1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Floppy scant sich selbst

Discussion in 'Hardware allgemein' started by indersimmete6, Feb 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich suche Rat
    Das Floppy meines Rechners scant sich von Zeit zu Zeit ganz unaufgefordert, auch beim runterfahren, von selbst. Wie kann man das abstellen?
     
  2. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    auch mal weiter unten (Thema : 3.5 floppy spinnt total rum!!! ) die Antworten lesen..
    [Diese Nachricht wurde von Relax am 24.02.2002 | 19:49 geändert.]
     
  3. Hallo Michael und alle anderen .....
    Erstmal Danke, das ihr euch die Mühe einer Antwort gemacht habt. Auf dem oben genannten Rechner ist kein Viren Programm installiert. Wenn es dennnoch ein Virus sein sollte, ist er zuwenigstens harmlos, denn das FDD hat diese Macke schon seit anfang an. Fällt euch vielleich sonst noch was dazu ein, zB Registry usw.?
    Bis dann also Helmut
    [Diese Nachricht wurde von indersimmete6 am 24.02.2002 | 18:48 geändert.]
     
  4. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    auch mal oben (3.5 floppy spinnt total rum!!! )meine Antwort lesen..
     
  5. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    hallo ede,
    du hast mich missverstanden, bei mir werden keine Disketten
    im Hintergrund gescannt, weil ich das sowieso nicht will, ausser
    es werden .exe Dateien ausgeführt.
     
  6. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich habe es doch noch gefunden unter Optionen-->System-->Auto-Protect-->Erweitert.
     
  7. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Hallo, hatte Norton früher mal, heute McAfee, aber ich meine, er hatte auch ein Konfigurationsmenü, wo Du die Laufwerke und die Art des Scannens einstellen kannst. Schau mal bei Optionen oder Einstellungen, da solltest du das FDD abstellen können. mfg Martin
     
  8. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Hi, wie kann man das Scannen bei Norton abstellen? Danke.
     
  9. ede

    ede Kbyte

    @relax
    hattest du ne diskette drin?
    hast du deinen scanner so konfiguriert, das er bei hintergrund-scan disketten-lw einbezieht?
    wenn ja, dann wäre es eh schwachsinn, disketten scant man bei bedarf.

    @all
    kommt auch vor wenn ein auf disk-lw gespeichertes dokument versucht wird aufzurufen. geschieht durch installationen von disk-lw oder wenn eine datei auf a: in der mru steht.

    cu ede
     
  10. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Also keins der getesteten Virenprogramme (Norton, McAfee, Antivir) hat auf meinem PC beim Hintergrund-Scan das Diskettenlaufwerk gecheckt, da hätte und müsste man ja auch jetzt hören...
     
  11. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Das Scannen beim runterfahren soll checken, ob noch eine Diskette mit Bootsektor-Virus drin ist; der würde nämlich beim Neustart/Bootversuch von A:\ aktiv.

    Das Scannen im Betrieb ist der übliche Hintergrund-Scan, der bei der Floppy nur deshalb auffällt, weil auf die im Gegensatz zur HD selten zugegriffen wird.

    Gruß
    frederic
     
  12. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    auch ich schließe mich meinen Vorrednern an, nur noch eine kleine Extrabemerkung:

    Die Virenscanner scannen den Bootsektor vom Floppy (falls eins drinn ist, auch das wird geprüft).
    Wenn du in deiner Bootreiehenfolge das floppy deaktievierst, kannst Du Dir diese Option starten, vom flopp geht dann nämlich sowieso keine gefahr beim booten mehr aus.

    MeChI
     
  13. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Bin auf der Seite meines Vorschreibers.
    Es könnte sein, dass ein Virus sich von einer Diskette installiert
    hat und nun wieder versucht, auf die Diskette zurückzugreifen.
    Beim Herunterfahren ist dies meist der Virenprogramm.
    Mal genau aufpassen , bei welcher Aktivität dies passiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page