1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage bezüglich Kaufempfehlung Mainboard + CPU

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ArchAngel2402, Jan 28, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich habe eig bloss paar Fragen zum Mainboard MSI B150 PC-Mate und dem i5-7500 die in “PC-Kauf: Empfehlungen für alle Nutzer“ genannt werden.

    Ich habe gelesen das Kaby Lake CPUs nur bedingt mit dem B150 Chipsatz funktionieren und man ein BIOS Update benötigt. Kann man bei diesem MB das BIOS Updaten, ohne eine “passende“ CPU (i5-6***) zu besitzen?

    Der PC soll für eine Freundin neu zusammengebaut werden, es gibt also keine ältere CPU die ich zum Updaten des BIOS benutzen könnte.

    Ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Um das Bios ohne CPU updaten zu können, muss eine Art "Not-CPU" auf dem Board vorhanden sein, die das erledigt.
    Das ist eher nur bei den teureren Boards der Fall.
    Evtl. steht es im Handbuch drin, was man beim Hersteller herunterladen kann.
    Ansonsten nimm am besten mit dem Händler Kontakt auf, der kann sicherstellen, dass entweder ein gerade erst frisch produziertes Board mit dem neuesten Bios verkauft wird oder das update für Dich erledigen.
     
  3. Danke für die schnelle Antwort. Ich habe bereits den Händler kontaktiert. Der hat gerade eben geantwortet und gesagt das wohl meistens eine ältere BIOS Version installiert ist und sie das BIOS Updaten können. Bin mir nicht sicher ob ein anderes MB nicht auch eine Option wäre.

    Edit: Das MSI B250 PC-Mate müsste doch passen. Und es kostet nur 2€ mehr als wenn ich das B150 mit Update vom Shop.
     
    Last edited: Jan 28, 2017
  4. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Z.B. ein Board, welches schon vom Chipsatz her für diese CPU-Generation vorgesehen ist....
    Um bei dem MSI PC-Mate zu bleiben, davon gibt es auch eine Version mit B250-Chipsatz.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das B250 hat 2x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4) Slots für SSD. Beide braucht man selten, aber der untere kriegt nicht die Wärme von der Grafikkarte ab und und kann günstiger im Luftstrom sein.
    Die M.2. SSDs werden bei hoher Schreibleistung schnell warm und drosseln dann ab ca. 70°C die Geschwindigkeit.
     
  6. Ich hatte mit M.2 SSDs noch nicht zu tun gehabt, also danke schön für den Tipp. Die Slots für M.2 sind ja die mit den "Linien" markierten Bereiche ober - und unterhalb des PCIe, oder?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    korrekt
     
  8. Haben M.2 SSDs dann zwei unterschiedliche Größen?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Länge ist üblicherweise 8 cm (2280). Bei Laptops kann es auch 6 cm sein (2260), weil da weniger Platz ist.
    Es gibt bereits 11 cm lange M.2. SSDs (22110). Die passt dann aber nur in dem oberen Slot.
    Es gibt jeweils ein Loch für eine Schraube für die jeweilige Länge zum festschrauben auf dem Mainboard.
    Man kann da zum Beispiel auch ein WLAN-Modul mit 3 cm Länge (2230) einbauen.
     
  10. Danke für die ausführliche Erklärung deoroller. Dann ist der untere Steckplatz für max. 2280 und der obere für 22110. Und wenn ich eine M.2 unter die Graka einsetzten will, dann sollte die wohl max. eine 2280 sein. Und vom grundlegendem, also Chipsatz passt das Mainboard ja auch, für den i5-7500.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page