1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu c++ Array

Discussion in 'Programmieren' started by D.Brown, Nov 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    Hallo,
    ich wollte nicht unnötig einen neuen Thread eröffnen!

    Ich habe eine Frage zu diesen Array!
    Ich hab das aus einen Skript daher vertrau ich auf die Richtigkeit!

    Code:
    void main()
    {
    int tabelle[2][3]={{10,11,12},{2,3,4}}; //Feld mit 2 Reihen und 3 Spalten
    cout<<"In der 1. Reihe, 2. Spalte steht " <<tabelle[0][1] <<endl;
    //ergebnis = 11
    getchar();
    }
    
    }

    also da oben ist im array angeben "int tabelle[2][3]={{10,11,12},{2,3,4}};"

    m&#252;sste es nicht so heissen " int tabelle[3][3]" sonst w&#252;rde ja die 12 von der erste geschweifte Klammer wegfallen?

    und wieso kommt da 11 raus? Ich h&#228;tte da 13 getippt bzw tabelle[0]ist 10,und [1] ist 3

    danke.
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Naja, ich glaub nicht, dass das hier schon zum Sammelthread erhoben wurde. Also eigenen aufmachen wäre trotzdem besser gewesen. Vllt verschiebt ein gnädiger Mod ja die ganze Sache in einen neuen.

    Der Code (und das Kommentar) ist vollständig richtig.

    PHP:
    int tabelle[x][y];
    legt ein zweidimensionales Array mit den Dimensionen x und y an. Das heißt es wird eine Matrix oder Tabelle, wie man's nimmt, mit x Zeilen und y Spalten (das ist eigentlich auch Definitionsfrage, könnte man auch umgekehrt sehen).

    PHP:
    int tabelle[2][3] = {{101112}, {234}};
    HIer wird diese Tabelle mit Daten gefüllt. Das sieht man vielleicht ganz gut, wenn man den Ausdruck zerlegt:

    PHP:
    int tabelle[2][3] = {ab};
    Das heißt, wie legen eine Tabelle mit Zeile a und Zeile b an.
    Jetzt noch für a und b die Daten der jeweiligen Zeile einsetzen:

    PHP:
    int[3= {101112};
    int[3= {234};
    Das sollte eigentlich auch im Code funktionieren (gesetzt den Fall, dass a und b vor der tabelle definiert werden) und genau das gleiche machen, außer dass Du jetzt über a und b direkt auf die Zeilen zugreifen kannst.

    Wenn man nun also

    PHP:
    tabelle[0][1];
    aufruft, greift man in 1. Zeile (Index ist 0) und darin in die 2. Spalte (Index ist 1). Und was steht dort? Natürlich eine "11", also alles korrekt.

    Da wir jetzt a und b haben, könnte der Aufruf natürlich auch durch

    PHP:
    a[1];
    ersetzt werde, da a ja unsere erste Zeile ist.
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    *** in Zukunft bitte einen eigenen Thread eröffnen *** neo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page