi noch für Software nutzen möchte, die unter Win 7 nicht mehr läuft. Der TFT-Bildschirm soll aber auch ggf. an einen neuen Rechner (oder an mein Notebook als Zweit-Monitor) passen, falls der alte Rechner den Geist aufgibt (im Moment läuft er noch einwandfrei).
    Die meisten Bildschirme haben heute eine Auflösung von 1920 x 1080, die dürfte meine Grafikkarte nicht verkraften, ich möchte auch nicht mehr nachrüsten.
    Meine Fragen:
    Kann ich einen Monitor mit z.B. der Auflösung 1920 x 1080 wählen, am alten Rechner aber mit einer geringeren Auflösung arbeiten (den jetzigen Monitor habe ich meist auch mit einer geringeren Auflösung betrieben)?
    Welche Probleme sind ggf. zu erwarten?
    Oder muss ich einen Monitor mit einer Auflösung wählen, der in der Nähe der max. Auflösung der Grafikkarte liegt, z.B. 1680 x 1050 ?
    Der neue Monitor sollte ergonomisch einstellbar sein, das Hochformat ermöglichen, eine Farbtemperatur-Vorwahl erlauben und eine gute Farbwiedergabe besitzen.
    Wer kann mir bitte helfen, meine Fragen zu lösen und ggf. einen Tipp für den Kauf eines geeigneten Monitors geben??
    Ich bedanke mich im voraus
    Karin
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Theoretisch kannst Du auch jede geringere Auflösung nutzen als der Monitor schafft. Es sieht dann halt etwas unscharf aus, quasi wie auf einem Röhrenmonitor.
    Du solltest darauf achten, daß der Monitor das Signal mit dem korrekten Seitenverhältnis darstellen kann. Viele der billigen Geräte ziehen das Bild immer auf die volle Breite - und das führt zu verzerrungen, wenn Du z.B. 1024x768 auf einem 16:9-Bildschirm nutzt.

    Wenn Du Glück hast, schafft die Grafikkarte auch die Full-HD-Auflösung.
    Muß man ggf. mit Powerstrip dem Treiber unterjubeln. Ob das dann ein scharfes Bild ergibt, sei mal dahingestellt.

    Kannst Du ggf. noch den Namen des Mainboards in Erfahrung bringen? (CPU-Z, SIW oder Everest können das vielleicht auslesen).
    Ich würde da gleich noch eine andere Grafikkarte mit DVI-Ausgang einbauen, eine Radeon92xx oder Geforce6200 bietet sich dafür an, sofern vom Mainboard unterstützt.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    flachbildschirme sollte man immer mit der nativen (=maximalen) auflösung betreiben. mit welcher auflösung arbeitest du denn momentan?

    deine grafikkarte hat nur einen vga anschluß hat (zumindest wenn ich google glauben kann). das ist insofern schlecht, weil das bild bei auflösungen jenseits von ca 1280x1024 eher verwaschen wirkt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine gebrauchte Radeon 7000/7500 geht auch. Die laufen auch mit AGP 2x 3,3 Volt. Solche Grafikkarten kriegt man fast nach geworfen, wenn man bereit ist, die Versandkosten zu bezahlen. ;)
     
  5. karin

    karin Byte

    Danke für die Tipps, ich werde mal versuchen, den Namen des Mainboards herauszubekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page