1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fli4l

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by xy2001, Sep 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xy2001

    xy2001 Byte

    Hallo
    ich habe mir neulich einen Fli4l-Router zusammengebastelt/konfiguriert und schön alles auf die Diskette gemacht. Das fli4l auf Windows habe ich schon gelöscht (mit den Konfigurationsdateien) und möchte nun nachträglich etwas ändern.
    Gibt es ein Programm mit dem man die Daten auf der Diskette wieder auslesen kann?

    Danke, Christian
     
  2. compeule

    compeule Kbyte

    HI
    Willst du "grobe " Änderungen machen,
    oder nur Konfigurationseinträge ändern?
    in der rc.cfg ist die Konfiguration als text gespeichert undkann editiert werden.. Grobe Änderungen zB Module nachinstallieren geht nur mit kompletter Fli4l "distrie" incl verwendeter Module.
    Telefonnummern. Alles was schon vorhanden ist müsste aber auch so über Änderung der rc.cfg gehen.

    cu
     
  3. Fischkopp

    Fischkopp Byte

    ich hab auch versucht, aber irgendwas falsch gemacht, welche dateien müßen denn auf die diskette geschrieben werden
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Christian

    Probiers doch mal über Telnet (mit Putty.exe). So kannst du "vor Ort" konfigurieren. Wenn das der fli4l beherrscht...

    Bei mir funktioniert das mit Coyotelinux.com
    Ist zwar auf englisch, aber eigentlich ganz einfach (fli4l war mir, ehrlich gesagt, zu komplex und kompliziert. Und noch\'n Modul...). Naja mit ein bißchen Übung. Schickes Config-Programm auf dem Router. Wie in alten DOS-Zeiten

    mfg
    Raphael

    PS: Geh mal bei grc.com auf "shields up!!" und laß dich überraschen, ob dein Router von außen auch dicht ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page