1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage WLAN-Stärke mit integr. Modem

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Wuffimaus, Jan 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo,

    z.Zt. habe ich WLAN Modem Speedport W501V, dies möchte ich gerne durch Fritz Box WLAN 3270 Modem oder durch TP-Link TD-W8961D ersetzen.
    Kann ich damit rechnen, dass die WLAN-Reichweite stärker ist als bei Speedport? Welche ist denn besser? Speedport oder TP-Link? Speedport ist ja doppelt teurer, aber mir hat die Reichweite vorrang!

    Ich habe damit schon versucht, aber das war wie erwartet eine Niete, wundert mich weshalb 93% das gut finden :rolleyes: Ich schäme mich daran geglaubt zu haben, obwohl ich vorher schon ziemlich dutzig war.

    Gruß
    Wuffimaus
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da es gesetzliche Vorschriften für die maximale Sendeleistung gibt, ist kaum von Unterschieden bei den verschiedenen Routern auszugehen.
    Die Vorteile von 802.11n kannst du natürlich nur nutzen, wenn alle verwendeten WLAN-Geräte auch diesen Standard unterstützen.
     
  3. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    jupp, seh ich auch so. Ausgangsleistung ist per Gesetz geregelt.

    Bei der Funktion der Router ist auch der Preisunterschied zu sehen. Da muss man wissen was man braucht.
    Ich habe ne Fritz und diese Antenne
    http://www.computeruniverse.net/products/90115321/netgear-ant24o9-omni-direct-antenne.asp

    Damit komm ich auch in den Schuppen nach draussen.

    Es ist nicht die Leistung die ein Gerät abstrahlt, sondern was man damit macht. ;-)

    the Raccoon
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du die Antenne abschrauben kannst, schau nach einer besseren Antenne im Fachhandel. Kann man natürlich auch selber bauen, aber das scheint ja bei Dir nicht so ganz der Bringer zu sein. Das muß man schon sehr exakt machen, damit es funktioniert.
    Kannst ja auch diese Yagi-Variante noch testen: http://www.heise.de/netze/artikel/Die-0-Euro-Antenne-223704.html
    Allgemein ist das auf keinen Fall Hokuspokus, sondern bringt durchaus was - allerdings nur dadurch, daß die Strahlung nicht mehr gleichmäßig in alle Richtungen verteilt wird, sondern gezielt in eine Richtung gelenkt wird. Die Ergebnisse hängen dann stark von der Umgebung ab, im Stahlbetonbau wird es reichlich sinnlos sein, da kommt man selbst mit der besten Antenne nicht weit. Aber wenn keine Hindernisse da sind, kann man so die Reichweite auf mehrere km ausdehnen.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. ist eine Optimierung der Infrastruktur sinnvoller, als die Sendeleistung in die Höhe schrauben zu wollen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man die Fritzbox nimmt, kann man den W501V noch "Fritzen" und als Repeater benutzen. Dann kann man auch WPA2 als Verschlüsselung benutzen. (Allerdings hat man dann nicht mehr als 54Mbit/s im WLAN.)

    edit: (....) da bin ich mir allerdings nicht sicher. :grübel:
     
    Last edited: Jan 9, 2011
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...jeder Repeater halbiert die verfügbare Bandbreite. Man sollte diese Methode nur wählen, wenn sich das absolut nicht verhindern lässt. Möglicherweise lohnt sich eine Teilverkabelung durch besonders kritische Wände und das Anschließen mehrerer AP's bzw. die Kombination mit dLAN.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Oft reicht das Versetzen des WLAN-Routers schon aus, wird aber aus Unwissendheit nicht bedacht. Dafür dann Repeater o.ä. auf Teufel komm raus.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe den Eindruck, dass der TO nicht viel Geld ausgeben will. Netzwerkkabel ist da noch am billigsten und zuverlässigsten. :cool:
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das sollte natürlich immer der erste Schritt sein. Auch können Störfaktoren um Sender und Empfänger die Leistung beeinflussen. So mag z.B. mein Notebook den Glastisch im Wohnzimmer nicht.
     
  11. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo,

    danke für eure Ratschläge! Wenn die max. Ausstrahlung der WLAN-Stärke gesetzlich vorgeschrieben ist, wozu hat Fritz noch eine 2. Antenne (mache Router haben sogar 3 Antennen) wenn 1 Antenne von Speedport vollkommen ausreichend ist? ;)

    Der Tip von Deoroller mit Repater finde ich gut, welches Repeater würdet ihr mir günstigst empfehlen welcher zu Speedport W501V kompatibel ist? Mein Speedport W501V selbst hat kein Repeater. Danke!

    Gruß
    Wuffimaus
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei meinem AP ist das dazu gedacht, z.B. die Antennen per Kabel an verschiedene Standorte zu verteilen bzw. die Antennen verschiedenen anzuwinkeln. Die WLAN-Karte des Rechners verbindet sich dann automatisch mit der Antenne, mit dem besten Empfang.
     
  14. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Meist ist die Reichweite bei Routern fast gleich, es sei denn, es sind störende Nachbarkanäle da. Dann könnte man auch das 5 GHZ Band ausweichen. Allerdings gibt es kaum Laptops die das drin haben. Man muss dann meist mit Sticks arbeiten, die den Bereich auch empfangen.
    Sehr Unterschiedlich sind allerdings die Chipsätze auf der Empfangsseite.
    So gibt es WLAN Adapter die finden noch schwache Funknetze. Wenn starke Schwankungen da sind, liegt das häufig an Störquellen. Video-Sender senden ebenfalls in dem Bereich.
    LAN-Kabel Lösungen sind billiger, schneller und zuverlässiger. Man kann auch vorhandene ungenutzte Telefonkabel für LAN nutzen. Wenn das alles ausscheidet dann Power-LAN verwenden.
     
  15. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo ihr,

    was ich euch verschwiegen habe (sorry vielmals) ist, dass ich mit Notebook und PC problemlos WLAN empfangen kann. Nur mit meinem Handy hakt es noch und will diesbezügl. daher verstärken. Aber es hat auch kein Sinn, extra für Handy WLAN zu verstärken, das wäre für mich unwirtschaftlich und rausgeschmissenes Geld.

    Wuffimaus
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Am gleichen Ort wo der Laptop funktioniert?
     
  17. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    hast Du einen Kanal über 10 eingestellt? Das klappt mit vielen Handys nicht.
    ggf. mal anderen Kanal im Router wählen und testen mit Handy. Die unteren Kanäle sind die besten, falls noch nicht belegt. Du musst mindestens 3 Kanäle Abstand zu bestehenden Funknetzen haben wg. Störungen.
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei der Kanalwahl sollte man die 5er-Regel beachten.
     
  19. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Genau, gleiches Ort wo Laptop 100% funkioniert, aber bei meinem Handy (ist übrigens Nokia N95) nicht, nur schwach aber verschwindet oft schnell wieder sobald man online ist, länger als ½ Min. kann ich nie drin sein.

    Wo kann ich Kanal einstellen? Ich habe unter Einstellung von Router Speedport W501V nachgesehen, es ist auf Kanal "6" eingestellt, richtig?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page