1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

foreach => Elemente ausschließen?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by lightdisc, Apr 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

    Guten Abend,
    Ich stehe vor folgendem Problem:

    Ich habe eine Seite auf der sich Formulare befinden (Name, Wohnort, Telefonnummer, etc..). Darunter werden die vorher ausgewählten Produkte ausgegeben.

    Diese Daten werden dann an eine weitere Datei geschickt:

    PHP:
    foreach($_POST $key=>$value){
    mysql_query("SELECT ..... WHERE ID='$key'");
    echo 
    "....";
    }
    Wie kann ich die Formulare Wohnort, Name, etc.. ausschließen und nur die Artikelformulare auswerten bzw. verarbeiten?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Keine Ahnung was du eigentlich willst und wie deine Daten strukturiert sind, aber das foreach auf den query ist in jedem Fall "iehhh", da mehr von der Sorte den Datenbankserver ganz schnell die Segel streichen lässt (bzw. man rennt in irgendwelche Limits).
     
  3. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

    Lässt sich das mit einer anderen Schleife realisieren?
    Ich möchte nur bestimmte Formulare auswerten und nicht alle, die sich auf der Seite befinden!
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist keine Frage der Schleifenart, sondern der grundsätzlichen Logik, wie man DB-Abfragen effektiv aufbaut.

    Das "Formulare" verwirrt mich und der Bezug zur Datenbank noch mehr (aus dem Schnipsel erschließt sich mir die Logik nicht). Auf einer "Seite" befindet sich normaler Weise "ein" Forumlar mit x Feldern. Selbige werden bei Absenden an den Server mit "Name" + "Wert" geschickt, können also dann problemlos vom Script mit "Nichtbeachtung" gestraft werden - im einfachsten Fall durch eine if-Prüfung auf den Namen des Wertes.
     
  5. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Poste das Ergebnis von

    echo "<pre>";
    print_r($_POST);
    echo "</pre>";

    EDIT: Nach Möglichkeit, wenn ein paar Produkte "ausgewählt" sind ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page