1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Datenbanken (MySQL) und Apache-Server- / Client

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ghost rider, Apr 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi @ll,

    welche Datenbanken könnt Ihr für Linux empfehlen?

    Hätte etliche Datensätze abzuspeichern und in der neuen OpenOffice-Software ist ja leider kein Datenbankprogramm mehr integriert?

    Bräuchte es halt so ähnlich wie M$-Access ... ist das mit MySQL so möglich?

    Hier mal die Fehlermeldung zu MySQL, die ich immer unter Linux erhalte, wenn ich die Datenbank in der bash per "#erde>mysql" starten will:

    MySQL:

    Error 2002

    Can?t connect to local MySQL server through socket 'varlib/mysql/mysql.sock'(2)


    Zum Apache Server:

    Trotz der Installation über Yast gelingt es mir nicht, den Server zum Laufen zu bringen. Wenn ich das grafische Konfigurationstool "Comanche" aufrufe, erscheint zwar dessen Initialisierungsfeld kurz, wird aber dann wieder geschlossen?

    Apache habe ich im Standardverzeichnis installiert und die entsprechenden Rechte zum ausführen vergeben...
    warum läuft das nicht?



    Und noch eine Frage zum generellen Installieren von externer Software:

    Wenn ich externe Software über die Bash installierne will, so funktioniert es einfach nicht... , wollte z.B. den HTML-Editor "webdesigner" installieren und der hat diverse Installationsscripts, die sich normalerweise direkt ausführen lassen müssten (Zahnradsymbol), statt dessen öffnet sich aber der Browser und zeigt den Inhalt der Datei an, die eben ein Installationsscript beinhaltet.

    Muß dieses Script dann in die Bash kopiert werden?

    Sorry für die Frage, aber bin halt noch kein Linux-Profi...

    ;)
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Ich würde mal sagen, wenn du SuSE 8.1 verwendest, befindet sich Apache 2 in einem sehr frühen Stadium. Ich würde an deiner Stelle auf der sicheren Seite bleiben und erst mal den alten verwenden. Den neuen habe ich persönlich auch noch nicht verwendet.

    Comanche kann man nur als Root starten.
    Ich verwende ihn eigentlich nicht, sondern eher den vim. :p
    Ich weiß auch nicht ober unter 8.1 mit Apache 2 zusammenarbeitet, da unter Suse diverse Verknüpfungen sehr stark ausgeprägt und nicht immer leicht zu durchschauen sind.
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua:

    linuxvorteil : stabilität

    und ich glaub kaum, dass ein vorkonfigurierter stabil sein könnte.

    anleitung dazu gibt's genug im internet:

    www.pro-linux.de
    www.selflinux.de
    usw
    mfg
     
  4. Komm, sei nit so hart:
    Irgendwie muss jeder mal anfangen und nit jeder hat die Zeit sich intensiv damit zu beschäftigen.
    Da isses meiner Meinung gut, wenn man was komplettes bekommt, was erstmal läuft und an dem man nach und nach ändern kann, was man will!
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    vorkonfiguriert.
    rofl...
    dann soll man lieber bei windows bleiben..
     
  6. Ja, so ungefähr!
    Vorkonfig. Server: GIBt's als LAMP und WAMP
    Aber, wie gesagt, hab's noch nit getstet!
     
  7. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    @Hardwaretoaster

    was ??
    LAMP = linux , apache , mysql, php

    mfg
     
  8. Zu Apache und MySQL:
    Hab grad was gefunden : XAMMP
    Da is MySQL , PHP und..schon vorkonfiguriert, hab#S aber noch nit getestet, bin grad am laden;)
     
  9. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @gnagfloh:

    Danke für die Auskunft, werds mal versuchen.

    Kannst Du mir bei Apache und MySQL ansonsten weiterhelfen. Inzwischen habe ich es geschaft, daß per Konsole der Apache-Server läuft, jedoch will das Comanche-Tool immer noch nicht starten...., damit ich den Server per GUI konfigurieren kann...

