1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fotos aus Word ohne Qualitätsverlust extrahieren

Discussion in 'Office-Programme' started by otz_neu, Jan 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    In ein Word Dokument wurden Fotos direkt eingescannt. Jetzt möchte man diese lieber als einzelne jpg Dateien haben. Wie kann man diese am besten ohne Qualitätsverlust extrahieren?

    Anklicken, "Kopieren" und in ein Fotobearbeitungsprogramm einfügen zeigte in den bisher versuchten Fällen eine deutlich schlechtere Qualität (benutzte Programme Word2003 - Ulead Photoimpact 7, Corel Photopaint, Paint, Adobe Photoshop 7).

    Muss das so sein?
    Hat jemand noch eine Idee, was man besser machen könnte?
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Speicher die Datei als Webseite dann hast du die Bilder im dazugehörigen ORdner
     
  3. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Ja die Qualität ist scheinbar etwas besser. Wenn ich die Webseite dann ZB im Photoimpact lade, zuschneide auf Bildformat, sieht das immer noch ganz gut aus. Die Pixelzahl ist aber von 2592x1974 auf 603x455 runter gegangen, bei der Größe von 1600KB auf unter 100. Allerdings wenn man feine Details dann vergleicht sieht man deutliche Unterschiede.
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wieso nimmst du nicht gleich direkt die Grafik die im Ordner drinnen ist der mit der Webseite erstellt wurde?
     
  5. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Danke für Deine schnelle Antwort. Aber wahrscheinlich kapiere ich da etwas nicht ganz. Wenn ich das Word-Dokument als Webseite abgespeichert habe erscheint diese als Name.htm. Wenn ich das mit IE öffne erscheint eine Webseite die das Bild enthält. Das Bild alleine kriege ich nicht...

    Wenn ich im Photoimpact "Web-Seite als Bild öffnen" mache, erscheint auch nicht das Bild alleine, sondern plus der weissen Ränder vo Word, dann schneide ich das weg und kann es als jpg speichern (So hatte ich das gemacht)
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, und gleichzeitig sollte in dem Ordner ein Unterorder namens "Dateien von name" erscheinen. In dem liegen die Bilder.
     
  7. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <gelöscht>
     
  8. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Du hast recht. Das Image kommt als einzelne Datei, wenn man richtig als Webseite abspeichert. Werde das jetzt mal vergleichen...
     
  9. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Vielen Dank. Aber der Qualitätsunterschied ist leider auch bei diesem Verfahren noch deutlich erkennbar. Es ist wahrscheinlich auch nicht viel anders zu erwarten, wenn die Bildgröße von 1,6 MB auf 200KB runtergeht bei entsprechend geringerer Pixelzahl.

    Egal welche Manipulationen ich mache(Potoimpact, Adobe Photoshop) kann die Pixelzahl zwar hochsetzen, aber die alte Qualität ist weg.

    Sollte diese schon beim Einbinden in das Word-Dokument verloren gegangen sein?
     
  10. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <klugschei*modus> Man speichert auch Fotos nicht in Word Dokumenten</klugschei*modus>
     
  11. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Hallo Whisky, ich will Deinen besonderen Modus ja nicht interpretieren...

    Aber zu Deiner Info: Jemand hatte ein Word Dokument mit einigen schönen Fotos nett gestaltet. Jemand anderes wollte diese halt für einen anderen Zweck weiter verwenden. Ich erfuhr dann davon und wurde so auf das Problem aufmerksam gemacht...

    Aber Du kannst beruhigt sein das Verfahren Fotos in Word-Dokumenten zu archivieren ist auch in diesen Kreisen, soweit ich die Leute kenne, nicht üblich...
     
  12. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Es gibt offenbar eine Möglichkeit die Qualität zu verbessern. Man zieht das Foto in dem Word Dokument auf eine möglichst große Größe. Wenn man dann abspeichert, bekomt man dann eine wesentlich größere Auflösung. Damit war es mir bei einem Testfile möglich schon die Hälfte der ursprüglichen Pixelzahl(Viertel der Dateigröße) zu erreichen. Das so extrahierte Foto hatte dann schon eine Qualität bei der man auch bei geringer Vergößerung keinen Unterschied mehr zum Orignal sah.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page