1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

fli4l - von wegen erfreulich einfach

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Turphy, Aug 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Turphy

    Turphy Byte

    Vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich fli4l "erfreulich einfach" konfigurieren kann. Allein das ganze entpacken ist schon ein riesiger Aufwand. Aber Kritik beiseite.
    Ich möchte das Programm nutzen um mit allen Rechnern im Netzwerk meine dsl-Leitung nutzen zu können. Das Programm soll dabei nicht von Diskette gestartet werden. Die Dokumentation auf der Homepage von fli4l hat mir leider auch nicht weitergeholfen.

    Bisher habe ich den proxy von analogx, aber der unterstützt kein ftp.
     
  2. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi Turphy,

    wenn Du noch eine kleine Festplatte über hast, dann probier doch mal Ipcop aus (http://www.ipcop.org/cgi-bin/twiki/view/IPCop/WebHome). Ist linuxbasiert, Verwaltung erfolgt über graphisches Interface unter Windows (oder, wenn Du fit in Linux bist, direkt über Kommandozeile) und ist tatsächlich erstaunlich einfach zu konfigurieren. Ausserdem ist von der Installation bis zur Konfiguration alles sehr gut dokumentiert und die Software kann erstaunlich viel.
    Nachteil gegenüber fli4l ist, wie oben erwähnt, dass der Ipcop nicht von einer Diskette läuft, sondern eine HD-Installation braucht.
    Allerdings gibt es da auch eine Alternative, nämlich eine die von CD läuft und ihre Konfig auf einer Diskette speichert - Nachteil hier ist, das zwar die Software als solche ebenfalls umsonst ist, das graphische Interface jedoch kostenpflichtig- hier wären dann, bei Verzicht auf das Interface, natürlich schon etwas genauere Kenntnisse gefragt. Leider fällt mir der Name momentan nicht mehr ein, bei Interesse kann ich aber noch mal ein bisschen wühlen ;-)

    Gruss,

    anakin_x4
     
  3. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    So, hier ist die zweite Adresse : http://www.gibraltar.at

    Gruss,

    anakin_x4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page