1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Formulare erstellen

Discussion in 'Office-Programme' started by it-praktikant, Mar 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    ich weiß, dass es die Office Hilfe gibt, aber die Erklärungen finde ich nicht sonderlich gut und ein 'richtiges' Tutoriul ist meist hilfreicher.

    Ich möchte folgendes machen:
    Es gibt ein schon vorhandenes (Papier-) Formular. Das würde ich einscannen und als eine Art Hintergrundbild verwenden wollen. Auf dem Formular gibt es dann Textfelder und Checkboxes.
    Der Anwender soll da dann irgendwas anklicken und reinschreiben, dann das vorhandene Papierformular in den Drucker legen und nun wird sein getipptes Zeug in das Papierformular eingefügt.
    Der Anwender soll das Formular nicht verändern, seine Einträge aber speichern können.

    Geht das überhaupt so?
    Da ich von Office eher wenig Ahnung habe, wäre ein Tutorial sehr nützlich.

    Ich stelle natürlich auch jede einzelne Frage hier :D wenn die Office-Hilfe mal wieder in einem Menü einen Menüpunkt will, den es gar nicht gibt.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Ciao it.
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Also das Problem, was ich momentan habe, ist nicht das Formular, sondern dass der druckbare Bereich jedes Druckers anders ist. Einlegen muss man es aber bei allen Druckern am 'Dokumentenursprung'.
     
  3. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,
    schau dich mal nach FineReader-Formfiller oder OmniForm von Scansoft um. Das Ausfüllen der Formulare ist dann zwar nicht in Office, aber die Programme machen genau das was du vorhast.
     
  4. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

  5. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Neee, MS InfoPath kenne ich keinen, der das im Einsatz hat. Auch bei Acrobat muss ich erst viele, viele Mails schicken und mal sehn, ob das klappt.

    Danke, Ciao it.
     
  6. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Wenn du Zugriff auf MS InfoPath 2003 hast, dann vergiss das gefriemel mit OO und Acrobat ganz schnell wieder ;)

    J3x
     
  7. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    hmmm, also im Vordergrund steht schon der Fakt, dass das Formular nicht mehr für den Nutzer veränderbar ist. Ich werde dann also beides probieren, OO und Acrobat.

    Danke & Ciao it.
     
  8. emacs

    emacs Megabyte

    Das Papierformat kannst du in OpenOffice leicht einstellen.

    Draw ist tatsächlich ein Zeichenprogramm, im Unterschied zur Textverarbeitung teilt es allerdings das Blatt in Layer auf. Man kann also ein Hintergrundbild einfach auf einen anderen Layer schieben und anschließend verhindern, dass es mit augedruckt wird.

    Textobjekte und boxen lassen sich leicht einfügen und in Farbe, Form, Größe, Transparenz nach belieben einstellen.

    Mit Acrobat funktioniert das auch, allerdings benötigt man dann schon das Original von Adobe.

    Gruß

    Greg
     
  9. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Naja, das Blöde ist bei mir, dass es kein DIN A4 ist, sondern nur 18 cm breit und 11 cm hoch ist. Ist auch recht dicht am Rand bedruckt.

    Werde mich aber am MS Office halten.
    In wleche Kategorie gehört der OO Draw?
    Hört sich wie ein Zeichenprogramm an und wie würdest du das dort machen wollen, weil du das angesprochen hast?

    Vielleicht hat ja auch jemand schon einmal mit Acrobat Formularen gearbeitet und kann sagen, ob man dort die Felder ausfüllen und dann ausdrucken kann.

    Ciao it.
     
  10. emacs

    emacs Megabyte

    Das habe ich schon mal gemacht, ist eigentlich ganz einfach, es kommt nur darauf an, dass die Felder zum Eintragen und Abhaken von der Position mit mit Masterformular identisch sind. Ich habe die damals eingemessen (Mit nem Lineal), weil das mit dem Hintergrundbild nicht so gefunzt hat. Speichern kann der User dann das Ding als ganz normale Datei.

    Ich habe das mit OpenOffice Writer gemacht, allerdings würde ich bei einer Wiederholung eher auf OpenOffice Draw zurückgreifen.

    Die Positionen der Boxen und Felder kannst du sehr genau einstellen (rechtsklick auf die Box, Position und Größe und dann einstellen)

    Gruß

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page