1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Focus: Bayern plant Landesgesetz zur Online-Durchsuchung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rainergaiss, Jan 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    ... und terrorverdächtig ist in Bayern ja eigentlich jeder.

    Mein Telefon ist in den 70er-Jahren schon ohne richterliche Anordnung abgehört worden (leider war ich technisch schon weiter als die, deswegen habe ich es gemerkt und bin dagegen vorgegangen), und als Alt-68er bin ich heute noch verdächtig, nur weil ich im Gegensatz zu vielen Politikern meine (ausschließlich und uneingeschränkt friedlichen) Ideale noch nicht verraten habe.

    Da ich in Bayern lebe, habe ich jetzt die Jungs, wenn sie das lesen, sicher bald am Hals.
     
  2. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Zitat: Den Angaben zufolge hieß es weiter in dem Papier: „Die Schaffung einer Rechtsgrundlage für das verdeckte Betreten von privaten Räumlichkeiten/Wohnungen“ sei für die „Gewinnung nachrichtendienstlicher relevanter Erkenntnisse wünschenswert“.

    Genau das hatten wir doch schon einmal: In der deutschen Demokratschen Republik.

    Es gibt nichts Neues unter der Sonne.
     
  3. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Na klar, Bayern und die CSU-Riege. Dieser komische Herrmann unter seinem lustigen Oberboss aus Niederbayern, dem Huber Erwin - noch viel mehr Komödienstadl als zu Stoibers Zeiten ...
    Tatsache: In Bayern bringt es nicht einmal die staatliche Gesellschaft Bayern Lotto fertig, im Netz eine funktionierende Gewinnabfrage zum Laufen zu bringen. MNi Stand von heute kommt jedes Mal die Meldung: "Allgemeiner Fehler ..." Und diese Lederhosenträger mit 'nem Laptop unter dem Arm wollen über das Inet Terroristen erwischen? Es darf gelacht werden.
    Und es sollte verhindert werden, dass solche Leute wie Herrmann in ein schwebendes Verfahren beim Bundesverfassungsgericht eingreifen wollen, wiedergewählt werden.
    Wer - und das gilt natürlich nur für Bayern - CSU wählt, entscheidet sich für praktizierten Schwachsinn. Wie etwa die christlich-soziole-bayerische Onlineschnüffelei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page