1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fotos direkt auf aktives Fenster auf PC übertragen?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Go4Gold, May 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo zusammen,

    mit gewissen Kameras kann man ja glaube ich per USB-Kabel die geschossenen Bilder direkt nach dem Auslösen auf den PC kopieren. Aber wahrscheinlich nur in EINEN definierten Ordner.
    Ich bräuchte sozusagen eine Erweiterung dieser Funktion: Jedes "frisch geschossene" Bild soll direkt (ohne zusätzliche Maßnahmen) nach dem Auslösen in das jeweils aktive Fenster (irgendein Windows-Ordner) übertragen werden.

    Ist so was möglich? Falls nicht: Welche Hardware bräuchte ich um das automatische Übertragen in EINEN vordefinierten Ordner umsetzen zu können?

    Gruß, Daniel
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Damit so was funktioniert, braucht es in der Regel eine kameraspezifische Software auf dem Rechner. Ohne weitere Angaben zur Kamera, kann man aber nichts dazu sagen. Ansonsten gibt es noch unabhängige Lösungen per WLAN. Such mal nach "Eye-Fi Pro X2". Von ScanDisc gibt es auch eine Karte.
     
    Last edited: May 27, 2013
  3. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Was die Kamera angeht bin ich noch flexibel. Welche würde sich denn dafür am besten eignen? Die Bildqualität muss nicht die einer DSLR sein, es reicht das Niveau von Kompaktkameras (100-300-Euro-Klasse), Die EyeFi habe ich schon mal angetestet, aber damit geht maximal die abgespeckte Variante und leider ist das Thema WLAN bei uns in der Werkstatt (wo wir diese Funktion brauchen) nicht so einfach.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ach was?
    Ein Teil der Ansprüche ist klar genannt.
    Und sowas findet man z.B. eher bei Canon als bei Panasonic, so zumindest meine Erfahrung. Meine Canon konnte ich sogar direkt als Webcam nutzen. Insgesamt fand ich die Softwarebeigaben fast schon wieder zu viel des Guten.
     
  5. bratse

    bratse ROM

    interessante Frage - bin auhc gespannt auf die Lösung, da ich keine Software kenne, die das sozusagen automatisch macht, bei mir sind immer zwei clicks notwendig!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page