1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Formatvorlage für OpenOffice Writer

Discussion in 'Office-Programme' started by Q-Base, Jan 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Q-Base

    Q-Base Byte

    Hallo,

    jedes Mal, wenn ich ein Dokument schreibe, muss ich jeden Absatz einzeln formatieren. Dabei nehme ich meist dieselben Eigenschaften, die aber von den Vorgaben abweichen.

    Kann ich nicht eine gesamte Vorlage schaffen, in der ich zum Beispiel bestimme, dass ich Verdana, 10.5 px als Standard haben möchte und in der ich definieren kann, dass Tabellen alle zwei Zeilen anders im Hintergrund hinterlegt sind?

    Wenn ich im wiki von OO.org schaue, dann kann ich nur Formatvorlagen für Absätze bestimmen, bei mir geht es aber um ein ganzes Dokument mit Überschriften, Texten, Tabellen, etc ...

    Weiß jemand, wie man sowas macht?

    Danke & Ciao, Q
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Von Formatvorlagen hast du ja schon gelesen.
    Im dazugehörigen Dialogfenster (mit <F11>) siehst du unten eine Listenauswahl für die verschiedenen Vorlagentypen.
    Mit Rechtsklick auf eine Vorlage kannst du sie ändern oder neue erstellen. Beachte auch auf der Registerkarte "Verwalten" die Einträge "Folgevorlage" und "Verknüpft mit".

    Bei umfangreicheren Dokumenten ist auch der Menüpunkt "Kapitelnummerierung..." im Menü "Extras" bedeutsam.

    Wenn du alles eingerichtet hast, wählst du bei "Datei - Speichern unter..." den Dateityp "OpenDocument Textdokumentvorlage".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page