1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Bios-Update

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nesrib, Nov 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nesrib

    Nesrib Byte

    Hallo,

    ich komme derzeit um ein Bios-Update (V. 1.00.06 auf 1.00.17) nicht rum, da mein altes mir leider keine Steuerung über den TPM-Chip ermöglicht. Nun habe ich mich bereits durch diverse Bios-Update-Anleitungen durchgelesen, aber irgendwie passen sie alle nicht so richtig zu den Dateien, die mir mein Mainboard-Hersteller zugesendet hat. Da ich kein Diskettenlaufwerk habe, würde ich mein Bios gern per USB-Stick flashen. In allen Anleitungen ist von einer BIOS-Datei, also der mit der ENdung *bin, die Rede, die ich bei mir nicht finde. Bei mir sind nur folgende:

    bios.bat
    ec.bat
    ecflash.exe
    ecm570tu.12
    m570tu.18
    ph1697.exe

    Ist es in meinem Fall etwa die *bat-Datei?

    Vielen Dank für die Hilfe!
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Thread :schieb:

    Nenne die Bezeichnung vom Motherboard, dann könnte schneller geholfen werden... ;)
     
  3. Nesrib

    Nesrib Byte

    Es ist M750TU von Clevo :-)
     
  4. Nesrib

    Nesrib Byte

    Weiß keiner Rat? :(
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kann nur funktionieren, wenn genau diese Funktion vom Bios unterstützt wird.

    Nein, die bios.bat und die ec.bat sind DOS-Programme, die den Start des Flashprogramms mit den richtigen Einstellungen und Aufrufen erledigen.
     
  6. Nesrib

    Nesrib Byte

    Also sollte ich mich noch einmal beim Hersteller melden und die fehlende Datei erfragen? Oder wie?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Dateien sind ja da. Ob die Dateierweiterung .bin oder .12 oder .18 ist, ist der Batchdatei egal, die übergibt es richtig.

    Dein Problem ist, dass du das ganze unter richtigem DOS ausführen musst, und das funktioniert üblicherweise von einer Diskette, einer bootfähigen CD oder einer Festplatte, auf der ein DOS installiert ist.

    Ein DOS von einem USB-Stick zu booten unterstützen nur wenige BIOS-Versionen.
     
  8. Nesrib

    Nesrib Byte

    Eigentlich unterstützt mein jetziges Bios das Booten von USB-Sticks (ich nehme es jedenfalls an, denn in der Bootreihenfolge ist "usb key" wählbar). Ich habe den USB-Stick so vorbereitet, wie hier in der Anleitung beschrieben, nur: Beim Booten steht: "Datenträger entfernen / Eingabe: Neustart".

    Nun habe ich eine Boot-CD gemäß der Anleitung von biosflash.com erstellt. Theoretisch müsste ich (nach Einstellen der Bootreihenfolge und dem Deaktivieren des Flashschutzes) mich lediglich zurücklehnen und das automatische Update abwarten (da ja eine Batch-Datei mit dabei ist). Aber nichts da, es funktioniert nicht. Ich komm zum DOS-Prompt (a:\>). Nun müsste ich laut Anleitung auf k: wechseln, wo die Update-Dateien liegen. Aber nichts da: "invalid drive". Neben a ist nur noch b valid, aber da lässt sich genauso wenig starten wie bei a, denn alles "invalid commands".

    Liegt es etwa vielleicht daran, dass der Flashschutz im Bios aktiviert ist? Dazu gibt's allerdings im Bios kein Eintrag, also kann ich ihn nicht deaktivieren... Eigentlich sind in meinem aktuellen Bios so gut wie gar keien Einstellungen möglich... Scheint wohl extra für Kinder und Anfänger konzipiert zu sein... -.-'
     
    Last edited: Nov 23, 2009
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Woher nimmst du denn das Laufwerk "k:"?
    Unter DOS sind schließlich keine NTFS-Laufwerke sichtbar, also gibt es nur "a:" und "c:".
    Auf einem dieser Laufwerke müssten deine BIOS-Dateien liegen.
     
  10. Nesrib

    Nesrib Byte

    So stand es in der Anleitung von biosflash.com

    Na ja, ansteuern konnte ich nur Laufwerke a: und b:, c: gab's nicht. Ich versuch einfach mal mein Glück bei einem Computerhändler. WIrd hoffentlich net allzu teuer werden...

    Vielen Dank euch Jugns!
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann lass dir doch einfach mal von den Laufwerken, die du siehst, den Inhalt anzeigen. Auf einem müssen ja deine Dateien liegen.
     
  12. Nesrib

    Nesrib Byte

    Also die letzten Zeilen im DOS lauten wie folgt:

    a:\>mscdex.exe /d:mscd001 /l:k

    Gerätetreiber nicht gefunden: mscd001"
    Kein gültiger CDROM-Gerätetreiber ausgewählt

    a:\>prompt $p$g



    Also wenn ich dir eingebe, dann werden nur andere Dateien aufgelistet... die für mein Update sind sowohl auf a: als auch auf b: nicht drauf. Hab ich vielleicht die CD falsch gebrannt? Dabei bin ich aber der Anleitung exakt gefolgt... :/
     
    Last edited: Nov 23, 2009
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du willst enen bootfähigen USB-Stick erstellen, oder doch eine bootfähige CD?
    Warum packst du dann deine Bios-Dateien nicht einfach direkt zu den DOS-Dateien? Dann kannst du auch auf den CD-ROM-Treiber verzichten, der ja offenbar Probleme macht.
     
  14. Nesrib

    Nesrib Byte

    Ne, wollte eine bootfähige CD erstellen. Denn der bootfähige USB-Stick hat auch nicht funktioniert, obwohl er von meinem Bios unterstützt wird. Nach dem Neustart kam nur die Meldung "Wechseldatenträger entfernen / EIngabe: Neustart".

    Wie meinst du das mit den Bios-Dateien zu den DOS-Dateien dazupacken? Hab die CD so erstellt, wie es hier geschrieben steht (Methode 2): http://forum.biosflash.com/ftopic582.html

    Ich versuch's nochmal, vielleicht hab ich was übersehen...
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In der Anleitung steht doch, dass du die Bios-Dateien in das "Laufwerk a:" einfügen sollst. Dann müssen sie auch unter "a:" auf der CD zu sehen sein.

    Oder vergisst du beim Brennvorgang dein erstelltes Image als Bootpartition einzufügen?
     
  16. Nesrib

    Nesrib Byte

    Du meinst jetzt bestimmt die Methode 1, oder? Leider war sie bei mir nicht erfolgreich. Beim Versuch, alle BIOS-Update-Dateien in das Image einzubinden, sagt mir UltraISO, dass auf dem Ziellaufwerk nicht genug Platz vorhanden wäre. (Die eigentliche Bios-Update-Datei hat 4 MB, auf das Abbild passen aber nur 1,4.) Deshalb hab ich die CD mit der zweiten Methode erstellt, aber die scheint nicht zu funktionieren. Gibt es noch einen anderen Weg, eine Boot-CD zu erstellen?
     
  17. Nesrib

    Nesrib Byte

    Hab's mit dem Update per USB-Stick nun doch noch hinbekommen...

    Leider lässt sich auch in der aktuellen Version der TPM Chip nicht aktivieren :(
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht ist es Absicht des Mainboardherstellers.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page