1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Forscher vermuten Planet 10 hinter Neptun

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Scasi, Jun 25, 2017.

  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    https://www.pcwelt.de/a/forscher-vermuten-planet-10-hinter-neptun,3447170

    Planet 10, echt jetzt?
    :idee: die "große Masse" ist dann wohl Planet 9 - ja, macht Sinn ...

    https://www.heise.de/tp/features/Unser-geheimer-Planet-3307463.html
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die armen Schüler. Erst 9, dann 8 nun wieder 9 oder gar 10 Planeten? Was soll man da in der Prüfung ankreuzen? ;)
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    A, B und C.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Solange man sie nicht alle mit Namen benennen muss, geht's ja noch. Und da soll sich heute mal keiner beklagen, Neptun war schließlich ursprünglich Planet Nummer dreizehn. :D
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    um die Verwirrung komplett zu machen, verabschieden wir uns derweil (vorerst) von Planet 9 -> Goodbye, Planet Nine!

    :D
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Glaub ich nicht. In diesen Entfernungen laufen auch die Planetenbildungsprozesse bedeutend langsamer, es wird wohl noch einige Mrd. Jahre dauern, bis sich ordentliche Massen zusammengeballt und ihre Umgebung leer geräumt haben.
    Die ganze Spekuliererei soll wohl nur Forschungsgelder locker machen.
     

Share This Page