1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Formatierung und werksseitige Systemwiederherstellung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by gethe, Aug 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gethe

    gethe ROM

    :bahnhof:

    Ich möchte mein Notebook formatieren. Das Betriebssystem ist Win XP Prof mit SP2, beim Notebook war aber leider keine Windows CD enthalten, sondern lediglich ein Recovery Programm (Recover Pro).

    Nun zu meiner Frage: Ist eine sog. werksseitige Systemwiederherstellung dasselbe wie eine Formatierung? Wenn nicht, wie führe ich dann eine Formatierung ohne Windows CD durch?
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    eine werksseitige Systemwiederherstellung stellt das System in den Ursprungszustand zurück. Wenn Du die Platte formatierst ist danach nichts mehr drauf.

    Eine NTFS-Partition kann man eigentlich nur "von außen" mit entsprechenden Tools formatieren.

    Wenn Du den Plattenhersteller kennst, kannst Du mal auf dessen Homepage nachschauen, ob er entsprechende Formatierungstools anbietet.
     
  3. gethe

    gethe ROM

    Hallo Bill,

    was genau ist denn unter "Ursprungszustand" des Systems zu verstehen?

    Und selbst wenn ich das Notebook formatiert hätte, wie soll ich ohne Windows CD das Betriebssystem erneut installieren?

    Bei meinen vorherigen Rechnern waren bislang immer CDs mit den jeweiligen Betriebssystemen enthalten. Bei diesem Notebook hat sich XP beim ersten Start selbstständig installiert bzw. eingerichtet.
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Der Ursprungszustand ist der Zustand, wie Du das Notebook gekauft hast. Das Recovery-Programm ist entweder ein fertiges Image des Systems, was zurückgespielt wird (als CD z.B, wird beim Starten des Notebook ins Laufwerk eingelegt) oder es wird eine versteckte Partition auf der Festplatte angesprochen, auf der sich das Image befindet. Bei diesem Vorgang werden alle Daten auf der Festplatte gelöscht bzw. überschrieben.
     
  5. gethe

    gethe ROM

    Und auch dir Hallo frajoti!

    Entschuldigt meine dummen Fragen, aber ich habe von der ganzen Materie nicht so wahnsinnig viel Ahnung.

    Mal sehen, ob ich das jetzt richtig verstanden habe: Eine werksseitige Systemwiederherstellung ist dasselbe wie eine frisch formatierter Rechner mit jungfräulich installiertem Betriebssystem. Richtig?
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Im Grunde genommen schon. Nur ein frisch formatierter Rechner mit jungfräulich installiertem Betriebssystem ist meist schlanker als eine werksseitige Systemwiederherstellung. Denn bei letzterem sind die Treiber für die verbaute Hardware integriert plus weitere Software. Beliebt sind hier Norton AntiVirun und Pinnacle Software. Es gibt aber auch andere Software, die mit in solch einem Image gepacht werden. Und dieses Image lässt auch nur auf dem mit gekauften PC/Notebook installieren.
     
  7. gethe

    gethe ROM

    Gut, Treiber plus werksseitige Software sind kein Problem.

    Aber alle Programme, die ich nach dem Kauf des Notebooks installiert habe (z.B. Norton und Office), sowie von mir erstellte Office Dateien und evtl. (hoffentlich nicht) vorhandene Viren, Würmer, Trojaner etc. sind genau wie bei einer Formatierung absolut restlos und endgültig gelöscht?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Antworten auf deine Fragen findest du in der Bedienungsanleitung zu deinem Notebook. Da ja jeder Hersteller da seine eigene Strategie fahren kann und es verschiedene Möglichkeiten gibt, ist ohne eine solche Kenntnis, schon gar nicht, wenn nicht mal Hersteller und Gerät genannt wurden, auch keine konkrete Aussage möglich.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Zustimm.

    Das werksseitige Zurücksetzten kann so weit gehen, dass nicht nur formatiert wird sondern dass auch angelegte Partitionen vernichtet werden um das System in den vom Hersteller gedachten Urzustand zurückzuversetzten.

