1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Flyer in Word - PDF ohne Weißen Rand

Discussion in 'Office-Programme' started by MichiK4, Sep 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MichiK4

    MichiK4 ROM

    Ich hab in Word nen Flyer erstellt. der Ist natürlich kleiner als A 4 sodass man in dem Dokument noch viel von dem Weißem Blatt sieht.
    Jetzt möchte ich den Flyer als PDF Datei haben.

    Wie kann ich das hinkriegen, dass dann in der PDF Datei nur der Flyer ohne den Weißen Rand ist?
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    hmm..

    seitenrand rundherum auf 0,00cm stellen?
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Darf ich mal viel-osofieren?

    Ein Flyer heißt Fleyer weil gedruckt durch die Gegend fliegt. Welchen Nutzen, welches Ziel, hat so was als PDF?
    → Verteilen im WEB, doch drucken?

    Drucker (also die Fachleute mit großen Maschinen) erwarten zum Druck Layouts die größer als die angepeilte Papiergröße sind damit ordentlich geschnitten werden kann.
    Heimdrucker haben i.a.R. Probleme ein Blatt zu 100% zu bedrucken.

    Wenn das also nie zu Papier muss - vielleicht solltest du den Grundansatz ändern?
    Word wenigstens war noch der Layoutriese…

    CN8
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Würde ich auch nicht machen, da saut man sich leicht mal den Drucker mit ein - lieber einen kleinen Rand wählen und den dann abschneiden!

    Gruß kingjon
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Meinst du als Druckvorstufe für den professionellen Druck oder Ausdruck am Heim-Drucker?
    PDF in der Druckvorstufe (auch für Heimdrucker) sollte umlaufenden 2-3mm-Rand aufweisen für den Beschnitt. Als PDF-Druckformat des Motivs am besten immer 1:1, mind.jedoch 1:2 benutzen. Bilder (300dpi-Auflösung) möglichst im TIFF-Format. Feine Strichgrafiken 1200dpi. Verwendete Schriften einbetten!
    Farbraum: CMY-Schwarz
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Machen wir es kurz: imo sollte es reichen, in Word die Papiergröße und den Seitenrand anzupassen. Dann bekommst du das Dokument mit einem passenden PDF-Drucker randlos umgewandelt (FreePDF kann das). Das Ergebnis ist zwar nicht mehr A4, aber die gängigen PDF Reader passen beim Ausdruck das Dokument eh automatisch an die Papiergröße des Druckers an. Da das Seitenverhältnis gleich bleibt, gibt es auch keine Verzerrungen. Das das Ganze nicht für die Druckerei taugt, versteht sich von selbst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page