1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Formatierung von wissenschaftlichen Arbeiten - Probleme

Discussion in 'Office-Programme' started by Aphrodite, Dec 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aphrodite

    Aphrodite Byte

    Hallo!

    Ich werkel derzeit an meiner Studienarbeit rum und das größte Problem ist bei mir immer das Textverarbeitungsprogramm. Ich benutze Word. Die Gliederung soll wie folgt ausschauen:

    Deckblatt - ohne Seitenzahl
    Inhaltsverzeichnis - ohne Seitenzahl
    Abbildungsverzeichnis - I (römisch 1)
    Tabellenverzeichnis - II (römisch 2)

    Dann geht der Text los - 1 2 3 usw.

    Ich habe soweit alles hinbekommen mit den Seitenzahlen, nur krieg ich es nicht hin, dass auf dem Deckblatt und dem Inhaltsverzeichnis keine Seitenzahl ist. Da steht 1 beim Deckblatt und 2 beim Inhaltsverzeichnis. Wie bekomm ich die weg?

    Ich danke euch für eure Hlfe!
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Aphrodite,
    Welche Version?
    Doppelklick in die Kopfzeile, Feldfunktion entfernen?

    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich dein Problem noch nicht richtig verstanden habe.

    BTW: Aphrodite - bist du's wirklich? Welch ein Glanz im Forum! ;)
     
  3. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo Aphrodite,

    Verstehe ich dich richtig? Deckblatt und Inhaltsseite erhalten keine Seitennummer, Blatt 3 deiner Arbeit erhält die Seitennummer I, Blatt 4 die Nummer II. Ab Blatt 5 soll die Nummerierung mit arabischen Ziffern beginnend mit 1 erfolgen. Es geht also nicht um die Nummerierung von Kapiteln bzw. Überschriften, sondern um die unterschiedliche Nummerierung der Seiten.

    Wie fügst du die Seitenzahlen ein? Über das Menü "Einfügen - Seitenzahlen" oder über die Symbolleiste "Kopfzeile" ? Letzteres entspricht im Wesentlichen der Funktion "Einfügen - Feld", bei der du aber zusätzliche Formatierungs-Möglichkeiten hast.

    Word reagiert meistens empfindlich auf Experimente mit der Nummerierung. Um jedes Risiko zu vermeiden, dass das Layout deiner Arbeit verstümmelt wird, speichere zur Sicherheit eine Kopie der Arbeit, ehe du folgende Schritte ausführst.

    Am besten entfernst du erst einmal die vorhandenen unerwünschten Seitennummern und fange von vorne an.

    Die Seitenzählung ist an die Unterteilung des Dokuments in Abschnitte gekoppelt.
    Füge am Ende von Blatt 2 (Inhaltsverzeichnis) einen Abschnittwechsel ein (Menü "Einfügen - Manueller Wechsel"). Gehe zur Kopfzeile auf Blatt 3. Darüber steht jetzt "Kopfzeile - Abschnitt 2".

    Enferne die Verknüpfung mit dem vorigen Abschnitt. (Symbolleiste "Kopfzeile" - Klicke auf "Wie vorige"). Dann beginnt die Seitennummerierung erst hier.

    Jetzt füge die Seitennummern ein über "Einfügen - Seitenzahlen". Über den Schalter "Format" kannst du festlegen, dass römische Zahlen verwendet werden und die Nummerierung bei I beginnt.

    Alternativ dazu verwende das Menü "Einfügen - Feld". Unter "Kategorie" wählst du "Nummerierung", unter "Feldname" "Page". Über den Schalter "Optionen" bestimmst du das Format "römische Zahlen" und klickst auf "Hinzufügen". Jeder Abschnitt wird automatisch beginnend mit Eins nummeriert, sofern er nicht mit dem vorigen verlinkt ist.

    Am Ende von Blatt 4 (Seite II) fügst du wieder einen Abschnittwechsel ein und verfährst ab der folgenden Seite ebenso mit arabischen Zahlen.

    Falls du innerhalb deiner Arbeit bereits andere Abschnittwechsel eingefügt hast, solltest du hier prüfen, ob die Kopfzeilen verlinkt sind, damit die Nummerierung an diesen Stellen fortlaufend ist und nicht neu beginnt oder abbricht.

    Es würde mich freuen, wenn dies dein Problem löst.

    piano-forte
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ist es nicht am einfachsten, zwei Dokumente daraus zu machen?
     
  5. Aphrodite

    Aphrodite Byte

    Natürlich wäre es am einfachsten, 2 Dokumente daraus zu machen. Aber da ich die Arbeit auch auf CD gebrannt abgeben muss, sähe das ziemlich unprofessionell aus und meine Betreuerin legt sehr großen Wert auf die gesamte Formatierung der Arbeit!

    Piano-forte, danke für deine Beschreibung! Habs gerade versucht und es hat super funktioniert! Hatte es genau so gemacht, nur das "wie vorige" hab ich nicht verstanden gehabt. Aber jetzt funktioniert es!

    Dankeschön für eure Beiträge! Wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Liebe Grüße
    Aphrodite
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Klar, das kann jeder.

    Genau.
    Würde ich auch. Die jungen Leute sollen zeigen, was sie können.
    Nachdem du einen Abschnittswechsel eingefügt hast, hat der Abschnitt noch keine eigene Kopfzeile, der Schalter "wie vorherige" ist aktiviert. (Anhang View attachment 6996 ) Damit der Abschnitt eine eigene Seitennummerierung erhält, muss diese Verbindung aufgehoben werden. (Anhang View attachment 6997 ) Sonst erhält das Deckblatt auch die Nummerierung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page