1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Formatieren mit Entfernung von Viren?

Discussion in 'Sicherheit' started by matthi121, Apr 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matthi121

    matthi121 Byte

    Hallo,

    auf meinem PC habe ich mehrere Viren endeckt und habe mich entschieden meine Festplatte zu formatieren.
    Nun meine Frage ist, ob mit dem Tool "Darik's Boot and Nuke" alle Viren beseitigt werden?
    Oder kann mir jemand sonst eine gute Anleitung dafür geben?

    LG
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

  3. DokLok

    DokLok Byte

    Du solltest auch dem MBR überschreiben.

    Am besten geht das mit Linux Live Systemen oder Tools wie Parted Magic.

    Dort im Terminal folgen Code eingeben:
    Code:
    sudo dd if=/dev/urandom of=/dev/sda bs=512 count=1
    Das a in sda steht für deine erste Festplatte, für weitere Festplatten mit b, c u.s.w. den Code entsprechend abändern.
     
  4. matthi121

    matthi121 Byte

    Alles klar :danke:

    Ich hätte da noch eine Frage. Und zwar waren unter den Viren auch Rootkits. Ich hoffe mir wurden keine Passwörter oder so gestohlen. Kann ich das irgendwie nachprüfen.
     
  5. DokLok

    DokLok Byte

    Nicht wirklich, Du solltest dringend sämtliche Passwörter ändern.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn eines oder mehrere deiner Mailaccounts im sichergestellten Datensatz (vom Januar 2014) beim BSI vorliegt, kannst du hier deine Adressen prüfen lassen > https://www.sicherheitstest.bsi.de/
    Falls neuere Accounts im geklauten Datensatz Anfang April 2014 vorliegen, muss man auf weitere Infos des BSI warten. > http://www.spiegel.de/netzwelt/netz...tohlen-18-millionen-datensaetze-a-962419.html
    Was du unbedingt tun musst, sind die Passwörter aller deiner Mailkonten, sozialen Netzwerke und online-shopping-Accounts sofort gegen sichere, mind. 16-stellige, jeweils pro Account einzigartige PW auszutauschen. Diese PW dürfen auch auf keinen Fall im Browser gespeichert werden, sondern nur per PW-Safe/Manager.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page