1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Canon IP 4200

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by superman61, Jun 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. superman61

    superman61 Byte

    Servus erstmal,

    Ist es eigentlich möglich,das wenn ich Tintenpatronen einsetze,die nicht von Canon sind (Billigpatronen),meinem Drucker irgendwie schaden?

    Oder kann es sein das die Druckqualität mit Billigpatronen abnimmt?

    Antworten wären sehr hilfreich.
    Vielen Dank!

    Gruß
    superman61
     
  2. Rolly65

    Rolly65 Kbyte

    Ja und nein, kommt darauf an was für Patronen du nimmst.
    Nun die schlechte Nachricht, die Patronen vom Canon ip 4200 haben einen Chip und mit Chip wirst du keine Billigpatronen bekommen. Ich habe den Canon ip 5000 :baeh: und Drucke seit ca. 2Jahre nur mit Billigpatronen oder Nachfülltinte ohne Probleme.

    Gruß Rolly65
     
  3. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Stimmt nicht mehr ganz - hier z.B. http://www.uprint.de/lshop,shopstart,,d,,,,,,.htm bekommt man Fremdpatronen für den 4200 (und auch 5200); man muß allerdings den Chip von der Originalpatrone lösen und auf der neuen anbringen, ist aber relativ einfach zu handeln (bebilderte Anleitung liegt dabei).
    Das einzige ist, dass die Tintenstandsanzeige über die Druckersoftware nicht mehr möglich ist. Aber bei Patronen ab 2 Euro kann man damit leben, denke ich.

    Ergänzung:
    Auch das Nachfüllen der Patronen ist ohne weiteres möglich: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1221&seite=6

    Gruß,

    irish-tiger.
     
  4. Rolly65

    Rolly65 Kbyte

    Hallo,
    Stimmt doch , ich schrieb: mit Chip wirst du keine Billigpatronen bekommen. Das es Nachfülltinte und Patronen ohne Chip gibt wuste ich auch.:aua:
    Gruß Rolly65
     
  5. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    @Rolly:

    Dann hättest Du das dem TO auch mal schreiben können, er wollte nämlich Lösungen. Du weißt (zumindest Teil-) Lösungen, behältst sie aber für Dich - dafür brauchst Du keine Beiträge schreiben.
    Das Forum ist zum Helfen da, oder ? ;)

    MfG,

    irish-tiger.
     
  6. superman61

    superman61 Byte

    Nun die erste Frage wäre dann mehr oder weniger geklärt denke ich.Nochmal danke für die Tips.
    Aber weis denn keiner so genau bescheid ob die Druckqualität schlechter wird?(Ich glaube nämlich,dass sich die Billigpatronen von der Qualität her nicht unterscheiden). Und wenn doch wäre mir hilfreich wenn ihr mir sagen könnt um in etwa wieviel es sich verschlechtert...
     
  7. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Die Druckqualität hängt immer von der Fremdtinte ab, auch wenn Du sie immer vom selben Anbieter orderst, kann sie unterschiedlich ausfallen; mal fast so gut wie die originale, dann wieder sichtbare Abweichungen, die meistens aber nur dann deutlich werden, wenn im Farb (Foto-)druck gearbeitet wird. Im Schwarz-Weiß-Druck hat man eigentlich nur minimale Abweichungen, wenn äußerst geringe Auflösung (max. 150 dpi) gewählt wird.

    Auf druckerchannel.de hast Du ganz gute Anhaltspunkte, musst mal die Forenberichte zur Fremdtinte für Deinen Canon anschauen. Ich habe mit dem Canon 4000, den ich im Büro habe z.B. sehr gute Erfahrungen mit InkJet-Tinte, da gab es nur minimale Abweichungen beim Fotodruck - aber das kannst Du im Druckermenü auch einstellen:
    In den Druckeinstellungen -> Optionen, dort "Farbe/Intensität" -> manuell und dann die Farben einzeln einstellen; ein bisschen ausprobieren, klappt eigentlich sehr gut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page