1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage ???? p4 oder xp+ zu CAE/CAD ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Luki2002, Oct 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Luki2002

    Luki2002 Byte

    Hallo Leute , ich möchte mir einige neue Komponenten zulegen. Einen P4 2,4 FSP 533 Mhz boxed mit einem Asus p4t533-R (RAID,etc.)mit 1x512 mb RDRAM 1066 Mhz und einer Maxtor 80gb mit 7.200 u/min , udma 133 Flüssigkeitsgelagert. Bei Norskit bieten die das ganze für ca. 800 ? verkaufen. Ein entsprechendes System von AMD ( XP 2400 , 1x512 mb DDRAM 333 mhz , asus mainboard mit KT400 , gleiche Festplatte , kühler und Wärmeleitpaste ) kostet 750 ?. Spielen werde ich nur noch ab und zu , vielmehr konzentriert sich mein Blick auf AUTOCAD 2002 und CATIA zum Beipiel. Was haltet Ihr davon , ist der p4 für diese Art von Programmen besser geeignet oder doch eher zu AMD. Schreibt mir bitte Eure Meinung rein. Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit diesen Systemen gemacht , speziell Erfahrung im CAE , CAD Bereich. Danke im Voraus.

    [Diese Nachricht wurde von Luki2002 am 10.10.2002 | 01:02 geändert.]
     
  2. Luki2002

    Luki2002 Byte

    Hi, nicht nur bei www.norskit.de gibt es auch ab dem 22.10. das p4t533-R mit nem 512 Riegel 1066 32 bit für 450?.

    mfg
     
  3. Luki2002

    Luki2002 Byte

    Hallo, nein es gibt auch den p4 2,4 ghz mit FSP 533. Der heisst glaube eigentlich auch p4 2,4b oder so. Egal, zumindest gibt es ihn und er ist auch billiger als die 400er Version, ich glaube sowieso , dass Intel seine Prozzis auf FSB 533 umstellt, allesamt.

    mfg
     
  4. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    den p4 2400 gibt es als variante mit 400er fsb und 533er fsb (da hängt intel ein b an).

    soweit ich weiss, gibt es das p4t533 im bundle mit ram nur mit einem 256 mb modul. mehr als 256 mb rdram 32 bit als 1 modul habe ich auch noch nie in den preislisten der händler gesehen. und da dieses board nur 2 rimm sockel hat, ist eine speicherbestückung z zt noch zu überlegen, sonst wird eine aufrüstung teuer.

    als alternative sehe ich das asus p4t 533 - c oder das gigabyte ga8ihxp, beide mit 4 rimm sockeln 16 bit.
     
  5. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    bei angemessener ramausstattung läufts recht gut.

    nur beim 3d-rendern muss man natürlich abstriche machen.

    UWE
     
  6. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Guten Morgen,

    Quadro 4 ist ja keine Pflicht, die 2er tuts ja auch, ist aber natürlich auch schon veraltet und neu kaufen würde ich diese nicht.

    Täusche ich mich (ich lass mich gern korrigieren), oder hat der 2,4 GHz nicht einen FSB von 400? der 2533 hat doch einen von 533 und diesen würde ich dir auch empfehlen ... natürlich mit den dazugehörigen 1066er RAM. 512 sollten für den Anfang reichen, aber sobald du wieder etwas Geld hast, würde ich dir raten, noch einen 512er zu kaufen. Das sollte dann zum vernünftigen Arbeiten reichen.

    das TFT kenne ich grad nicht auswendig, aber es gibt eins von HP (HP = teuer), das 1820. is ein 18" TFT mit sehr guter Qualität (hab hier neben mir einen stehen *g*). Zum Zocken (wir haben hier mal UT2003 ausprobiert) ist er bei sehr schnellen SPielen nicht sehr geeignet, da nimmst du dir besser entweder einen 15" TFT oder einen 17 oder 19" Röhre. Aber wie gesagt, für CAD ist TFT sehr schick ;-)

    Ansonsten halte ich deine Konfguration für sehr gelungen und mit einem Asus-Board kannst du nichts falsch machen ;-) (Es spricht hier ein Asus-Mensch aus Erfahrung ...)

    Für den Preis sind die Komponenten echt gut gewählt!!!
     
  7. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Nein, ich bin kein Intelmitarbeiter, aber mir geht es auf die Nerven, dass AMD dauern empfohlen wird obwohl Du warscheinlich Probleme damit haben willst und Dich dann darüber ärgern wirst.

