1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu CPU-Kühler Einbau

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by vertus, Jul 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vertus

    vertus Byte

    Hallo zusammen,

    also ich habe heute als Kühler den Xigmatek Achilles S1284C für den Phenom II X4 940 BE bekommen. Kann ich den jetzt sofort in den noch warmen PC bzw. auf die warme CPU einbauen, oder sollte vorher der Rechner mal ein paar Stunden aus sein - oder gar über Nacht, daß der PC sich ganz abkühlen kann?
    Danke euch für eine Antwort...:)

    MfG
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    da muss nix abkühlen, außer der Krempel ist zu heiß zum Anfassen! :D
     
  3. vertus

    vertus Byte

    O.k., also kann es jetzt losgehen...;)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Manch ein Kühler/Wärmeleitpad läßt sich sogar nur im warmen Zustand wieder abbauen...
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    War vorher der original(boxed) Kühler drauf? Da ist es gut wenn er warm ist, umso besser bekommst du ihn vom Wärmeleitpad abgelöst.
    Du musst aber die Oberfläche der CPU vorsichtig mit Alkohol reinigen und dann neue Wärmeleitpaste auftragen. Falls der neue Lüfter ein Pad haben sollte, musst du nur reinigen.

    Gruß kingjon

    @Magiceye
    Du warst schneller. :)
     
  6. Duc_Qc

    Duc_Qc Byte

    Sorry. Falscher Beitrag
     
  7. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Reinigen geht auch gut mit Deo-Spray und Zewa Tüchern!


    BTW: Entfaltet die WLP ihre volle "Leistung" eigentlich erst, wenn sie ein paar mal richtig aufgeheizt wurde?
     
  8. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Welche Duftnote bevorzugst du ? Wo ist der Unterschied zu einem deo- stick oder einem deo- roller ?

    Hast du mal das "Kleingedruckte" gelesen, bei dem Spray ? > Inhaltstoffe ?
    Bist du wirklich sicher, dass deine Empfehlung Rückstandsfrei ist ?

    Nun mal konstruktiv:
    - Isopropyl aus der Apotheke (35, besser 70 %) halte ich eher für eine bessere Empfehlung.
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Wieso dann kommt die arme kleine CPU wenigstens nicht ins schwitzen :totlach:
    Wärmeleitpads müssen einmal warm werden, bevor sie ihren Optimalen Betriebszustand erreichen. Hat einfach damit was zu tun, dass das Pad recht starr ist und sich, erst sobald es warm wird, ordentlich verteilt.

    MfG
     
  10. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Ich habe damit bis jetzt 5x meine Cpu's und 3 Grafikkartenchips gereinigt, löst alte WLP wunderbar.
    Man muss warten, bis alles verdampft ist, nach ordentlichem wischen konnte ich keine mit dem bloßen Auge wahrnehmbaren Rückstände erkennen.
    Das da irgendwelche Rückstände, die nicht sichtbar sind, verbleiben, kann natürlich sein.

    Ich habe diesen Tipp in einem How to gefunden, da standen neben der Deo-Variante noch spezielle CPU oder sonstwas Chip Reiniger zur Auswahl.
    Auf dieser Seite wurde geschrieben, dass das wie vieles nur Geldschneiderei ist, man könne einfach Deo-Spray nehmen.
    Bei mir hats geklappt und mir ist noch nichts um die Ohren geflogen:D
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    um gleich noch was in die Runde zu werfen ich nehm immer Nagellackentferner.
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Sind alles Produkte die Lösungsmittel enthalten, meistens auf Alkoholbasis.
    Wenn man mit einer kleinen Glasfläschchen in die Apotheke geht, bekommt man dort für ein paar Cents diese aufgefüllt!
    Ich habe die Arzthelferin meines Hausarztes danach gefragt und gar nichts dafür bezahlt! Dazu habe ich mir gleich noch ein paar Gummihandschuhe geben lassen um damit die CPU anfassen zu können ohne Fettfinger zu erzeugen, dies kann auch zu Beeinträchtigungen führen!

    Den Tipp mit Deodorant halte ich für unfachmännisch!

    Gruß kingjon

    Edit:
    Ich meinte Isopropylalkohol!
     
    Last edited: Aug 6, 2009
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau richtig.
    Der beste WLP-Löser nach Nitro-Verdünnung und Königswasser :cool: .
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nagellackentferner gibts in meinem Haushalt nicht, aber Spiritus (der, der nicht stinkt).
     
  15. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Nen Kumpel hat das mal mit nem guten hochprozentigen Getränk vom Vater gemacht :D

    Ich nehm auch immer Nagellackentferner oder Spiritus. Letzens hab ichs mal mit Ceranfeldreiniger versucht, ging auch sehr gut und Rückstände sollten da auch nicht überbleiben.

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page