1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Foxit PDF Reader 2.0

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sinus, Sep 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sinus

    sinus Megabyte

    Unbedingt empfehlenswert! Den feisten Reader von ADOBE konnte ich bereits mit der Vorversion von FOXIT auf Rente schicken und habe keinerlei Schwierigkeiten. Im Gegenteil, ein zähes Problem mit einem unwilligen Netzwerkdrucker wurde mit FOXIT sofort bereinigt.
     
  2. Bisher war alles Klasse. Beim Neuen zeigen sich erhebliche Darstellungsprobleme, wenn entweder dicke, rote Schrift oder aber Grafiken im PDF-File sind. Was von beidem die Ursache ist, kann ich im Moment nicht sagen.

    Habe den alten wieder installiert, der geht perfekt bis auf die fehlende deutsche Sprache.

    HD
     
  3. koelnyeti

    koelnyeti Byte

    Hi also die Angabe das Version 2 in Deutsch ist stimmt leider nicht ist Englisch und auch über Update gibt es keine Deutsch datei.

    weis jemand wo man die xml Deutsch manuel runter Laden kann??

    LG koelnyeti
     
  4. sinus

    sinus Megabyte

    Habe hier die problemlose Foxit Vers. 1.3 installiert. Alle Online-Rechnungen verschiedener Anbieter und auch Dokumente aus dem Internet werden vernünftig und druckbar angezeigt. Bei den wenigen Menüpunkten ist eine deutsche Version entbehrlich.
    Also 1.3 installieren und mit der gewonnenen Performance glücklich sein.
     
  5. Hooomer

    Hooomer Byte

    Bei mir klappt es einwandfrei in deutsch.

    Nach dem Auswählen der Sprache wird ein Add-On geladen, dann gehts.
     
  6. koelnyeti

    koelnyeti Byte

    bei mir bleibt es auf Download stehen da wird nix runter geladen

    koelnyeti
     
  7. Hooomer

    Hooomer Byte

    Die Datei heißt "lang_de_de.xml".

    Google mal danach.

    Dann in den selben Ordner wie Foxit und die Sprache nochmal auswählen.

    Hooomer
     
  8. koelnyeti

    koelnyeti Byte

    Danke dir

    LG 9mm
     
  9. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Bei mir klappte es auch auf Anhieb. Endlich ein vernünftiger PDF Reader, der nicht soviel Resourcen frisst wie der von Adobe.
    :spitze: Bye, bye Adobe!
     
  10. richie2000

    richie2000 Byte

    Ich habe auch leichte Anzeigeprobleme, zumindest mit der 2.0-Version. Insofern benutze ich ihn zum schnellen Anzeigen von pdfs und falls ich mal drucken will öffne ich die Datei eben mit dem Acrobat Reader.
    Anscheinend kommt man (noch) nicht ganz um Adobe rum...
     
  11. sinus

    sinus Megabyte

    @ richie2000
    Bitte Beispiele zeigen (Screenshots) von Foxit und Adobe Reader und mal mit Foxit 1.3 testen
     
  12. SIMCARPUS

    SIMCARPUS Byte

    HALLO,
    nachdem das Upgrade des Adobe Readers von 7.0.7 auf 7.0.8 zu einem Fehler führte,der den Adobe unbrauchbar machte,wechselte ich auf den FOXIT 2.0 ! Nach etwas suchen im FIREFOX, fand ich auch die "Schalter" ,um den ADOBE auszuschalten und durch den FOXIT zu ersetzen.Aber was für eine Überraschung,als ich den ADOBE entfernen wollte ! .... das geht nicht !.....oder ? :aua:
     
  13. sinus

    sinus Megabyte

    Der Reader lässt sich mit dem Windows-Deinstallationsprogramm hinausschmeißen. Hier hat das jedenfalls auf 5 PCs funktioniert. Ob noch Reste der Installation in der Registry bleiben, ist mir nicht bekannt. Allerdings ist so etwas bei der Taktik von Adobe sehr wahrscheinlich.
    Als große Hilfe bei der restlosen Beseitigung von Programmen bietet sich Ashampoo an, das auch in der Registry tief vergrabene Eintragungen herauswäscht.
     
  14. SIMCARPUS

    SIMCARPUS Byte

    Hallo,

    bei mir wird von Windows noch gefragt : Soll das Programm wirklich entfernt werden , dann gebe ich "ja" ein , ...... nach ca. 30 sec. wird das Bild upgedatet und alles ist wieder wie am Anfang !
    (Windows XP prof.):confused:
     
  15. etest

    etest ROM

    Bei Einsatz von 2.0 mit G85 oder PSC 750 habe ich folgende Effekte:
    Logos sind auf Position, aber gespiegelt.
    Text ist Matsch.
    Andere Drucker (z.B. Laser) machen keine Probleme.
    Scans kann ich via email liefern.
    Ich habe keine Tests mit V1.3 gemacht.
    Vielleicht hat einer von euch etwas Sonne
     
  16. Almera2000

    Almera2000 Byte

    Hallo,

    wenn ich ein Wort in einer PDF-Datei suche, dann wird das Wort im Text schwarz markiert. Dies finde ich nicht so schön, da man bei einem großen Text die Markierung schnell mal übersehen kann. Gibt es eine Möglichkeit, die Markierungsfarbe (z.B. Gelb) zu ändern?


    Gruß Almera
     
  17. advo-x

    advo-x Byte

    Noch schneller, kleiner & einfacher:

    Sumatra PDF

    http://blog.kowalczyk.info/software/sumatrapdf/
     
  18. rochus_rth

    rochus_rth Byte

    Zur Zeit kein Download möglich!!
     
  19. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Guggst du aufs Datum.
     
  20. rochus_rth

    rochus_rth Byte

    Ich schon... Du auch !?

    Bezieh mich auf die Meldung vom 23.05.2008 >>>

    Download: Foxit Reader 2.3 Build 2923
    Letztes Update: 23.05.2008

    ales klar?

    Mfg
    rochus_rth
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page