    Ist es besser den "alten" Apachen zu installieren oder schon den Apache2? Wenn ich dies jedoch versuche erhalte ich immer diverse Konfliktmeldungen und zugleich eine Auswahlliste mit diversen Zusatzangaben bezüglich Apache2. Welche davon soll dann, falls "ja" zur Installation von Apache 2 genommen werden?

    Meine Version ist die Professional 8.1 von Suse, hab nochmal nachgeschaut. ;)
     
  10. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    ein Debian-Paket mußt du erst mit dem Prog "alien" nach rpm konvertieren, damit du es unter SuSE installieren kannst. Kann dir da aber nicht helfen, da ich es noch nicht gemacht habe.

    Versuch ein Rpm-Paket zu bekommen.
     
  11. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @ Killermaster:

    Ich habs ja unter Yast versucht, nur wenn ich auf "Software installieren" gehe, werden dort nur die Pakete von den Suse-CDR?s angezeigt, auch mit Hilfe von "Installationsquelle wechseln" bzw. "Patch - CD" , "System-update" klappte es nicht die Software zu installieren.

    @gnagfloh:

    Schon klar, daß das portieren von Fremdpaketen nicht so einfach von statten geht.
     
  12. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Wenn du Newbie bist, würde ich dir empfehlen nur SuSE-eigene Pakete zu verwenden. Vor allem bei umfangreichen und komplexen Programmen, wie es ein Web-Server nun einmal ist. DAs hängt mit der Konfiguration und der Positionierung verschiedener Konfigdateien und Datenpfaden zusammen, wo eben zwischen den verschiedenen Distris doch Unterschiede existieren, die man mitunter auch als Profi erst nach umfangreicheren Arbeiten in den Griff bekommt. Das beginnt z.B. mit der UID unter welcher der Webserver läuft.

    > Debian, müsste aber unter Suse trotzdem zum Laufen zu bekommen sein, oder?

    Ja, aber siehe oben.
     
  13. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wieso installierst du die teile nicht per yast ???

    mfg
     
  14. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi@ll,

    also über die bash und "root" konnte ich zwar die "./config" ausführen und es kommen diverse Meldungen, kann aber trotzdem die "install-sh" nicht ausführen... und diverse Scriptdateien- trotz umgestellter Ausführungsrechte - ebenfalls nicht, kommt trotzdem die Meldung "permission denied".

    Jedenfalls bei dem "webeditor-0.1.6". Kleine Anmerkung am Rande: eigentlich ist der für Debian, müsste aber unter Suse trotzdem zum Laufen zu bekommen sein, oder?

    Bei den anderen Proggies, wenn ich sie von CDR installieren will habe ich immer noch das Problem, daß die Installation nicht durchgeführt wird, trotz der entsprechenden Rechtevergabe, bzw. daß ich die Proggies nicht starten kann.
     
  15. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

  16. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @killermaster: thx.
     
  17. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    man startet mysql und apache eigentlich unter
    /etc/init.d

    also du wechselst dorthin und führst dann z.B.

    ./apache start
    oder
    ./apache stop

    aus

    mfg
     
  18. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    zu der Programminstallation:

    Wenn bei den Programmdateien eine configure Datei dabei ist dann musst du in einer Konsole foglendes im "Setupverzeichnis" ausführen

    ./configure

    wenn erfolgreich*

    make
    su

    Rootpasswort eingeben

    make install


    wenn ein Script zur installation dabei ist klick rechts auf die Datei gib ihr in den Eigenschaften die Rechte "Ausführbar" (weiß nicht wie das genau heißt - bin in Windows ;) ) dann wechsle in der Konsole in das Verzeichnis und gib den namen des Scripts ein.

    möglicherweise brauchst du dafür root Reche (wahrscheinlich sogar) - die bekommst du mit

    sux

    Root passwort

    danach


    ./Scriptname

    eingeben um den installer zu starten




    *wenn nicht erfolgreich werden die Abhängigkeiten nicht die das Programm benötigt nicht erfüllt - was fehlt sagt dor meistens die Fehlermeldung .


    Leider hab ichs eilig -> :wegmuss:

    Werd nochmal reinschauen wenn ich wieder on bin um dir wenn möglich beim Apache Problem zu helfen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page