    8-ung: Auch das i.d.R. unsinnige Foramtieren ("weil man am wieder WIN neu installieren müsste") vernichtet Eigene Dateien (weil die kaum mal woanders geparkt werden) und ist genauso tödlich. Denke also bei all diesen Aktioen an Datensichering!

    Ob das alles von einer (einzigen) CD oder mehreren kommt, ob sogar geheime Plattenpartitonen als Quelle verlangt werden möge der Hersteller wissen.
    Der Unterschied zu einem selbst kontrolliert aufgesetzten WIN (Formatieren lasse ich mal weg) ist regelmäßig beachtlich. Das vorgebackene System hat wenigstens brauchbare HW-Treiber (mindestens fürs Board), das selbst aufgestzte muss um diese ergänzt werden (was man gerne vergisst).
    Alles kleine Gemeinheiten - und doch ziehe ich Selbsaufsetzen (=kontrolliert) diesen Recoverydingern (=Datenvernichtung) stets vor!
     
  10. gethe

    gethe ROM

    Die Bedienungsanleitung habe ich natürlich zu Rate gezogen. Dort lassen sich aber leider keine hilfreichen Informationen finden, sondern nur der Begriff "werksseitige Systemwiederherstellung".
    Ich zitiere: " ... die werksseitige Windows-Installation mittels einer Sicherungspartition wieder herstellen..." :confused:
    Wenn ich wüsste, was genau ich mir unter einer "werksseitigen Systemwiederherstellung" vorzustellen habe, hätte ich die Frage hier im Forum ja erst gar nicht gestellt:


     
  11. gethe

    gethe ROM

    Genau das will ich ja, nur das Betriebssystem plus werksseitige Treiber. Der Rechner soll wieder ganz "jungfräulich" sein, da er an eine andere Person weitergegeben wird.
     
  12. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Eine werksseitigen Systemwiederherstellung ist eine Herstellung des Zustands ab Werk. Und zu dem Zustand gab es noch keine Programme, die von Dir installiert wurden oder Dokumente, die von Die nachträglich erstellt bzw. auf dem Notebook gespeichert wurden. Diese werden gelöscht. Zumindest so, dass Du ohne weiteres nicht mehr drauf zugreifen kannst.

    Was Hnas2 meinte ist, dass manche Hersteller nur die Systempartition löschen, andere wiederrum die gesamte Festplatte - incl. die von Dir nachträglich eingerichteten Partitionen.

    @Eric March: Eine Formatierung löscht noch nicht sofort die Daten auf der Festplatte. Ist demnach auch nicht direkt tödlich. Es gibt Werkzeuge, um die Daten wiederherzustellen.

    Edit:
    @gethe: Trotz Wiederherstellung ist es möglich die Daten, die vorher auf der Festplatte waren, zu rekonstruieren. Wenn Du die Festplatte sicher löschen willst, nutze entsprechende Programme, wie CBL Datenschredder. Ist das Image allerdings auf der Festplatte, killst Du damit auch dieses. Eine andere Möglichkeit ist, den noch freien Speicherplatz mindestens 7mal zu überschreiben, bspw. mit dem Plattenfüller.
     
  13. gethe

    gethe ROM

    Vielen Dank für eure zahlreichen und ausführlichen Antworten!

    Selbst wenn nur die Systempartition gelöscht würde, wäre das in Ordnung.

    Im Prinzip brauche ich also nur die Dateien, die ich auf den nächsten Rechner mitnehmen möchte, auf einem Speichermedium zu sichern. Danach kann ich guten Gewissens die "werksseitige Systemwiederherstellung" aktivieren und alles ist wie frisch nach dem Kauf des Notebooks?

    Wie schon gesagt, sorry für die wahrscheinlich saublöden Fragen!:)
     
  14. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Na... Sagen wir: saublöd war es uns das Warum nicht gleich aufzutischen. :-)
    Wenns ums Weitergeben geht ist diese werksseitige Widerherstellung natürlich ein geeignetes, bequemes Mittel. Es wäre aber ggf. hilfreich dem Käufer zu sagen ob er mit Sasser wird rechnen müssen weil da kein SP2 drauf ist - je nach Alter des Recoverys...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page