1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Formatieren rückgängig machen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by nelte, Aug 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nelte

    nelte Byte

    Hallo,

    ich brauche dringend Rat bzgl. der Vorgangsweise beim Rückgängig machen einer Formatierung der Festplatte.

    Win Vista war bereits vorinstalliert. Nach dem Formatieren (hier: "Rücksetzen in den Auslieferungszustand") wurde der Installationsprozess daher von neuem gestartet. Außerdem habe ich bereits Firefox wieder installiert und einige Updates vorgenommen (es ist mir daher klar, dass einiges bereits überschrieben wurde). Viel zu spät fiel mir leider auf, dass noch wichtige Daten auf der Platte sind.

    Wie soll ich nun vorgehen? Das Rescue-Programm auf die Festplatte aufzuspielen ist wohl kontraproduktiv, weil dadurch erneut Daten überschrieben werden? Daher dachte ich auf CD speichern, aber damit ist das Prog ja noch nicht ausführbar...

    Es gibt doch diese Life-CDs (mit z.B. Knoppix) wo auch ein Rescue-Feature mit dabei sein soll. Aber ist ein solches auch nach Formatieren geeignet oder braucht es da was ganz spezielles?

    Und nicht zuletzt: Werden die wieder hergestellten Daten automatisch so angeordnet wie das vor dem Formatieren der Fall war? Oder muss ich die eigens abspeichern und wenn ja, wohin? Darf ich da überhaupt die Festplatte auswählen, oder riskiere ich damit nicht wiederum ein Überschreiben der übrigen, noch nicht wiederhergestellen Daten?

    Danke schonmal!

    Nelte
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Je mehr Schreibvorgänge auf der Festplatte stattfinden, umso geringer ist die Chance auf Wiederherstellung.
    Die Festplatte nicht mehr booten, sondern als 2. Platte in einen PC einbauen, um die Daten mit Datenrettungstools zurückzuholen.
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ach was waren das für Zeiten unter DOS - da gab es noch den "unformat" Befehl :D
    Wie Deoroller schon schrieb: Nichts mehr auf die Platte schreiben -auch nicht die geretteten Dateien!
     
  4. nelte

    nelte Byte

    @ derupsi:

    Allerdings hat Deoroller auch einen Link gepostet, dem zufolge TestDisk das Mittel der Wahl ist für meine Situation. Und dieses stellt die alte Partition einfach wieder her, und zwar auf der Platte selbst, nehme ich doch mal an?

    @ Deoroller:

    Da es sich um ein Notebook handelt dürfte das mit dem Ausbau schwierig, werden. Außerdem hab ich zwei linke Hände und will auf keinen Fall die Garantie aufs Spiel setzen. Was hältst du von der Lösung, mittels Knoppix zu booten? Die Frage ist: Kann ich auf dieser Boot-DVD (USB funzt momentan nicht) auf gleichzeitig TestDisk installieren, so dass Knoppix darauf zugreifen kann? Und was sagst du zu derupsis Rat nicht die geretteten Dateien auf die HDD zu schreiben? Für TestDisk gilt das doch nicht oder?

    Oder habe ich das falsch verstanden, dass TestDisk einfach den Status quo vor der Formatierung wieder herstellt?
     
    Last edited: Aug 12, 2008
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Testdisk stellt eine Partition wieder her. Das geht nur auch der Partition selbst.
    Dabei kann auch etwas schief gehen und alle Daten verloren gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page