1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu: 29 Virenscanner im Test: Gute Erkennung bei Würmern

Discussion in 'Ihre Meinung zum Internetauftritt der PC-WELT' started by mirkokozik, May 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mirkokozik

    mirkokozik Byte

    Hallo,

    ich würde gerne wissen wollen ob es bei dem gestern veröffentlichten Bericht "29 Virenscanner im Test: Gute Erkennung bei Würmern" Link: http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/81346/index.html unterschiede bei den jeweiligen Produkten in Hinblick auf Privatanwender-Versionen und Business-Versionen gibt.
    Wenn ja, gibt es auch eine solche Aufstellung für Business-Versionen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Verwenden gleicher Signaturen von Freeware und kostenpflichtiger Vollversion gibt es keine Unterschiede in der Erkennung.
    Unterschiede können ich ergeben, wenn bei der Vollversion eine bessere Heuristik (Erkennung aufgrund Verhaltensmustern) benutzt wird. Die kommt aber nur zum Tragen, wenn noch unbekannte Würmer eintreffen und in der Zahl der Fehlalarme. :D

    Verwende einen Router und Würmer bleiben draußen, auch wenn sie noch nicht bekannt sind.
     
  3. enschman

    enschman Megabyte

    Kommt ganz auf den User an. Ein DAU bekommt auch einen ganz gut gesicherten Rechner jede Menge Mist drauf, weil einfach jeder Link jeder Mail besucht, jeder Dreck gedownloadet, alle "Profi-Tricks" (war doch mal dieser eine Jugendliche, der die Festplatte seines Vates mit "Killdisk" für Spiele beschleunigen wollte) und Dinge, auf die ich im Leben net kommen würde, ausprobiert werden...

    Ein Virenscanner kann auch erst wirklich zum Einsatz kommen, sobald zweifelhafte Dateien durch den Router/die Firewall geflossen sind, und da hat man eigtl. immer schon VORHER was falsch gemacht.

    BTW: Ein Unterschied zwischen der Software für Business und Privatkunden ist auch die Lizenz. Hast du eine Firma, wirst du deine Software meistens bezahlen müssen. Aber wenn der Scanner den Rechner sauber hält, dann ist er das Geld auch wert! Weiterer Unterschied wäre besserer Support für zahlende Kunden.

    mfg Tenschman
     
  4. Maja07

    Maja07 Guest

    Du meinst so was wie z. B. seine PIN und TAN nach Aufruf in einer E-Mail in eine Webseite eintippen, die man über einen Link in dieser Mail erreicht, und das, obwohl weder die Anrede korrekt ist, geschweige denn der Text der Mail den Regeln deutscher Grammatik gerecht wird und eigentlich jeder, der Online-Banking betreibt, wissen müsste, dass Banken keine E-Mails verschicken und schon gar nicht im E-Mails zur Eingabe seiner Geheimzahlen auffordern? :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page