    Der Hammer kommt mit SSE2, ja, aber das ist dann der hammer, jetzt ist der athlon da. Das ist ein saublödes argument, denn genauso ist es mit intel, der P5 wird SSE3 haben, also ist das ja blödsinnig.

    mfg
     
  8. Luki2002

    Luki2002 Byte

    Hi , danke für diese präzise Antwort. Die Grakas mit Quadro4 Chip sind mir ( als kleiner Student ) noch zu teuer. GF4 ti 4600 muss reichen. Nen p4 2,4 ghz fsb 533 mit nem ASUS P4T533-R will ich mir zulegen mit nem 1x 512 mb 1066 mhz Riegel ( langsam wird es auch dann mehr ). Und erstmal ein 80 gb 7200 udma 133 maxtor festplatte (irgendwann mal kommt ne 2.) und ein 17,4 TFT Belinea 101740. 350 Watt habe ich schon. Datt mit den langsamen drehenden Lüftern ist auch schon im petto. Watt hälst du davon.
    Die Komponenten kosten knappe 800? mit MWST und der Moni 698 ? auch mit MWST. mfg .. p.s. dir auch nen cooles weekend
     
  9. Luki2002

    Luki2002 Byte

    Hi , danke für deine Tipps. Mal ganz ehrlich, bist du ein Intelmitarbeiter?

    Von Freunden , die mit CAD CAE arbeiten hörte ich ,dass ne GF4 ti 4600 Preis/Leistung richtig gut sei. Matrox sind zwar von der Bildquali top aber datt war es schon. Ich hatte früher selber eine gehabt und war überzeugt gewesen, genauso hatte ich ne 3dfx Karte und auch einen Pentium , dann nen Pentium II und jetzt habe ich noch nen AMD K7 Athlon und der läuft und läuft und läuft. Diesmal wollte ich wieder tauschen auf Intel P4( bin mir aber noch nicht sicher ). Bin kein Intelfan aber der Hammer z.B. wird SSE II unterstützen , also werden die Programmhersteller sich auf SSE II umstellen. Deswegen der P4. Bei den Tests auf tecchannel gab es ein zwiespältiges Urteil. Einerseits brilliert der XP bei Programmen wo der P4 eigentlich ( auch mit 1066 32bit ) NR. 1 sein sollte, andererseits hörte ich immer von den Probs von XP mit Kühlung. Meine Freunde benutzen alle nen XP (meist fürs Arbeiten , Programmieren und so ) und hatten aber diese Probleme ( allesamt ) nie gehabt und stabil laufen die auch wie bei mir.
    Das die Preise fast schon gleich sind und die Leistung auch, macht das Problem für mich noch grösser. Also effektiv will ich wissen , ob CAE CAD eher AMD unterstützt oder P4. Was nichts vom beiden , dann werde ich glaube ich weiter so grübbeln. Persönlich zieht es mich aber diesmal vom Bauch heraus zu Intel. mfg
     
  10. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Da wir bei uns vor allem CAD-Programme (Pro/ENGINEER, falls es dir was sagt) und somit auch die entsprechende Hardware verkaufen, empfehle ich dir einen P4 m,it mind. 2,2 GHz, 1 bis 2 GB RD-RAM, wenn du cool bist, ne 10 oder 15k SCSI-Platte (is aber nur nötig, wenn du sehr viel vorm PC bist), Grafikkarte entweder eine Matrox mit Doppelbildschirmlösung oder eine Ati FireGL 8700 oder 8800, das sind Grakas mit super Bildqualität und beim 3DMark 2001 SE hat die 8800er rund 9000 Punkte gebracht (bei Default), also auch zum Spieler ganz gut ;-)

    Beim Gehäuse solltest du drauf achten, dass es große, aber langsam drehende lüfter hat und auch das Netzteil sollte stark genug sein; ich empfehle dir das Enermax mit 351 Watt (kenne die Bezeichnung gerade nicht auswendig).

    Solltest du noch einige Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden, ich kenne mich in diesem Bereich recht gut aus.

    Grüßle und schönes Wochenende (obwohls noch nicht angefangen hat ;-))
     
  11. Luki2002

    Luki2002 Byte

    Hi nochmal, läuft ditt wnigstens angemessen oder lahmen die echt herum an einer technischen Zeichnung... mfg
     
  12. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    au huahuahä

    unsere jungs krebsen noch in ganz niederen dimensionen, daher meine empfehlung!!!!!!! die sind noch irgendwo bei 500-700mhz-prozzis.

    gf4600 reicht ALLEMAL!

