1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fotodruck mit HP Photosmart 7520 jenseits jeglicher Toleranz

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Sailor Bill, Oct 6, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,

    unlängst war die Anschaffung eines neuen Druckers von Nöten.
    Hätte ich bloß nicht meine Meinung geändert und einen Canon genommen. :aua:

    Nachdem über Canon-Drucker jedoch einiges Schlechtes zu lesen war und der HP Photosmart 7520 in Tests gut abgeschnitten hatte, habe ich mich für diesen entschieden.

    Die Enttäuschung kam heute. "Photosmart" wird dem Ergebnis nicht annähernd gerecht. Ich habe es auch nach 10 Drucken nicht geschafft, auch nur ein Bild ohne Farbstich (insgesamt bräunlich-rot, Hauttöne eher grünlich) aus dem Gerät zu bekommen. Sei es mit Farbmanagement durch den Drucker (hier wird die ICM-Absicht immer wieder auf "Korrektur" zurückgesetzt) oder mit Farbmanagement durch Photoshop. Nichts zu machen, immer ein Farbstich. Am Monitor liegts nicht. Den hab ich extra nochmal mit meinem Spyder kalibriert.

    Ebensowenig reagiert der Drucker auf Farbprofile in der der Farbverwaltung. Standardmäßig ist das "Adobe RGB (1998) D65 WP 2.2 Gamma" hinterlegt. Ich hab es zum testen mal auf "eciRGB v2" und "sRGB IEC61966-2.2" geändert. Auswirkungen hatte das keine. sRGB und Adobe RGB zeigen im Softproof in Photoshop zwar das gleiche an, aber im Vergleich dazu ist das eciRGB etwas wärmer.

    Von randlosem Druck fehlt entgegen der Produktbeschreibung auch jede Spur.

    Kann jemand helfen?
    Wenn nicht, geht das Ding wegen Produktmangel zurück.

    Danke schonmal im voraus.
     
    Last edited: Oct 6, 2014
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn diese Option besteht, würde ich sie nutzen.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein guter Fotodrucker hat 6 oder mehr Patronen.

    Die Canon Pixmas MG 51-5350 sind ausnahmsweise auch geeignet sowie einige Epsons wegen der pigmentierten Tinte.
    Der HP überhaupt nicht (rich' mal an der Tinte).

    Wenn es geht, gib den Drucker zurück.

    Das, was ich von dem Gerät in der Praxis gesehen habe, reicht gerade mal zum Bürodruck, mehr nicht.

    Die Pixmas sind brutal überteuert (150-200 EUR), aber jeden Cent wert wegen der guten Druckqualität.

    Einen Canon Pixma 5550 würde ich auf keinen Fall kaufen, der ist abgerüstet bis zum geht nicht mehr.
    Wenn Du auf dem Laufenden bleiben willst:
    http://www.druckerchannel.de/.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page