1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Flimmerstreifen unten bei Videos am PC

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by hellrais, Jan 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hellrais

    hellrais Byte

    Wenn ich meinen Videorecorder per Composite-Anschluss an den Videoeingang meiner TV-Karte anschließe (über Composite-Kabel an entsprechenden Scart-Adapter mit Input/Output-Wahlschalter), bekomme ich eigentlich ein sehr gutes Bild. Allerdings stört ein Flimmerstreifen am unteren Bildrand sehr. Der bleibt auch, wenn ich das TV-Format umstelle (also auch bei PAL B) oder das Aufnahmeformat ändere. Der Flimmerstreifen ist IMMER da und bleibt eben auch bei Aufnahmen auf die Festplatte erhalten. So stellt man sich ja keine digitalisierten Videos vor!

    Kann mir jemand sagen, woran dieses Problem liegt und was ich dagegen machen kann?

    Ich habe einen MD Titanium 8080 PC mit 3.06 GB Taktung (Pentium IV) - also der neueste ALDI-Rechner! Grafikkarte: Radeon 9800 "XL", TV-Karte: PCI Stereo TV/FM Tuner Karte mit Philips 7134 Chipsatz

    Wer weiß, was zu tun ist, um den Flimmerstreifen weg zu kriegen?
     
  2. hellrais

    hellrais Byte

    Vielen Dank für die Infos. Mit VirtualDub hab ich schon erfolgreich rumprobiert. TMPGEnc muss ich mir noch besorgen.

    hellrais
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ergänzung zu Oberbernds und Brillenschlanges Beitrag:

    Auf http://www.digital-digest.com/dvd/downloads/all_downloads.html
    bekommst du eine VirtualDub-Version, die sogar Mpeg2 einlesen kann. Damit kannst du (fast) jede Videodatei einlesen und filtern. Allerdings wähle ich das Croppen als Subfunktion eines anderen Filters aus, um die Bildqualität gleich richtig zu verbessern:
    z.B. 2dCleaner, Schärfen, Logo unterdrücken/einfügen etc. Wenn du eines dieser Filter markierst, kannst du unten in der Ecke dieses Filterfensters die Croppingfunktion aufrufen. Achte darauf, dass du immer Breite zu Höhe im Verhältnis 4:3 oder 16:9 Pixel wegschneidest! Virtualdub hat zwar ein "resize-Filter", aber TmpgEncoder kann das besser. Du mußt nur darauf achten, dass du eine Standard-Bildgröße einstellst, also z.B. 352x288 für VCD(Pal) oder 480x576 u.s.w. .Wenn du im Frameservermodus an TmpgEncoder übergibst, brauchst du auch nur einmal neu zu encodieren und hast dein brennfertiges Video (pass dabei auf, weil sich eventuell die Bildgröße auf die von VirtualDub gecroppte umstellt, wenn du ein Template benutzt!).
    MfG Manne
     
  4. Ich bin jetzt nicht direkt ein Fernsehtechniker, aber soweit ich weiß, ist dieses Phänomen unter dem Begriff "Head switching noise" bekannt und bei Videorekordern ziemlich normal.
    Wenn du in eine AVI datei capturest, dann kann ich dir virtualdub zum abschneiden empfehlen. Unter Video... filters... add... null transform... cropping kannst du das Flimmern und bei der Gelegenheit auch gleich die schwarzen Ränder wegschneiden, die normal auch immer da sind.
     
  5. oberbernd

    oberbernd Guest

    Nimm TMPGEnc, damit bekommt man die Streifen weg: Settings/Advanced/Clip frame.
     
  6. hellrais

    hellrais Byte

    Die Antwort haut mich zwar nicht gerade vom Hocker, aber an so einen "Fehler" hatte ich durchaus auch schon gedacht! Oder vielleicht doch die Kabel? Ich nutze ein ziemlich langes Composite Kabel, weil PC und Video nicht im gleichen Raum stehen!?

    Der Tipp mit der Vertikalamplitude ist nett, aber in meinen "vorrätigen" Programmen scheint es da keine Einstellmöglichkeit zu geben! Wenn mir da jemand noch einen Software-Tipp geben könnte, wäre das toll!

    hellrais
     
  7. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    der "Flimmerstreifen" ist das Produkt eines fehlerhaften Recorders,zu machen ist da wenig,höchstens Vertikalamplitude etwas vergrößern :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page