1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

fpdf für Webserver

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by MatthiasH, Mar 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Hallo
    Ich muss ein Referat über fpdf halten. (Ein tool mit dem man pdf Dateien mit PHP erzeugen kann)

    Ich habe mir einen apache Webserver aufgesetzt.
    In der Hilfe, die mir mein Lehrer mitgegeben hat steht:

    Verschieben Sie das Verzeichnis font in einen der in PHP festgelegten include-Pfade. Diese Pfade sind in der Konfigurationsdatei php.ini mit der Option include_path definiert.

    Das kapiere ich irgendwie net. Wo muss ich das Verzeichnis hinkopieren? und muss ich was in der php.ini ändern?

    Vielen dank für die Hilfe
     
  2. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Man kann doch im HTTP Header den Title eingeben. Dazu muss man den Header doch mitschicken, oder?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wozu willst du überhaupt einen HTTP-Header mitschicken?
     
  4. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Wenn man den fpdf Header gleich mit dem HTML Header mitschickt, dann würde es mit dem HTML Header funktionieren?
    Da mein Server nicht mehr läuft, probiere ich es erst morgen aus, ob es so funktionieren würde
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Weil die Headerinformation (welche ist in dem Fall egal) bereits an den Browser gesendet wurde und PHP keine Header mehr hinzufügen kann, was FPDF in bemängelter Zeile will.

    Gruss, Matthas
     
  6. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Jetzt Funktionierts.

    Ich habe mir mal so ein Beispielprogramm in angeschaut. da hab ich gesehen, dass die PDF Datei ohne dem HTML Header abgespeichert ist. Dann hab ich mal meine PDF Datei so angepasst. Dann funktionierte es. Aber wieso funktioniert dies net mit dem HTTML Header?
     
  7. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Das fpdf Verzeichnis hab ich unter /home/admin/ abgelegt

    Jetzt kriege ich folgende Fehlermeldung:
    Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/admin/public_html/test.php:9) in /home/admin/fpdf/fpdf.php on line 1033
    FPDF error: Some data has already been output to browser, can't send PDF file

    Dies ist das PHP Programm
    PHP:
    <? define ('FPDF_FONTPATH','/home/admin/fpdf/font/');
       require (
    '/home/admin/fpdf/fpdf.php');

    $pdf= new FPDF();
    $pdf ->Open();
    $pdf ->AddPage();
    $pdf ->SetFont('Times');
    $pdf ->Write(10'Dies ist mein erster Text in einem selbst erstellten 
                     PDF-Dokument! Mehr Informationen gibts unter '
    );
    $pdf ->Write(10'www.fpdf.org''http://www.fpdf.org');
    $pdf -> Output(test.pdf,D);
    $pdf ->Close();

    ?>


     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also die Idee mit dem include_path ist ja ganz nett, aber was soll der Quark. Die Fonts sind für Verwendung in PDF-Dokumenten erstellt. Wenn du keine andere Software verwendest, die das kann ist es sinnlos das Fontverzeichnis zu verschieben, da eh jeder virtual Host eine Kopie der Klasse bäuchte. Der Server kennt ja nach deiner Beschreibung nur die Fonts und nicht die Klasse.

    Ein Tipp aus der Praxis: FPDF brauchst du überhaupt nicht anfassen. Den Path übergibst du in dem Script, was das PDF rendert:

    define("FPDF_FONTPATH","xxx/fpdf/font/");
    require("xxx/fpdf/fpdf.php");

    .... -> Dokumentgenerierung

    Gruss, Matthias
     
  9. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    So steht es auf einem Blatt, dass mir mein Lehrer gegeben hat
    [​IMG]

    Ist das Dokumentenverzeichnis des Webservers htdocs?

    Jetzt krieg ich so eine komische Fehlermeldung:
     
  10. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Nö das funktioniert leider net :(
     
  11. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    also soll ich das Font verzeichnis mit ins public_html Verzeichnis kopieren ( denn da liegt ja die php Datei)?
     
  12. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    ich hab als Webserver Suse Linux 9.0.

    Das tool kann man bei www.fpdf.org
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Gib den Pfad manuell an ->

    Vielleicht hilft das - wenn nicht dann könntest du schauen ob du in der deutschen Dokumentation noch was dazu findest

    :nixwissen:
     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ja - sollte lt. Install.txt auch so laufen

     
  15. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    ich hab im mom kein Linux zur verfügung - als standartpfad steht bei mir /php/includes für das Includes Verzeichnis

    Edit: lt. der Install.txt sollte es auch laufen wenn der font ORdner im selben ordner ist wie die php Datei
     
  16. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Läuft der Webserver mit PHP richtig?

    Kopier den folgenden Text in Notepad und speichere das als info.php ins Dokumentverzeichnis des Webserver (Standart unter Windows C:\Programme\Apache2\htdocs)

    Code:
    <?php
    	phpinfo();
    ?>
    

    Gib in einen Browser http://localhost/info.php ein - jetzt müsste eine Webseite laden mit Infos zu deinem Webserver.


    Achja - schreib mal ein Link zu den PHP Dateien auf damit ich sie mir runterladen kann und probieren kann

    Welchs Betriebssystem hat du? Bei einer Standart PHP Installation unter Windows ist der Standartincludepfad c:\php\includes
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page