    UWE
     
  13. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    und lieber keine geforcekarte, sind in bildqualität nicht so toll, aber auch 1024 mb ram hab ich vergessen zu sagen, cad beansprucht da einiges, erst recht CAE

    mfg
     
  14. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    ich schliesse mich siggi an in sachen ram und cpu. dürfte die schnellste und doch recht günstige variante sein.
    in sachen monitor: e-bug hat grad einen 21er samsung samtron im angebot. ich hab den 19zöller davon und bin sehr zufrieden. sieh ihn dir mal an den 21er.
    und wie gesagt. 1066er rambus 32bit auf asus board und ein 2,53er p4. eventuell ein radeon 9000. soll leise und günstig sein sowie gute bildquali liefern.
     
  15. Luki2002

    Luki2002 Byte

    Danke für Eure Antworten. Eine Frage an Dich, welches System benutzen Deine Kollegen Intel oder AMD und sind die damit zufrieden oder nicht. Als Graka habe ich eine Geforce 4 Ti 4600. Ein Kumpel meinte , dass es zwischen dem Quadro oder dem GF4 Chip bei CAD CAE Programmen nicht so einen grossen Unterschied gibt. Meine GF4 hat 299 ? gekostet bei Saturn und ne Quadro4 kostet 800? minimum. mfg
     
  16. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Ich empfehle Dir eine Karte von Matrox, die sind in Bildschärfe die besten (für CAD also), allerdings nicht sonderlich geeignet zum spielen.
    Aber das ist auch blödsinn, sie kann alle heutigen spiele flüssig darstellen...

    Ausserdem empfehle ich 1066-RD-RAM mit dem i850er von Intel, mit dem 2,53MhzProzessor und mit 533mhz fsb, nicht die 400mhzVariante, ist langsamer und weniger für CAD, CAE geeignet.

    Ein guter möglichst grosser Monitor sollte es auch sein, 21" wären da gut dafür, kostet auber auch was. Achte aber darauf, dass Du die Auflösung auch möglichst hochs tellen kannst, die meisten machen da noch 1600x1200 mit, aber wichtig sind bei dieser auflösung mindestens 85hz, dann flimmert es nciht mehr wahrnehmbar. :)

    mfg
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    für CAD oder CAE ist eine sehr leistungsfähige Grafikkarte und RAM ohne Ende;) (1 GB) gefordert.

    Bei der CPU macht es keinen wesentlichen Unterschied ob AMD oder Intel mit 2,4 GHz. Es sei denn das CAD/CAE Progi arbeitet mit SSE II Befehlen, dann ist ein Intel die etwas bessere Wahl. Bei FPU-lastigen Berechnungen sind die AMD}s etwas im Vorteil.

    333 MHz RAM bringt dir in Verbindung mit einer 266 MHz FSB getakteten CPU (2400+XP) keinerlei Vorteile, erst beim Einsatz einer 166/333 MHz (>2700+XP) geht da die "Post ab".

    Weitere Info}s bzgl. des "Flaschenhalses" in Verbindung 333er RAM mit 266er CPU hier http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=76245 und http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=76019

    Manni
     
  18. Somebody

    Somebody Megabyte

    Also soweit ich weiß ist die FPU von AMD sehr viel schneller als die von Intel. Außer wenn die CAD Anwendung SSE2 unterstützt, dann dürften beide gleich schnell sein.
     
  19. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    soweit ich weis , macht autocad viel mit vektorberechnung. also auch viel flieskommanberechnung. und da tun sich beide cpu heut nicht mehr viel.

    ansonsten ram ohne ende UND ne grafikkarte die das auch gut darstellen kann. wir haben inner firma auch leute die mit acad arbeiten, wenn man an der grafikkarte spart iss die darstellung ziemlich bescheiden. ach ja und nen monitor ab 19 zoll aufwärts ist pflicht um auf dauer augenschonend zu arbeiten.

    UWE
     
  20. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi....

    in erster linie heißt die devise bei deinem anwendungszweck:

    ram ram und nochmal ram!

    gerade wenn du bestimmt noch xp draufhast!

    würde gleich 1024 MB reintun, das bringt mehr als
    diskussion ob die eine cpu etwas mehr als die andere bringt
    video-bearbeitung und cad proggys
    sind extrem ramhunrgig !

    mfg.Tom
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page