1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Folder Access deinstallieren trotz unbekanntem Passwort

Discussion in 'Software allgemein' started by Nickel Stooß, Jan 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hätt' da mal gern ein Problem:

    Und zwar hat mein Sohn den PC meines vor kurzem verstorbenen Mannes geerbt.

    Zwei WinXP prof. waren auf der Kiste installiert.

    Auf E: eins das auch genutzt wurde, ganz normal also, auf C: eins zur Sicherheit, falls das andere mal crashed.

    Das habe ich gelöscht, weil's irgendwie überflüssig war und nur Festplattenplatz verbrauchte. Soweit so gut.

    System läuft super, alles prima eingerichtet...

    So, nun hatte mein Mann aber in einem m. E. schwachen Augenblick Folder Access installiert. :bse:

    Und natürlich damit aus einem mir nicht ganz plausiblem Grund sowohl den Programme-Ordner auf C: als auch einige Ordner unter "Dokumente und Einstellungen" auf E: geschützt, unter anderem auch den Ordner Startmenu im Profil All Users. (Insgesamt sind auf dem PC drei Profile angelegt: Ein Default, eins für meinen Sohn und eins für meine Tochter...die alle von dem Ordner-Problem betroffen sind)

    Also kann man da manuell nichts ändern...:huh:

    So, jetzt mal meine Frage: wie kann ich dieses blöde Programm ohne Passwort deinstallieren, weil das kenne ich nun nicht... und so wieder Zugriff auf die blöden Ordner erhalten.

    Zu mal der Programme-Ordner auf C: mittlerweile ja überflüssig ist und mit rund 9 GB auch noch jede Menge Platz verbraucht.

    Habe ja schon darüber nachgedacht, C: einfach zu formatieren, hätte dann aber das Problem, das dann auch die zum Start benötigten Dateien des Windows auf E: hopps wären.
    Außerdem würde das wohl das Problem mit den anderen von Folder Access gesperrten Ordnern nicht lösen.

    Wie gesagt, das System läuft super, wäre also eine Schande, es neu aufzusetzen...

    Vielleicht habt ihr da ja eine Idee. Mir gehen sie nämlich langsam aus bzw. ich bin mittlerweile von der Aggression auf Folder Access so blockiert, daß ich auf das naheliegendste nicht komme...

    PS: Systemwiederherstellung wäre auch nicht, da ich ja nicht weiß, wann mein Gatte Folder Access installiert hat...:aua:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    das Programm verschlüsselt die Daten, ohne Passwort kannst du nicht entschlüsseln. Folglich bringt die Deinstallation natürlich auch nicht den gewünschten Erfolg, also Zugriff auf die Daten.
     
  3. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    DE MORTUIS NIHIL NISI BENE :o
     
  4. Na, der Punkt ist ja auch der, daß ich es ohne Passwort gar nicht erst deinstallieren kann.

    Und die Verschlüsselung der "Dokumente und Einstellungen" wirkt sich auch in soweit aus, daß man unter Start- Programme nicht mal leere Verknüpfungen von nicht mehr benötigten, weil einstallierte, Programme löschen kann.

    Schon überlegt einfach neue Profile anzulegen, aber das bringt wohl nichts, weil auch die auf "All users" zugreifen....:aua:

    Frage, wei hinterlegt Folder Access dieses Passwort eigentlich. Ich meine, sonst hat mein mann eigentlich immer Passwörter benutzt, die naheliegend waren. Die meisten kannte ich ja sowieso. Aber diesmal :grübel:
    Keine Ahnung, was ihn da geritten hat, seine persönlichen Dateien waren nähmlich nicht verschlüsselt...


    Naja, ich halte es lieber so:
    Ridendo dicere verunt.
     
  5. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Also, wenn Du "nur" die die 9 GB wiederhaben willst, kannst Du den verschlüsselten Ordner mir BartPE wegputzen.
    Vielleicht kennst Du ja jemanden, der einen "Bart" hat, ansonsten kannst Du Dir eine solche CD basteln. (Es ist wirklich ncht schwer.), Die ganz schlichte Version, ohne PlugIns ect. reicht dafür.

    So ein Ding ist eh oft von Nutzen - aber auch nicht ungefährlich, weil Dein System dem BartPE völlig schutzlos gegenübersteht (Du kannst z.B. Teile des Systems oder das ganze Sys gnadenlos löschen...) .

    Eine gute Anleitung mit Erklärung findest Du unter

    http://pcwelt-wiki.de/wiki/Bart_PE_Builder

    Ich hab's ausprobiert. - Wichtig ist, dass Du beim Klick auf "Löschen" die Hochtaste gedrückt hältst - oder dass Du nach dem Löschen das Teil noch (auch unter Bart) aus dem Papierkorb entfernst...

    Viel Spass denn !

    Ekkehard

    PS : Ridendo dicere veruM ... ;)
     
  6. Also mit BartPE konnte ich den Programme-Ordner tatsächlich löschen! Danke, dreysacz!

    Da sich aber das Problem der mit FolderAccess gesperrten Ordner unter "Dokumente und Einstellungen nicht lösen läßt, werde ich demnächst zusammen mit meinem Sohn das System neu aufsetzen (es zerreißt mir das Herz! :heul: ).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page