1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

folgende themen...:

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by He.Fe., Oct 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. He.Fe.

    He.Fe. Kbyte

    hallo, weiß bei folgenden themen vielleicht jemand abhilfe? wenn ja, bitte dort posten!

    dankeschön

    http://www.linux-tests.de/wbb2/thread.php?threadid=217&boardid=21&sid=
    http://www.linux-tests.de/wbb2/thread.php?threadid=216&boardid=25&sid=
    http://www.linux-tests.de/wbb2/thread.php?threadid=215&boardid=15&sid=
    http://www.linux-tests.de/wbb2/thread.php?threadid=213&boardid=15&sid=
     
  2. krskrt

    krskrt Byte

    Nun mal zu deiner Frage.

    Alle Laufwerke automatisch mounten geht nur über Scripte, wenn es sich z.B. über Wechseldatenträger handelt. Partitionen kann man fest in die etc/fstab mit dem Mountpoint einbinden.
    Automount ist nicht unproblematisch, da Daten gcascht werden und meist erst durch den unmount-Befehl auf den Datenträger geschrieben werden .
    Ich bin SuSE 8.0 Nutzer, bei andren kenn ich mich nicht gut aus.

    Rechte kann man mit dem Befehl chmod vergeben, gefokgt von einem Parameter wie -R (rekusiv), den Rechten wie 755 (oktal) oder ugo+rwx gefolgt vom Pfad.
    Man kann aber auch alle Nutzer die Zugriff haben sollen in eine Gruppe einfügen und die Gruppe als Eigentümer des Pfades setzen. Das geht mit dem Befehl chown, in deinem Falle chown -R .GRUPPE /Daten
    Vor der Gruppe nicht den Punkt vergessen. Näheres findet man wenn man mittels man chown oder man chmod auf derKonsole die man-Pages aufruft. Visueller geht das auch alles mit dem mc

    Diese Firewall kenn ich nicht, ich nutze nur die SuSEFirewall2. Eventuell stimmt was mit den Rechten nicht oder irgendeine Bibliothek fehlt.

    Da solltest du mal die Such-Funktion im Paketmanager nutzem, wie gesegt unter SuSE im YaST kein Thema.
    Ich kenne da nur kpppp aber ich hab DSL und mich interessiert das nicht.

    Thema GForce3
    Kann nur sagen, das bei vielen (den meisten) Grafikkarten die 3D-Unterstützung nicht funzt. Hatte ne GF2 und da klappte es nicht. Nur mit ner ATI Rage hab ichs mal durchgekriegt. Mein Kumpel bekommt seinen NForce überhaupt nicht zum laufen, auch SuSE8.0

    Hoffe etwas geholfen zu haben.
     
  3. He.Fe.

    He.Fe. Kbyte

    ich glaube du verwechselst das forum mit einem anderen!

    PS: eine große hilfe war dein beitrag eben nicht gerade!

    MfG
     
  4. krskrt

    krskrt Byte

    SuSE hat ne Supportdatenbank.
    In YaST kann man auch ne Suchfunktion nutzen.
    Ansonsten gibts auch gute Bücher, z.B. von O\'Reilly, die sind Distri-unabhängig.

    Dem Schreiber der verlinkten Sachen scheint ausserdem etwas Ruhe zu fehlen, sieht nach Blue-Screen-Reset-Syndrom aus.
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    Wenn man dort die Meinung vertritt, ein Noob soll mal seine Nase in ein Buch stecken, bekommt man postwendend die Antwort, man solle helfen und nicht soetwas schreiben, und das vom Moderator :D
    ANfänger müssen Lesen, da hilft gar nichts....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page