1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Folgen der Installation eines Vodafone Surfsticks "Vodafone WebSessions"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by belladonna, Oct 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. belladonna

    belladonna Kbyte

    Konfiguration:
    Netbook Lenovo AS12, Win 7Home Premium, alle Updates, Router AVM 7270
    Ich habe den o.a. Surfstick mit Call Ya Slim-Karte installiert und die Vodafone Mobile Connect-Software für einen Internet-Zugriff ausserhalb einer WLAN-Zone.
    Ich kam auch ins Netz, aber beim Aufruf jeglicher Website kommt die Nachricht "Fehler: Server nicht gefunden". Das Gleiche mit der Software MWconn oder ZTE_Join_Air.
    Schlimmer noch: Die gleiche Meldung kommt nun auch, wenn ich über WLAN Verbindung über meinen Router aufbauen will, selbst wenn ich zuvor die Vodafone Software wieder deinstalliert habe.
    Auch die Systemwiederherstellung zu jeglichem vorherigen Wiederherstellungspunkt klappt nicht mehr.
    Muss ich etwa den Lenovo in den Auslieferungszustand zurückversetzen, um mein WLAN wieder benutzen zu können ?:heul:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  3. belladonna

    belladonna Kbyte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : WJ-Netbook-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

    Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger„t (PAN)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 50-63-13-F0-9A-2C
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11g-Netzwerkadapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 78-E4-00-96-8C-4A
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6c1b:b4de:f700:e365%13(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.25(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 31. Oktober 2010 15:03:39
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 10. November 2010 15:31:12
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 226026496
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-CA-72-BB-00-26-2D-F8-F9-93
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 139.7.30.125
    139.7.30.126
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Fast Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-2D-F8-F9-93
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c0aa:a791:87a0:ba9b%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.26(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 31. Oktober 2010 15:44:30
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 10. November 2010 15:44:30
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184559149
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-CA-72-BB-00-26-2D-F8-F9-93
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.fritz.box:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{AA600024-6946-4ABB-8DAF-A9F292CFC3F3}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:18e8:3af4:3f57:4de6(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::18e8:3af4:3f57:4de6%16(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
    >DNS-Server . . . . . . . . . . . : 139.7.30.125
    >139.7.30.126

    Dort mal 192.168.178.1 eintragen.
    Das ist die IP der Fritzbox.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was für Firewalls sind denn auf deinem Computer aktiv?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page