1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage >> Sata und Sata 2

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Hakan1978, Jan 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hakan1978

    Hakan1978 Byte

    Hallo allerseits

    Ich habe 2 x SATA I 300 GB Festplatten im Rechner

    Ich werde eine SATA II Festplatte holen.
    Meine Frage ist: Ich werde eine SATA I Festplatte entfernen und dafür die SATA II Festplatte einbauen. Würde dies gehen? oder würde ich Speedverlust haben bei der SATA II Festplatte?

    Hier mein Rechner

    AMD Athlon64 4200+ X2
    2 GB DDR Ram
    Geforce 7800 GT
    420 Watt Netzteil
    Mainboard ASUS A8N-E
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    wieso Speedverlust, verstehe ich nicht... das Board ASUS A8N-E verfügt doch über eine SATA-II Controller / Ports. Also kein Speedverlust.
     
  3. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Also Speedverlust gibt es nur, wenn man von der SATA II auf die SATA I oder umgekehrt schreibt. Denn: die Platten haben unterschiedliche Übertragungsraten.
    Wenn ich mich nicht irre, schafft die SATA I 150 Mbit/sec. und die SATA II 300 MBit/sec.

    Aber wer kopiert schon zig GB von einer auf die andere Platte.

    Gruß
    Torsten
     
  4. a k i'

    a k i' Kbyte

    Völlig richtig
    Noch mehr zum Thema Sata I & Sata II
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was eine gequirlte Sch****:aua: ... es gibt keinen Speedverlust. Eine ATA-Platte schafft so im Mittel 65MB/s, egal ob P-ATA (EIDE), SATA150 oder SATA300...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page