1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fli4l router unter linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by gessis, May 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gessis

    gessis Kbyte

    Hallo,
    bin beu bei linux und will über meinen fli4l router in internet.
    Habe nun Linux als zwitsystem installiert und weis jetzt nicht wie ich dem Suse 8.2 sage, das er über den router ins www gehn soll habe netztwerkkarte konfiguriert(TCP-IP)
    und habe auch unter routing einen Gataway angegeben.
    nur trotz eingewähltem router bekomme ich keine verbindung .
    Wo muss ich nochwas einstellen? (evtl DNS oder sowas?)
    dank im voraus.........
     
  2. wahsager

    wahsager ROM

    Allgemeine Lösung von Hand:

    # ifconfig eth0 192.168.1.2 # die IP-Adresse deines Computers
    # route add default gw 192.168.1.1 # Adresse des Routers

    # bedeutet dabei "als Root auf Konsole ausführen".
    Wenn du verstehen willst, was da eigentlich passiert, empfehle ich man route, so schlimm es auch zu lesen ist.
     
  3. gessis

    gessis Kbyte

    Lol Alles Klar jetzt hab ichs warn schusselfehler , IP vertdreht
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wickeye hat\'s oben doch schon erklärt : Editiere die Datei :

    /etc/resolv.conf und trage dort die IP Deines Routers ein.

    franzkat
     
  5. gessis

    gessis Kbyte

    MMM ja also dhcp scheint deaktiviert zu sein , kann ich aber nich genau sagen da ich den flirouter nicht selbst programmiert habe und die diskette mir von nem bekannten (der nu im Urlaub is) erstellen lassen habe.
    Also unter Windows und mandrake 9.1 war das bisher kein problem mit dem DnS nur unter Suse 8.2 kann ich ja keine Ip unter DNS angeben .
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    In der Dokumentation von fli4l steht dazu folgendes :

    "IP-Adresse des DNS-Servers
    Als IP-Adresse des DNS-Servers <B>gibt man nicht</B> die Adresse des Provider-DNS-Servers an, sondern die des fli4l-Routers (Ethernet), da dieser nun selbst Anfragen beantworten kann bzw. diese bei Unkenntnis ins Internet weiterleitet."

    franzkat
     
  7. wickey

    wickey Megabyte

    DNS kann vom Router kommen, muss aber nicht.

    grüße wickey
     
  8. Tuxman

    Tuxman Guest

    Jetzt musste ihm nur noch erklären, was das is und wie das geht ;)
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Auf seinem LAN-Rechner muss er natürlich für DNS-Server die IP des Routers eintragen, nicht die des Providers. Die wird bei der fli4l -Konfiguration eingetragen. D.h., DNS-Eintrag und Standardgateway beinhalten dieselbe IP, nämlich die des fli4l-Routers.

    franzkat
     
  10. mgaugusch

    mgaugusch Byte

    Eigentlich sollte es bei fli4l reichen, deinen Rechner auf DHCP einzustellen. Ich nehme an, du hast DHCP beim fli4l nicht deaktiviert, oder?
     
  11. wickey

    wickey Megabyte

    Die DNS-Server trägst Du in die Datei /etc/resolv.conf ein.

    Welche das sind, schaust Du bei Deinem Provider.

    grüße wickey
     
  12. gessis

    gessis Kbyte

    Ja den Gataway habe ich richtig nur was muss bei DNS rein?
    (Is ja nich wie bei windoof wo man auch bei dns die Ip nochmal eingibt )oder?
     
  13. wickey

    wickey Megabyte

    Was hast Du als Gateway eingetragen? Da gehört jedenfalls die IP des Routers hinein. Wenn Du Namesauflöung möchtest (Beispielsweise um im Browser http://www.linuxanfaenger.de aufzurufen), brauchst Du natürlich einen DNS-Server-Eintrag.

    grüße wickey
    [Diese Nachricht wurde von wickey am 26.05.2003 | 13:48 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page