1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

floppy disk fail

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by toffole, Sep 17, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. toffole

    toffole Byte

    tja, folgendes problem: auf einem PII 333 wird das floppy laufwerk nach einem bios-update nicht mehr erkannt, es kommt die fehlermeldung: <floppy disk fail> beim bootvorgang.
    Folgendes: das bios ist richtig, ich habe die kabel in allen variationen auf mainboard und laufwerk gesteckt, habe das kabel gegen ein anderes ausgetauscht, habe das laufwerk in einem anderes pc ausprobiert: da läuft es...an kabel und laufwerk kann es nicht liegen, auch unter DOS habe ich kein diskettenlaufwerk.
    Auch wenn ich im bios <boot up floppy seek> aktiviere, kommt der kurze zugriff beim bootstart NICHT. <swap floppy drive> an oder aus, ich habe auch alle anderen diversen bios-einstellungen ausprobiert (meine ich): nix hilft!
    wer hat ne Idee??
    Das board ist ein Gigabyte GA-686 BLX.

    Thanx

    Ole
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Die meisten Hersteller haben in den Fail-Safe (oder Bios Defaults genannt) das Floppy deaktiviert .
    Nach einem Biosupdate werden IMMER die Failsafe settings geladen .
    Deshalb nach einem Update IMMER die Setup Defaults oder Performance Defaults laden !
     
  3. toffole

    toffole Byte

    Danke für die Antwort, habe die Lösung mittlerweile selbst herausgefunden... und zwar hat das Bios nach dem Bios-Update unter <integrated periphals> den FDD Controller auf disabled gestellt, komische default-einstellung. Auch unter <fail safe settings> stellt das Bios den FDD Controller wieder auf disabled... naja, solange man das weiss...Auf jeden fall funzt dat ganze wieder...

    Ole
     
  4. Denniss

    Denniss Megabyte

    Bist Du sicher mit der Modellnummer ?
    Führe mal einen CLEAR CMOS(Handbuch !!) durch und lade danach die Setup Defaults .
    Dann sollte das Floppy wieder funktionieren wenn es richtig angeschlossen ist .
    Kann ja auch sein das das Floppy gerade jetzt den Geist aufgegeben hat .
    Funkt das Floppy mit dem alten(hoffentlich gesicherten) Bios ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page